Search database
LIST OPTIONS
Filter
110
Filtered Results: 110
Text search: Schueller, E.
Featured
Language
Document type
No document type
49
Studies & Reports
24
Guidelines
14
Brochures
8
Fact sheets
5
Manuals
3
Training Material
3
Situation Updates
1
App
1
Resource Platforms
1
Infographics
1
Countries / Regions
Germany
55
India
3
Western and Central Europe
3
Global
3
Switzerland
2
Austria
1
Middle East and North Africa
1
Latin America and the Carribbean
1
Venezuela
1
Authors & Publishers
Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
5
Robert-Koch-Institut RKI
5
et al.
4
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
3
A. Warnke
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
2
Greenpeace
2
IACAPAP
2
Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
2
Oxfam Deutschland e.V.
2
T. Jans
2
Y. Taneli
2
AGEF
1
Amnesty International
1
and C. Hoffmann
1
and E. Möhler
1
AWO
1
BafF e.V.
1
Bahar Oghalai
1
Barbara Kühlen
1
Barben et al.
1
Barmer
1
Bartl, A.
1
Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, A.
1
Bodenz, Anna
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Budreviciute, A.
1
BUKO Pharma-Kampagne
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesregierung Deutschland
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
C. Perplies
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Co. KG
1
Convention on Biological Diversity
1
Damialis, A.
1
Damiati, S.
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
1
Deutscher Bundestag
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
DeZIM Institut
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Johanniter
1
Dixius, A.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Fegert, J.M.
1
Flory, L.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
German Resuscitation Council
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Hertie Stiftung
1
Hueber Verlag GmbH &amp
1
I. J. C. Schneider
1
Indian Council of Medical Research (ICMR)
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Integration durch Sprache e.V.
1
International Association for Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions
1
International Association for Hospice and Palliative Care
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
Iris (Institutional Repository)
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
Kamps, B.S.
1
Karato, Y.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Katrin Oberndörfer
1
Khdr Sabir, D. et al.
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
L. Biddle
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe Berlin
1
M. F. Biudes
1
Marselle M., Stadler J., Korn H., et al.
1
Medizin Fokus Verlag
1
Medizin hilft e.V.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mohammed, L.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
Nagham Soda
1
Organisation Mondiale de la Santé
1
Oxfam
1
PAHO (Pan American Health Organization
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
PLOS ONE
1
Pro health Regio, et al.
1
ProAsyl
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
R. Jahn
1
Rev Panam Salud Publica
1
Rhön-Klinikum
1
Robert Koch Institut
1
Robert-Koch-Institut
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Roche Diagnostics
1
Rodrigues R., S. Ilinca, K. Schulmann
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
Save the Children
1
Schmid, Stephanie
1
Schueller, E.
1
Seth Mnookin
1
Shehab, F.
1
START- Stiftung
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Szenenwechsel
1
T. D. Vloet
1
The Center For Disease Dynamics, Economics & Policy
1
Thomas Jans Yesim Taneli Andreas Warnke
1
TOUCHDOWN Mathe
1
Traidl-Hoffmann, C.
1
Treudler, R.
1
Umweltbundesamt
1
UNICEF
1
Universität Witten
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
V. M. Kuehlkamp
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
World Bank Group, and World Health Organization WHO
1
World Health Organization WHO
1
World Health Organization)
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
18
Public Health
3
Clinical Guidelines
3
Women & Child Health
3
Toolboxes
Refugee
51
Global Health Education
11
Mental Health
10
COVID-19
9
Planetary Health
9
TB
2
Ebola
1
Conflict
1
Rapid Response
1
HIV
1
Social Ethics
1
Caregiver
1
Health Financing Toolbox
1
NCDs
1
Standards zur Gewährleistung der asylrechtlichen Verfahrensgarantien

Quo vadis, WHO?

Barbara Kühlen Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst (2017) C2
Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheits­organisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.
Die Broschüre, die im Auftrag des Bundesinnenministeriums vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gestaltet wurde, gibt auf rund 130 Seiten zahlreiche Tipps, die den Alltag erleichtern. Sie beinhaltet zudem eine Vielzahl von (Internet-)Adressen zu Beratungsangeboten und weiterführenden Stell... more
Ziel ist es, die Sprachbarriere zwischen Schwangeren arabischer Herkunft und Hebammen, Gynäkologen und Kinderärzten zu überwinden. Der Inhalt wurde aus arabischer und deutscher Fachliteratur entnommen und auf seine Richtigkeit geprueft. Um die Verständlichkeit zu verbessern, wurde bewusst eine e... more

Factors associated with hepatitis C seropositivity in people living with HIV

V. M. Kuehlkamp; I. J. C. Schneider; M. F. Biudes; et al. PAHO (Pan American Health Organization; World Health Organization); Iris (Institutional Repository); Rev Panam Salud Publica (2014) C2
Investigación original / Original research Rev Panam Salud Publica 35(1), 2014
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln... more
Non-communicable diseases (NCDs) are of increasing concern for society and national governments, as well as globally due to their high mortality rate. The main risk factors of NCDs can be classified into the categories of self-management, genetic factors, environmental factors, factors of medical co... more
4th edition 2022 of the Handbook includes new WHO recommendations that expand contraceptive choices. Also, guidance on starting ongoing contraception following emergency contraception is provided. Drawing on lessons from recent outbreaks, this new edition details tangible me... more
Recommendations on the initiation and continuing use of nine common types of contraceptive methods are covered by the tool. In addition to looking at individual medical conditions or characteristics, users may also easily combine multiple conditions or characteristics and view the guidance on each c... more
Ratgeber für Flüchtlingseltern, der sich an Eltern von Flüchtlingskindern wendet, die wissen möchten, wie sie ihrem Kind helfen können, wenn es Schreckliches erlebt hat. Der Ratgeber enthält Informationen darueber, wie sich traumatisierte Kinder je nach Alter verhalten und zeigt an vielen kon... more
Examination of the business behavior of Boehringer Ingelheim, Bayer and Baxter in India
Deutsche Version von Psychological First Aid Training Manual for Child Practitioners (PFA)
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ... more
Zentral in der Bekämpfung der Corona-Pandemie ist das Unterbrechen der Infektionsketten. Die Corona-Warn-App kann dazu einen Beitrag leisten und die zentrale Arbeit der Gesundheitsämter beim Nachverfolgen der Kontakte unterstützen. Die Corona-Warn-App ist ein Baustein zur Eindämmung der Pan... more
Im vorliegenden Menschenrechtsbericht beleuchtet das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) die menschenrechtskonforme Ausgestaltung des Alltagslebens in Gemeinschaftsunterkünften sowie die Identifikation, Unterbringung und Versorgung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen.
IPCC-Sonderbericht über Klimawandel, Desertifkation, Landdegradierung, nachhaltiges Landmanagement, Ernährungssicherheit und Treibhausgasfüsse in terrestrischen Ökosystemen - Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger
Wie lässt sich verhindern, dass es in Geflüchtetenunterkünften zu Gewalt kommt? Wie lassen sich Schutzkonzepte optimieren? Diesen Fragen sind Forscher:innen des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) nachgegangen. Das DeZIM-Institut veröffentlicht die zentralen Erg... more
2a edicion. El objetivo principal del Atlas es dar seguimiento y reportar el grado de avance y desarrollo de los cuidados paliativos en Latinoamérica. El Atlas de Cuidados Paliativos en Latinoamérica, y en especial esta segunda edición, demuestra diferencias importantes en el desarrollo de pr... more

Handbuch Tuberkulose

Barben et al. Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit (2012) C1