Search database
LIST OPTIONS
Filter
101
Filtered Results: 101
Text search: risikofactoren
Featured
Language
Document type
No document type
44
Guidelines
24
Studies & Reports
14
Infographics
4
Fact sheets
4
Manuals
2
Situation Updates
2
Resource Platforms
2
Strategic & Response Plan
2
Training Material
1
Brochures
1
Online Courses
1
Countries / Regions
Germany
62
Western and Central Europe
7
Switzerland
2
Ukraine
1
Austria
1
Global
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
20
Der Paritätische Gesamtverband
2
et al.
2
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
2
Plan International
2
Robert Koch Institut (RKI)
2
Save the Children
2
Siebert, G.
2
UNICEF
2
and Y. Bilgin
1
Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
1
Augeo Foundation, dem Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Barben et al.
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundesregierung Deutschland
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
C. Breuer
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DFK
1
Diedrich, S.
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dima Zito
1
Dreiner, M.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
Fabienne Heiniger
1
Fegert, J.M.
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Flory, L.
1
Freie Universität Berlin
1
Gerald Muß
1
German Resuscitation Council
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Handicap International
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
IASC Reference Group on Mental Health and Psychosocial Support in Emergency Settings
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Institut für Globale Gesundheit
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
Justine Niemczyk
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Keeren
1
K. Schenkel, T. Bauer
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kleefeldt, E.
1
Knaevelsrud, C.
1
Knipper, M.
1
Koczulla, A Rembert
1
KOK e.V.
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kurz, A.
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Mücke, H.G. et al.
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
OCHA Services
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
R. Diel, A. Nienhaus
1
R. Diel, B. Hauer, R. Loddenkemper, et al.
1
Refugium Flucht und Gesundheit
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
Robert Koch Institut
1
Roche Diagnostics
1
Rüppel, T.
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Shehab, F.
1
Straff, W.
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Szenenwechsel
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
Terre des hommes
1
UKE Hamburg
1
Umweltbundesamt
1
UN High Commissioner for Refugees
1
Unfallkasse Berlin
1
UNHCR
1
UNHCR Österreich
1
Universität Duisburg- Essen
1
Universität Witten
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
University of Zurich
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Weber, T.
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization WHO
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
COVID-19
20
Guidelines
6
Information, Education and Communication (IEC)
4
Policies
3
Age & Elderly
2
MPOX - Monkeypox
1
Countries
1
Drugs & Medical Equipment
1
Statistics
1
Surgery & Anaesthesia
1
Toolboxes
Country specific documents
12
Social Worker
9
Germany
9
Mental Health
7
Medical professionals
7
Child Protection
7
Public Health Administration
7
General
6
Violence & Protection
5
Diagnosis & Treatment PTSD in Children
5
COVID-19
5
Volunteers
4
Pediatrics
3
Concepts of Global Health
3
Clinical Guidelines
3
Infection Control General
3
Prevention & Measures
3
People with Handicaps
2
Background PTSD in children
2
Vaccination
2
Introduction to Global Health
2
Germany
2
Diabetes
2
Prevention & Preparedness
2
Context & Facts, Travel Advice
2
For Parents & Children
2
For Migrants & Refugees
2
Information for the Public
2
Children & Mental Health
2
COVID-19 Vaccination
2
General
2
Neurological Disorders
2
Alzheimer's Disease & Dementia
2
Mental Health
2
Tuberculosis
2
Orientation Guides
2
TB
2
War, Conflict Areas & Refugees
2
Unaccompanied Refugee Minors
2
Studies & Reports
2
Gender Aspects
1
War & Conflict
1
Clinical Guidelines
1
Local Action
1
Vaccines & Immunization
1
Influenza Prevention & Control
1
Adults
1
Training Manuals
1
Context, Facts & Travel Advice
1
Clinical Guidelines
1
Legislative Texts
1
Curricula & Core Competencies
1
General Studies & Reports
1
Children
1
Mental Health Guidelines
1
Women's Mental Health
1
Context & Facts
1
Cannabis
1
Poster & Infographics
1
Coronavirus-App
1
COVID-19 Information
1
For General Public & Community
1
For Health Worker
1
Simulations
1
Child Protection
1
Camps and Camp-like Settings
1
Country-specific Platforms
1
Social Ethics
1
LGBTI*
1
Infographics for Health Worker
1
MHPSS – Psychosocial Support
1
Communication Material
1
Immunization Guidelines
1
COVID-19 Vaccination Information
1
Long COVID/ Post-COVID Syndrome
1
mRna Vaccines general
1
Moderna
1
Biontech/Pfizer Comirnaty
1
Vaxzevria (Astra Zeneca)
1
Johnson & Johnson
1
Booster Doses
1
Biodiversity shift
1
Urban health
1
Mobility
1
Resuscitation
1
Clinical Guidelines
1
Situation Reports & Updates
1
Heat
1
COVID-19
1
MOPX - Monkeypox
1
MPOX - Monkeypox
1
General Information
1
Contact Tracing
1
Substance Use Disorders & Addiction
1
Miscellaneous
1
Health Care Systems
1
Global Health Institutions and Stakeholders
1
Universal Health Coverage & Primary Health Care
1
Social Determinants of Health
1
Urban Health
1
Vaccination
1
Stand 4/2022 Aktualisierung des Abschnitts „Hinweise zur Durchführung von Schutzimpfungen“ inkl. neuem Teil zu „Impfungen zum Schutz der reproduktiven Gesundheit, bei Kinderwunsch und während Schwanger - schaft und Stillzeit“
Epidemiologisches Bulletin ; 4/2022
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu... more

Traumatische Erlebnisse bei Kindern: Diagnostik und Psycho-Edukation

Regula Buchli; Carmen de Witt-Amrein; Fabienne Heiniger Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB) (2017) C2
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un... more
Die Situation von Kindersoldaten erhält in der Öffentlichkeit zunehmend einen groesseren Stellenwert, Kampagnen wie die Aktion Rote Hand bringen vielen Menschen das traurige Schicksal dieser Kinder und Jugendlichen näher. Im Mittelpunkt steht dabei das Leben in den Heimatländern der Betroffenen... more
Consensus -based guidelines for diagnosis, prevention and treatment of tuberculosis in children and adolescents
Germany's efforts to build diplomatic and scientific bridges in global health are especially important amid rising nationalism in the US, UK, Brazil, India, and elsewhere. “With its growing economic power and increasing political inflünce, outside expectations are rising, but so is the skeptici... more

Gesundheit braucht Politik. Sonderausgabe Soziale Determinanten von Gesundheit

Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (2015) C1
Accessed 4 March 2019.
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk... more
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete... more
Monatsschrift Kinderheilkunde December 2015, Volume 163, Issü 12, pp 1269-1286. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte
Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften in der Medizin durch die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen
DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0030-1256439 Online-Publikation: 10. 5. 2011 Pneumologie 2011; 65: 359–378
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... more
Das deutsche Gesundheitssystem zählt immer noch zu den besten auf der Welt – nicht aber zu den am einfachsten verständlichen. Nicht nur für Menschen, die gerade erst nach Deutschland gekommen sind oder noch nicht lange hier leben, ist es oft schwer zu überblicken, wie genau es funktioniert und... more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more

Migrantinnen und Migranten in der Pädiatrie - BVKJ-Schwerpunktthema 2013

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V . (2013) C1
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch... more