Search database
LIST OPTIONS
Filter
57
Filtered Results: 57
Text search: Razum O
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
26
No document type
25
Guidelines
2
Fact sheets
2
Manuals
1
Situation Updates
1
Countries / Regions
Germany
27
Russia
12
Western and Central Europe
7
Ukraine
2
Eastern Europe
2
Asia
1
Global
1
Authors & Publishers
Саратовский научно-медицинский журнал
8
et al.
4
Saratov Journal of Medical Scientific Research
3
World Health Organization WHO, Regional Office for Europe
3
Саратовский научно-медицинский журнал.
3
Bozorgmehr, K.
2
Médecins Sans Frontières
2
R. Jahn
2
Zellmann, H.
2
390: 898&ndash
1
912
1
A. W. Gold
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
AWO
1
Ärzte der Welt
1
BafF e.V.
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bekyol, Y.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Perplies
1
Charité
1
COVIMO
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit
1
Deutsches Ärzteblatt PP 9/2008: 407
1
DeZIM Institut
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
et. al.
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
German Institute for Medical Mission
1
Gottlieb, N., M. Hintermeier, K. Bozorgmehr
1
hler, Oliver Razum, Jean-Olivier Schmidt
1
Ilona Kickbusch, Christian Franz, Anna Holzscheiter, Iris Hunger, Albrecht Jahn, Carsten K&ouml
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Janho, L
1
K. Lindner
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Karato, Y.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
1
L. Biddle
1
Lancet 2017&#59
1
Leisenheimer, M.
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Médecins du Monde
1
MIDEM
1
Mohammed, L.
1
Müller, O
1
O. Razum
1
ONUSIDA
1
Penning, V.
1
Preussler, S.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Qreini, M.
1
Razum O
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
RKI
1
Robert-Koch-Institut
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Rohleder, S.
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Schröder, H.
1
Susanne Bartig
1
Szenenwechsel
1
UNAIDS (Joint United Nations Programme on HIV
1
UNAIDS (Joint United Nations Programme on HIV/AIDS)
1
Uni Bielefeld
1
Uni Heidelberg
1
Wagner, U. et al.
1
Wahedi, K.
1
Weis, J.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
А. А. Шульдяков, Ю. Б. Барыльник, Е. П. Ляпина et al.
1
Антонова А. А., Бачило Е. В., Барыльник Ю. Б.
1
Бачило Е. В., Барыльник Ю. Б.
1
Бачило Е. В., Барыльник Ю. Б., Антонова А. А.
1
Благиных Е. С.
1
Жукова О. А., Кром И. Л., Барыльник Ю. Б.
1
Карелина Д. Д., Кром И. Л., Барыльник Ю. Б.
1
Карелина Д.Д., Кром И.Л., Барыльник Ю.Б.
1
Лукина Е. В., Чернышева О. А., Елисеева В. А.
1
Лукина Е.В. ,Кузнецова Д.Е.
1
О.А. Жукова, Ю.Б. Барыльник, И.Л. Кром
1
Раздорская В. В., Воскресенская О. Н., Юдина Г. К.
1
Самойлова Д. Д., Барыльник Ю. Б.
1
Щаницын И. Н., Раздорская В. В., Колоколов О. et al.
1
Publication Years
Category
Countries
5
Toolboxes
Refugee
30
Mental Health
14
COVID-19
8
Global Health Education
5
HIV
2
Disability
1
Conflict
1
Social Ethics
1
www.plattformglobalegesundheit.deDie Deutsche Plattform für Globale Gesundheit (DPGG), ein Zusammenschluss von Gewerk-schaften, Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaftler*innen, verfolgt das Ziel, die Bedeutung der gesellschaftlichen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit stärker ... more
В статье качество жизни, релевантное здоровью, рассматривается как оценочная категория состояния субъекта в ситуации болезни, характеризующая параметры всех сос... more
Цель: оценка знаний населения об инсульте, а также определение степени влияния различных способов информирования граждан на уровень этих знаний. http://www.ssmj.ru/system/fil... more
Представлены данные о факторах риска, которые способствуют развитию суицидального поведения. На развитие суицидального поведения влияет целый ряд факторов: пол, ... more
Представлены литературные данные о полиморфизме психических расстройств в периоде перименопаузы у женщин и о теориях возникновения климактерического синдрома. ... more
Monatsschrift Kinderheilkunde December 2015, Volume 163, Issü 12, pp 1269-1286. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte
Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert.
Empfehlungen f ür das politische Handeln des Bundes und der Länder so wie angeschlossene Behörden Version 01, veröffentlichtam 16.12.2020
Multizentrische Analyse des Erkrankungsspektrums und der Versorgungsqualität anhand dezentralisierter Routinedaten des Verbunds PriCarenet Health Equity Studies & Migration Report Series 2021-03
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von... more
In dieser Fokuserhebung wurde die deutschsprachige Erhebung durch Interviews in weiteren fünf Sprachen ergänzt. Damit wurden in dieser Erhebung auch Personengruppen erreicht, die in vorherigen Erhebungen aufgrund einer Sprachbarriere nicht erreicht werden konnten. Insgesamt liefert diese Befragung... more
Цель: анализ уровня тревожности и тяжести депрессии у больных рассеянным склерозом. Материал и методы. Чтобы определить уровень депрессии и тревожности у больных ... more
(im Sinne von §§ 44, 53 AsylG)

Aus Kriegsgebieten geflüchtete Familien und ihre Kinder: Entwicklungsrisiken, Behandlungsangebote, Versorgungsdefizite

Fegert, J.M.; C. Diehl, B. Leyendecker Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017) C1
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl... more
Dieser Policy Brief fasst den bis Juni 2021 verfügbaren Wissensstand zu Auswirkungen der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Asylsuchende zusammen. Es werden empirische Erkentnisse zu den Auswirkungen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, auf Gesundheitsoutcome... more
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln... more