Search database
LIST OPTIONS
Filter
108
Filtered Results: 108
Text search: klimwandel
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
38
No document type
34
Guidelines
10
Fact sheets
7
Training Material
6
Strategic & Response Plan
6
Manuals
3
Online Courses
3
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
16
Global
14
India
4
Africa
3
East and Southern Africa
2
Ukraine
1
Ghana
1
Philippines
1
Tanzania
1
Western and Central Europe
1
Barbados
1
Eastern Europe
1
Indonesia
1
Guatemala
1
Authors & Publishers
UN Children's Fund UNICEF
7
All India Disaster Mitigation Institute AIDMI
3
Baatiema L. et al.
3
et al.
3
Kangmennaang J.
3
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
3
Oxfam Deutschland e.V.
3
Silba A.
3
Umweltbundesamt
3
World Health Organisation (WHO)
3
World Health Organization WHO
3
Brot für die Welt
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit
2
Greenpeace
2
Madeleine Sittner
2
Pia Sophie Schüler
2
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
2
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
A. Stich
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
Alliance of Bioversity & CIAT
1
and A. Trojan
1
and S. Mauder
1
Andrianos, L.
1
Barbara Kühlen
1
Bekyol, Y.
1
Bergwaldprojekt
1
Berry, P.
1
Breitner-Busch, S.
1
Bronswijk, K.v.
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
1
BZgA
1
CGIAR
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Crane, M.
1
Deutsche Allianz für Klimawandel und Gesundheit
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Dr. Anna-Maria von Rod
1
Dr. Kristina Schottmayer
1
EKD
1
Engagement Global
1
Engagement Gobal
1
Environmental Research Letters
1
ESD Expert Net
1
FAU
1
Federal Ministry of Economic Cooperation and Development BMZ
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Gabrysch, Sabine
1
German's Bishop Conference Commission on International Church Affairs
1
Germanwatch
1
Global Environment Facility GEF
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
glokal e.V.
1
Goltermann L.
1
Hanigan, I. et al.
1
Holy Father Francis
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Howse, E.
1
IASS Potsdam
1
Institut für Globale Gesundheit
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies IFRC
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
Jahn, Albrecht
1
Journal of Health Monitoring
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Keppner, B.
1
KfW Development Research
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
KLUG
1
Knipper, M.
1
Kohler, S.
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Laudato si' (24 mai 2015) | François
1
Leisenheimer, M.
1
Librera Vaticano
1
Liebau, L.
1
M.Biehl, R. Gütter ,et al.
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
medmissio Institute of Global Heatlh
1
Mews, C.
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
Missio
1
Mücke, H.
1
Mücke, H.G. et al.
1
Müller, Olaf
1
N.Paul, T. Bärnighausen, P. Geldsetzer
1
P. M. Enright, J. Shumake-Guillemot et al.
1
Papst Franziskus
1
Physicians Association for Nutrition e.V. PAN
1
Pope Franciscus
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Promotion Santé Suisse
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
Rüppel, T.
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Schneider, A. et al.
1
Seitz, K.
1
SODI e.V.
1
Straff, W.
1
Süß, W.
1
Terre des hommes
1
The Global Fund
1
Typographie Vaticane
1
UAEM, GandHI, GHA-D
1
UNFPA
1
UNICEF
1
Vatican Press
1
Vatikanesche Druckerei
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und nachhaltige Entwicklung
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO)
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
1
Wabnitz K., Galle S., Hegge L., et al.
1
WCC
1
Welt-Sichten
1
World Health Organization (WHO)
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Publication Years
Category
Countries
12
Women & Child Health
5
Public Health
4
Capacity Building
1
Clinical Guidelines
1
Key Resources
1
Toolboxes
Planetary Health
47
Global Health Education
38
NCDs
7
Social Ethics
6
Refugee
4
Health Financing Toolbox
4
Mental Health
3
Specific Hazards
1
Natural Hazards
1
Disability
1
COVID-19
1
Caregiver
1
Conflict
1
Zika
1
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019. Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor... more
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ... more
Urban health / StadtGesundheit bezeichnet die Anwendung von Public Health -Theorie und - Praxis für die Gesundheit städtischer Bevölkerungen.
Die 169 Unterziele im Einzelnen

Gesundheitssysteme stärken, Menschenleben retten

Rüppel, T. Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V. (2022) CC
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient... more
Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern zu schaffen ist ein zentrales Anliegen der Weltgemeinschaft. In der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ haben die 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen dies im Jahr 2015 festgelegt. Kern der Agenda 2030 sind 17 Ziele für na... more
In diesem gemeinsamen Forderungspapier formulieren der Deutsche Behindertenrat (DBR) und der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO)1 Anforderungen an die Fortschreibung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie im Hinblick auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen

Zurück für die Zukunft - Ein Handbuch für zurückgekehrte Freiwillige

finep, forum für internationale entwicklung + planung (2013) C2
Im Ausland zu leben und zu arbeiten, ist eine Gelegenheit, eine vollkommen andere Lebens-weise kennenzulernen. Als zurückgekehrte/-r Freiwillige/-r der Entwicklungszusammenarbeit kannst du diesen Erfahrungsschatz nutzen, um zu Hause bei anderen Menschen ein Bewusstsein für globale Themen zu schaff... more
GMS Zeitschrift für MedizinischeAusbildung 2015, Vol. 32(5),ISSN 1860-3572 Internationalizing higher education is considered to be a major goal for universities in Germany and many medical students aspire to include international experiences into their academic training. However, the exact meani... more
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten

Gesundheit braucht Politik. Sonderausgabe Soziale Determinanten von Gesundheit

Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (2015) C1
Accessed 4 March 2019.
www.plattformglobalegesundheit.deDie Deutsche Plattform für Globale Gesundheit (DPGG), ein Zusammenschluss von Gewerk-schaften, Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaftler*innen, verfolgt das Ziel, die Bedeutung der gesellschaftlichen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit stärker ... more
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ist ein Beitrag zur natio-nalen Strategie „vom Projekt zur Struktu... more
Materialien der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit reproduzieren teils Vorurteile und Stereotypen. Doch wie und in welchem Umfang tun sie das genau? Bisher fehlten systematische Untersuchungen. glokal hat über einhundert Materialien für eine Dokumentation ausgewertet.

Vereinnahmung oder echte Transformation?

Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor (2018) C2

Quo vadis, WHO?

Barbara Kühlen Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst (2017) C2
Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheits­organisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.

Gesundheit braucht Politik. Global Health

Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (2017) C2