Search database
Filter
79
Filtered Results: 79
Text search: stillen
Featured
Language
Document type
No document type
29
Brochures
13
Studies & Reports
12
Guidelines
9
Fact sheets
7
Strategic & Response Plan
3
Manuals
2
Infographics
2
Training Material
1
Dashboards/Maps
1
Countries / Regions
Germany
32
Ukraine
2
Western and Central Europe
2
Somalia
1
Switzerland
1
Poland
1
Romania
1
Moldova
1
Global
1
Authors & Publishers
Deutsch AIDS-Hilfe
4
Unicef
4
ProFamilia
3
Robert-Koch-Institut RKI
3
Robert-Koch-Institut RKI, Deutsches Grünes Kreuz
3
Bundesministerium für Gesundheit
2
Emergency Nutrition Network ENN
2
et al.
2
World Health Organization (WHO)
2
World Health Organization WHO
2
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
ÄZQ
1
Barmer
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Borde, T.
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
1
Bundesinstitut für Arzneimittel und Mediziprodukte
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
C. Breuer
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Caritas Wuppertal
1
Comité de Lactancia Materna y Comité de Nutrición de la Asociación Española de Pediatría
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutsches Ärzteblatt PP 9/2008: 407
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
Dhillon, C.N.
1
Die Johanniter
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
Ethno-Medizinische Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
European Union
1
Family Larsson
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
German Agency for Quality in Medicine (ÄZQ)
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
glokal e.V.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
International Journal of Environmental Research and Public Health
1
International Organization for Migration
1
K. Schenkel, T. Bauer
1
Katrin Oberndörfer
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kitz, C.
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Langenscheidt
1
Lebenshilfe e.V.
1
Medizin Fokus Verlag
1
Ministerio de Salud Pública y Asistencia Soical
1
Müller, O
1
Nagham Soda
1
Organisation for Economic Co-operation and Development
1
Organization for Security and Co-operation in Europe OSCE
1
Ortenzi, F.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Pan American Health Organization (PAHO)
1
Papst Franziskus
1
Plan International
1
Razum O
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
Rhön-Klinikum
1
Robert Koch Institut
1
Robert-Koch-Institut
1
Robert-Koch-Institut RKI und Derma LL
1
Rosenquist Foundation (dedicated to human milk)
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Stop Mutilation e.V.
1
United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs OCHA
1
University of Hull
1
Vatikanesche Druckerei
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO)
1
Welt-Sichten
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Women & Child Health
9
Countries
6
Clinical Guidelines
2
Public Health
1
Toolboxes
Refugee
39
Global Health Education
10
COVID-19
5
Mental Health
3
TB
3
Social Ethics
2
Planetary Health
2
Health Financing Toolbox
2
NCDs
2
Ebola
1
Conflict
1
Rapid Response
1
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
Diese Publikation wurde im 2011 unter dem Titel „Psychological first aid: Guide for field workers“ von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019. Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor... more
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ... more
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu... more
Sexualität, Lust und Schutz. Die Broschüre richtet sich an männliche Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit sexüller Gesundheit suchen. Fast alle Fragen stammen von geflüchteten Jungen selbst. In vier Fällen wurden sie durch Frag... more
Sexualität, Lust und Schutz. Die Broschüre richtet sich an männliche Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit sexüller Gesundheit suchen. Fast alle Fragen stammen von geflüchteten Jungen selbst. In vier Fällen wurden sie durch Frag... more
16.7.2021
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver... more
Mit kinderfreundlichen Orten und Angeboten werden Räume und Beziehungsangebote geschaffen, in denen Kinder einfach wieder Kinder sein können. Im internationalen Kontext ist die Einrichtung von Child Friendly Spaces in Kriegs- und Krisenregionen fest etabliert. In einkommensstarken Ländern gibt es... more
Apostolisches Schreiben Evangelii Gaudium des Heiligen Vaters Papst Franziskus an die Bischöfe, an die Priester und Diakone, an die Personen geweihten Lebens und an die Christgläubigen Laien über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute
Orientierung geben für Fraün, ihre Familien und ihre Kinder nach Flucht und Migration Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen? Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm... more
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln... more
Eine Informationsschrift für Ärztinnen und Ärzte, Beraterinnen und Berater unter Verwendung von Information der WHO
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Leitfaden für pädagogische Fachkräfte
Der Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine hat Leid und Verwüstung in einem in der Europäischen Region der WHO seit Jahrzehnten nicht gekannten Ausmaß verursacht. In der Ukraine spielt sich eine sich rasch entwickelnde humanitäre und Flüchtlingskrise ab, deren geopolitische und wirt... more

Gut versorgt? Gesundheit rund um die Geburt für Geflüchtete

Borde, T.; Buermeyer, S. et al. Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V (2024) C1
Eine Schwangerschaft ist eine Zeit im Leben, die mit vielen grundlegenden Veränderungsprozes- sen und Herausforderungen einhergeht. Bürokratische Hürden und ein wenig übersichtliches Hilfesystem erschweren Menschen mit Fluchterfahrung den Zugang zu relevanten Informationen und medizinischen V... more
Fiche d'information