Search database
Filter
62
Text search: schweigepflicht
Featured
Language
Document type
No document type
31
Guidelines
15
Brochures
7
Studies & Reports
5
Manuals
3
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
40
Switzerland
4
Austria
2
Western and Central Europe
2
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
UNICEF
2
#59&#59
1
A. Träbert
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Alva Träbert
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
amp&#59
1
and Y. Bilgin
1
Asylmagazin
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesärztekammer
1
Bundesinitiative Frühe Hilfen
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundeszahnärztekammer
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
chtlinge e.V
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutscher Hebammenverband
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Diakonie Deutschland
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dörr P.
1
Ethno-Medizinische Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
FAU
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Flory, L.
1
Frewer, A.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Hamburger Runder Tisch gegen weibliche Genitalverstümmelung
1
Heiligensetzer C.
1
Jentsch, O.
1
K. Lindner
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholisches Forum
1
Knipper, M.
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kurz, A.
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Leisenheimer, M.
1
LSVD
1
Médecins Sans Frontières
1
MIDEM
1
midzone.info
1
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen
1
Plan International
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Queermed Deutschland
1
r traumatisierte Fl&amp
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Regierung Unterfranken
1
Robert-Koch-Institut
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Sara Grzybek
1
Save the Children
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
T. Wenzel
1
TRIALOG: Lernplattform zum interkulturellen Dolmetschen
1
UNHCR
1
Universität Witten
1
uuml&amp
1
V&R Unipress
1
Vereinte Nationen
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Public Health
2
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
49
Mental Health
7
TB
2
Ebola
1
Global Health Education
1
COVID-19
1
Untersuchung und Dokumentation von Folter und Menschrechtsverletzungen. 2. Auflage
Dieser Wegweiser beantwortet Fragen zur Entstehung und Behandlung der psychischen Erkrankungen nach traumatischen Erlebnisse. Er ist in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Kurdisch (Kurmanci) erhältlich.
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt. Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc ... more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ... more
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un ... more
Consensus -based guidelines for diagnosis, prevention and treatment of tuberculosis in children and adolescents
4. Version 06/2005
Ein kompakter Ratgeber 23. aktualisierte Auflage Bei der Bewältigung der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz müssen viele Personen zusammenwirken: der Patient selbst, seine Angehörigen, Freunde und Bekannte, der Hausarzt und spezialisierte Ärzte, oft auch die Mitarbeiter von Be ... more

Synthetische Drogen - Basisinformation

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc (2017) C2
Das Heft bietet eine Fülle von Informationen und enthält wertvolle Tipps zum kultursensiblen Umgang
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver ... more
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe ... more
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Dieser vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) veröffentlichte Praxisleitfaden soll Unterbringungseinrichtungen und Beratungsstellen mit klaren und handfesten Handlungsempfehlungen dabei unterstützen, die im Annex 1 der „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in F ... more

Krankheit als Abschiebungshindernis

Jentsch, O. Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V (2020) CC
Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlecht-liche (LSBTI*) Personen erfahren in besonders hohem Maße Gewalt. Bei LSBTI*-Geflüchteten trifft dies nicht nur auf die Erfahrungen im jeweiligen Herkunftsland und auf dem Fluchtweg zu, sondern auch auf die Zeit nach ih-rer An ... more
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W ... more
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl ... more
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen? Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler und Wissenschaftle ... more
Handreichung. Möglichkeiten interdisziplinärer Fallzusammenarbeit Die Fachveröffentlichung (PDF, 1,8 MB) richtet sich insbesondere an Fachkräfte in den Unterstützungssystemen Opferschutz (Schutz- und Beratungseinrichtungen), Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gesund ... more