Search database
LIST OPTIONS
Filter
59
Filtered Results: 59
Text search: Unterernährung
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
17
No document type
11
Infographics
9
Training Material
6
Strategic & Response Plan
5
Guidelines
3
Fact sheets
3
Dashboards/Maps
2
Manuals
1
Brochures
1
Videos
1
Countries / Regions
Germany
6
India
1
South Sudan
1
Kenya
1
Indonesia
1
Malawi
1
Western Pacific Region
1
Western and Central Europe
1
Global
1
Authors & Publishers
World Food Programme (WPF)
11
World Health Organization (WHO)
5
World Health Organisation (WHO)
3
Bundesministerium für Gesundheit
2
Abubakar, A.
1
Afshin, A.
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
Blaney, S. et al.
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Bulletin of the World Health Organization
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd)
1
Camp, O.
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
CMAM Forum
1
Colston, J.
1
Concern Worldwide
1
Delisle, H.
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
Dhillon, C.N.
1
et al.
1
Fay, K.A. et al.
1
Firth, J. et al.
1
Frontiers in Public Health
1
Germanwatch
1
Global Alliance for Improved Nutrition gain (GAIN)
1
Global Network for Neglected Tropical Diseases
1
Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME)
1
Integrated Food Security Phase Classification (IPC)
1
International Journal of Environmental Research and Public Health
1
Internet Interventions
1
Keppner, B.
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
McKeon, G.
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
Nagham Soda
1
National Institutes of Health (NIH)
1
Nguyen, T.T. et al.
1
Observer Research Foundation
1
Ortenzi, F.
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Pan American Health Organization (PAHO)
1
Papadopoulos, E.
1
Reliefweb OCHA
1
Remans, R.
1
Rhön-Klinikum
1
Rüppel, T.
1
Save the Children e.V.
1
Seitz, K.
1
Shrimpton, R.
1
Ssewanyana, D.
1
Sun, X.
1
Sur, P.J.
1
Suri, S.
1
Terre des Hommes
1
The Lancet
1
The Lancet Regional Health
1
Umweltbundesamt
1
UNICEF
1
Van Baar, A. et al.
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Wabnitz K., Galle S., Hegge L., et al.
1
Welt-Sichten
1
Welthungerhilfe e.V.
1
WFP Indonesia
1
World Health Organization WHO
1
Yon, D.K.
1
YouTube
1
Publication Years
Category
Public Health
9
Countries
6
Women & Child Health
2
Key Resources
2
Capacity Building
1
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
NCDs
30
Global Health Education
11
Refugee
6
Planetary Health
6
Conflict
2
Mental Health
2
TB
1
COVID-19
1
Pharmacy
1
Health Financing Toolbox
1
Ziel ist es, die Sprachbarriere zwischen Schwangeren arabischer Herkunft und Hebammen, Gynäkologen und Kinderärzten zu überwinden. Der Inhalt wurde aus arabischer und deutscher Fachliteratur entnommen und auf seine Richtigkeit geprueft. Um die Verständlichkeit zu verbessern, wurde bewusst eine e... more
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men... more
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
Liebe Lehrende, das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha... more
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit ... more

Unterrichtsmaterialien zur Menschenrechtsbildung

Deutsches Institut für Menschenrechte (2007) C1
Ein Überblick über die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte.

Vereinnahmung oder echte Transformation?

Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor (2018) C2
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019. Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor... more
Arbeitsblätter zum Globalen Klimawandel. Mit den vorliegenden Materialien können die SchülerInnen die Verknüpfung der Themenkomplexe Ernährungssicherheit und globaler Klimawandel erarbeiten. Diese in einer sich zunehmend globalisierenden und ständig wandelnden Welt verstärke... more
Kaum ein Jahr vergeht inzwischen, ohne dass von neuen Rekorden bei Extremwetterereignissen berichtet wird. Naturkatastrophen und Wetterextreme werden insgesamt immer häufiger und nehmen an Stärke zu – und der Klimawandel spielt dabei eine immer größere und zerstörerische Rolle. Wie schlimm di... more
Der Kinderrechte-Check richtet sich primär an Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die für die Qualitätsaufsicht der Unterkünfte verantwortlich sind und Betreiber, Leitung und Mitarbeiter*innen von Unterkünften. Auch für politische Entscheidungsträger ist der Kinderrechte-Check von Interesse, da... more

Wege aus der globalen Gesundheitskrise

Seitz, K. Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF (2021) C1
Mit dem One Health Ansatz für gesunde Menschen, gesunde Tiere und eine gesunde Umwelt weltweit. Briefing paper. Der One Health Ansatz nimmt das Zusammenspiel der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt in den Blick. Der Ansatz betont den Mehrwert einer trans-, multi- und interdisziplinären Zusamm... more
Das UFOPLAN-Vorhaben ‚Planetare Grenzen – Anforderungen an die Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik‘ (FKZ 3714 100 0) setzt an dieser Herausforderung an und untersucht die Stärken, Schwächen sowie Chancen und Risisken des Konzeptes. Ziel war es, die Anforderungen, die das Konzept a... more
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus... more
Health is essential in order to be able to lead a fulfilled and happy life. Health is not only a fundamental human right and one of the most valuable possessions any individual can have, it is also an essential prerequisite for social, economic and political development and stability. Health can onl... more

Gesundheitssysteme stärken, Menschenleben retten

Rüppel, T. Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V. (2022) CC
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient... more
Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt... more