Medizinische KlinikIntensivmedizin und Notfallmedizin
https://doi.org/10.1007/s00063-020-00674-3
Die Geschichte "Hat Corona eine Krone auf?“ eignet sich zum Vorlesen und Bearbeiten für ca 4 – 11jährige Kinder.
Epidemiologische Lage
Grundsätze für die Hausärztliche Praxis
Organisatorische Hinweise
Mögliche Optionen zur Entlastung der Praxis
Klinische Hinweise zur Behandlung von Covid-19-Fällen
Weitere Informationen
Vertreter besorgniserregender Virusvarianten (variants of concern, kurz VOC) wurden weltweit aber auch in Europa, identifiziert. Molekularbiologische Details zu den Varianten sind unter SARS-CoV-2: Virologische Basisdaten und Virusvarianten abrufbar.
Coronavirus – wir informieren in mehreren Sprachen
Die Informationen werden laufend erweitert und aktualisiert.
Diese Faktenboxen sollen Ihnen helfen, Nutzen und Schaden einer Schutzimpfung gegen COVID-19 abzuwägen. Die Informationen und Zahlen stellen keine endgültige Bewertung dar. Sie basieren auf den derzeit besten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Die Johanniter haben im Rahmen ihrer Aktivitäten im Bereich Flüchtlingshilfe und Integration allgemeine, niedrigschwellige Informationen zum Thema Corona-Impfung in verschiedenen Sprachen bereitgestellt. Diese dienen als Ergänzung zu den offiziellen Informationsmaterialien der Bundeszentrale für... gesundheitliche Aufklärung u.a. Die Informationsblätter wurden in Zusammenarbeit mit dem Ethno-medizinischen Zentrum e.V. Hannover übersetzt und werden bei Bedarf aktualisiert.
Die Informationsblätter sind in zahlreichen Sprachen verfügbar
more
Epidemiologischen Bulletin 32/2021, 27 Juli 2021.Systematisches Testen auf SARS-CoV-2 in Kitas und Schulen kann einen wichtigen Beitrag leisten, um das dortige Infektionsgeschehen besser beurteilen zu können und das Übertragungsrisiko von Infektionen zu reduzieren. Die im Epidemiologischen Bulleti...n 32/2021 veröffentlichte Studie stellt die Validierung der Lolli-Methode und die Implementierung des Testkonzeptes in 32 Kölner Kitas im Zeitraum September 2020 bis März 2021 vor. Das Testkonzept Lolli-Methode basiert auf der Kombination einer einfachen Probenentnahme und anschließender PCR-Pooltestung. Es wird seit April 2021 an allen Kitas und Schulen der Stadt Köln und seit Mai 2021 an allen Grund- und Förderschulen in Nordrhein-Westfalen durchgeführt.
more
Juni 2021. Flyer zu Antigentests
In zahlreichen Sprachen herunterzuladen
Geflüchtete und Asylsuchende leiden primär unter den gleichen Infektionskrankheiten wie die ansässige Bevölkerung. Die anstrengende Reise, ein oft fehlender oder unklarer Impfschutz und die enge räumliche Situation in den Transit- und Aufnahmeeinrichtungen können jedoch dazu führen, dass sie ...empfänglicher für einige Infektionskrankheiten sind.
more
Flussdiagramm zur Verdachtsfallabklärung
Protect Yourself from the Smoke Fog Disaster ; a Book of Health Crisis Response for School Children in Indonesia
The purpose of Volume 2 is to provide a full set of reference data showing performance over the period of the previous National Health Plan 2001–2010, to provide a baseline against which performance over the next ten years can be measured, and to highlight in greater detail some of the contex...t against which the policies and strategies described in Volume 1 can be understood.
This Part A of Volume 2 provides data and context from a whole-of-country perspective. The data will be useful for provinces and national-level program staff within the National Department of Health to establish benchmarks and targets in the Five-year Strategic Implementation Plans to be developed to support implementation of this Plan. Additionally, this Volume will serve as a reference manual for all health sector stakeholders.
Original file: 77 MB
more
Q5.SCOPING QUESTION: In individuals with psychotic disorders (including schizophrenia) who require long-term antipsychotic treatment, what is the safety and role of depot antipsychotic medication?
Q6: What is the added advantage of doing neuroimaging in people with convulsive epilepsy in non-specialist settings in low and middle income countries?
Developmental disorders
Chapter C.2
2014 Edition
Q 12: In children and adolescents with anxiety disorders, what is the effectiveness and safety, considering system issues in low- and middle-income countries, of using pharmacological interventions in non-specialist settings?