Wir unterstützen Ärzte und Pfleger, damit diese sich mit Patienten möglichst eindeutig verständigen können. Dafür hat ein Team eben aus Ärzten, Pflegern und Medizin-Studierenden weltweit eine Liste aller wichtigen Symptome als Fragebogen zusa
...
mmengetragen. Für Patienten, die nicht die Sprache des medizinischen Personals sprechen, sind die Details illustriert.
Nichts ist so wichtig wie eine funktionierende Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Unser Hauptfokus liegt hierbei auf Menschen, die wenig bis kein Deutsch können (oftmals mit Migrationshintergrund).
Sie können die verschiedenen Sprachen hier https://medguide.world/de/bestell bestellen.
more
Seit Mai 2022 treten in Europa und auch in Deutschland Fälle von Affenpocken auf. Die Betroffenen erkranken in der Regel nicht schwer. Aktuelle Informationen über Ansteckung, Symptome, Schutz und Impfung gibt es hier.
Kurzfilme über psychische und körperliche Beschwerden nach Flucht und Migration und zu Selbsthilfe n in 13 Sprachen:
Viele Geflüchtete entwickeln körperliche und psychische Beschwerden, wenn sie „angekommen“ sind. Schlafstörungen, Herzrasen oder Unruhe können Anzeichen der Verarbeitung s
...
chwieriger Ereignisse sein. Was betroffene Menschen dagegen tun können, zeigt ein Kurzfilm des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie (MPI). Der Film "Flucht und Trauma" für Geflüchtete und Helfer klärt über mögliche körperliche und psychische Symptome nach Flucht und Migration auf - zur Entlastung und als Aufforderung, sich Hilfe zu holen. Der zweite Film "Flucht und Trauma - Selbsthilfe" informiert über Möglichkeiten, sich selbst zu helfen.
more
Die neue Stopp Corona-App will dazu beitragen, die Infektionskette der Corona-Infektionen schnellstmöglich zu unterbrechen. Dazu dient als Kernstück ein Kontakt-Tagebuch, indem persönliche Begegnungen mittels "digitalem Handshake" anonymisiert gespeichert werden. Treten bei einer Person dann
...
Symptome einer Corona-Erkrankung auf, wird man als Kontakt automatisch benachrichtigt und gebeten, sich selbst zu isolieren.
more
Hände waschen, Abstand halten, Daten spenden - Ihr Beitrag gegen Corona
Die Corona-Datenspende erfolgt freiwillig und pseudonymisiert.
Bei den Daten handelt es sich um Angaben zu
Geschlecht
Alter in 5-Jahres-Schritten
Gewicht in 5 kg-Schritten
Körpergröße in 5 cm-Schrit
...
ten
Gesundheits- und Aktivitätsdaten:
zum Schlafverhalten, Herzfreqünz und Körpertemperatur
Postleitzahl.
Die Algorithmen hinter der Corona-Datenspende erkennen Symptome, die unter anderem mit einer Coronavirus-Infektion in Verbindung gebracht werden. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die gespendeten Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Nach sorgfältiger Aufbereitung fließen die Daten in eine Karte, die die Verbreitung von möglicherweise infizierten Personen bis auf die Ebene der Postleitzahl visüll darstellt. Diese Karte soll regelmäßig aktualisiert und auf dieser Webseite veröffentlicht werden.
more
In der Videoreihe "Corona Wissen kompakt" werden verschiedene Fragestellungen zum Coronavirus behandelt. In dieser Folge geht es um die Möglichkeiten, sich und seine Mitmenschen zu schützen. 10 Videos zu AHA Regeln, Masken, Ansteckung, Symptome,Qu
...
arantäne, Testen, etc.
more
Deutsches Ärzteblatt Jg. 112 Heft 42 16. Oktober 2015
Kolloquium terre des hommes „Ein Fenster zum Leben“ - Traumahilfe nach Gewalt und Flucht (Nürnberg, 1. Juni 2013)
wird ständig aktualisiert
Eine einfache, kompakte Anleitung für Nicht-Intensivmediziner/innen
In den letzten Jahrzehnten hat es im westlichen Raum eine ganze Reihe web-basierter Therapieangebote gegeben. Die Entwicklung und Erforschung eines der ersten web-basierten Therapiemanuale (Interapy) wurde in den Niederlanden unter der Leitung von Prof. Dr. Alfred Lange und Prof. Dr. Paul Emmelkamp
...
vorangetrieben. Für die Nutzung im arabischen Sprachraum wurden diese Therapiemanuale von Prof. Dr. Christine Knävelsrud und Prof. Dr. Birgit Wagner übersetzt, kulturell angepasst und evaluiert.
Web-basierte Depression; Web-basierte Therapie Trauma
more
Wird ständig aktualisiert
Diese Faktenboxen sollen Ihnen helfen, Nutzen und Schaden einer Schutzimpfung gegen COVID-19 abzuwägen. Die Informationen und Zahlen stellen keine endgültige Bewertung dar. Sie basieren auf den derzeit besten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Stellungnahme der Arbeitsgruppe AWMFLeitlinie Tuberkulose im Kindes- und Jugendalter: Diagnostik, Prävention und Therapie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie.
Monatsschr Kinderheilkd 2015 · 163:1287–1292 DOI 10.1007/s00112-015-0007-5 © Deutsche Gesel
...
lschaft für Pädiatrische
Infektiologie 2015
more