Search database
Filter
138
Text search: Notfall
Featured
Language
Document type
No document type
61
Guidelines
27
Studies & Reports
16
Brochures
14
Manuals
7
Fact sheets
7
Infographics
2
Training Material
1
App
1
Resource Platforms
1
Online Courses
1
Countries / Regions
Germany
73
Ukraine
3
Western and Central Europe
3
Haiti
2
Switzerland
2
Global
2
Syria
1
South Africa
1
Austria
1
Eastern Europe and Central Asia
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
World Health Organization WHO
11
et al.
5
World Health Organization (WHO)
5
MIGRALANG. Diakonisches Werk Teltow-Fläming e.V.
4
ProFamilia
3
Save the Children
3
UNICEF
3
World Health Organization
3
Ärzte der Welt
2
Bild und Sprache e.V.
2
Deutsch AIDS-Hilfe
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
K. Lindner
2
Kassenärztliche Bundesvereinigung
2
MIDEM
2
Plan International
2
ProAsyl
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
Save the Children e.V.
2
Sächsiche Landeskammer
2
A. W. Gold
1
AETAS Kinderstiftung
1
Africa CDC
1
AGEF
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
aidminutes
1
AIWG
1
Akademie für Leseförderung Niedersachsen
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and C. Hoffmann
1
Aponet.de
1
Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
1
ASB - Arbeiter Samariter Bund
1
AWO
1
AWO Fachstelle Vera
1
AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
1
Ärtze der Welt
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Barbara Kühlen
1
Barmer
1
Bayerische Staatministerium für Gesundheit und Pflege, et al.
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesärztekammer
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Centers for Disease Control and Prevention (CDC)
1
Classen, Georg
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutscher Hebammenverband
1
Diakonie Deutschland
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Bundesregierung
1
Die Johanniter
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dr. med. A. Aweimer
1
Dr. med. Thorben Doll, Johannes Pott
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
EQUINET
1
Ernst Klett Verlag
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
Federal Office of Civil Protection and Disaster Assistance (BBK)
1
Food and Agriculture Organization of the United Nations FAO
1
Frings, D.
1
German Agency for Quality in Medicine (ÄZQ)
1
German Resuscitation Council
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Grote, J.
1
Handicap International, CBM
1
Heiligensetzer C.
1
ICRC
1
Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME)
1
Integration durch Sprache e.V.
1
IZGA
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Janho, L
1
Kamps, B.S.
1
Kleefeldt, E.
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landesminsiterium Rheinland-Pfalz
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Langenscheidt
1
Madeleine Sittner
1
Medizin Fokus Verlag
1
Mensing, M.
1
Médecins Sans Frontières
1
Nagham Soda
1
Notfallwortschatz.de
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Organisation mondiale de la Santé
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Pia Sophie Schüler
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
1
R Loewenson
1
Rhön-Klinikum
1
Robert-Koch-Institut
1
Roche Diagnostics
1
Rüppel, T.
1
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesdirektion Sachsen zur Gesundheitsversorgung
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Shehab, F.
1
Stadt Münster
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Süd Wind
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Terre des Hommes
1
The Sphere
1
Thomas Sitte
1
UNFPA
1
Uni Heidelberg
1
Universität Witten
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Weis, J.
1
Welt-Sichten
1
WHO Regional Office for the Eastern Mediterranean
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization WHO, ICRC, MSF, et al.
1
World Health Organization, ICRC, MSF, et al.
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Key Resources
19
Countries
9
Clinical Guidelines
5
Public Health
3
Women & Child Health
3
Pharmacy & Technologies
3
Toolboxes
Refugee
78
COVID-19
10
Conflict
7
Mental Health
7
Global Health Education
7
Natural Hazards
6
Rapid Response
4
Cholera
3
Planetary Health
3
Specific Hazards
2
Disability
1
Ebola
1
TB
1
Caregiver
1
Pharmacy
1
Health Financing Toolbox
1
4. Version 06/2005
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
Die Klimakrise als medizinischer Notfall: Ein einführendes Handout der AG Public Health der bvmd zum Thema Klimawandel und Gesundheit.
In der Broschüre wird kurz und knapp erläutert, wie die Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden in Deutschland erfolgt, wann man einen Behandlungsschein benötigt, was in einem Notfall zu tun ist oder wie Schwangere versorgt werden. Gleichzeitig w ... more
Medizin in Deutschland – alles heile Welt?! Könnte man schnell denken, wenn man im Studium nur Krankheiten und Therapiekonzepte lernt. Wir sind uns aber sicher, Medizin ist mehr und wollen mit “Heile Welt” den Kontext bieten. “Heile Welt” ist euer Podcast über medizinische Themen mit pol ... more
Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus gehören in Deutschland zur gesellschaftlichen Realität. Die Zahl der Menschen ohne Papiere hierzulande liegt Schätzungen zufolge noch immer zwischen 200.000 und 600.000. Oft gehen diese „Menschen ohne Papiere“ bei einer Erkrankung erst sehr spät zum Ar ... more
Thir brochure provides information and advices about the german health system (health insurance, treatment, counseling, offers for sanspapiers) and sexual health (prevention of sexual transmitted diseases including HIV, counseling, treatment, contraception). Attached are adresses from different orga ... more

Flüchtlinge in unserer Praxis

Kleefeldt, E.; B. Wolff, L. de Carlo Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF (2016) CC
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc ... more
Krank und ohne medizinische Versorgung in Deutschland Der Ärzte der Welt-Gesundheitsreport 2020 beleuchtet Barrieren beim Zugang zu medizinischen Leistungen von Menschen, die von Armut oder prekären Lebens- und Wohnverhältnissen betroffen sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Situation von S ... more
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent ... more
Erklärt ausführlich und mit Bildern was Diabetes ist, welche Formen es gibt und welche Risikosituationen auftreten können. Auch Infos zu Ernährung und Therapie-Möglichkeiten bei Diabetes fehlen nicht. Erhältlich in Deutsch, Arabisch, Türkisch und Russisch
Der Ratgeber ist in verschiedenen Sprachen erhältlich. Die Ratgeber sind kostenfrei und können unter http://www.ratgeber-gesundheit-für-asylsuchende.de/ heruntergeladen oder bestellt werden. Available in german, english, arabic, pashto, kurmanji, farsi & dari
Teil 1: Einfache Darstellung der Organisation des Gesundheitssystems für Asylbewerber im Landkreis Esslingen mit vielen Bildern. Teil 2: Das bewährte Gesundheitsheft für Asylbewerber mit Patientenfragebogen, Therapieplan, Kurzarztbriefe, Terminkalender. Kostenloser Download in Deutsch, Arabis ... more
Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten religiös und kulturell vielfältiger geworden. Gemäß der Studie Muslimisches Leben in Deutschland 2020, in Auftrag gegeben vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, leben zwischen 5,3 und 5,6 Millionen Muslim_innen in Deutschland. Das entspricht cir ... more
Patienteninformation
HANDBUCH FÜR DIE PRAXIS - Das Handbuch erläutert auf aktuellem Stand, unter welchen Voraussetzungen in Deutschland lebende Ausländer Sozialleistungen erhalten können. Dabei geht es immer um das Zusammenwirken zwischen Sozialrecht und Aufenthaltsrecht. Kommentiert werden die Ansprüche von Auslä ... more
Dieser Wegweiser beantwortet Fragen zur Entstehung und Behandlung der psychischen Erkrankungen nach traumatischen Erlebnisse. Er ist in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Kurdisch (Kurmanci) erhältlich.
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ... more