Search database
Filter
59
Text search: Masern
Featured
Language
Document type
No document type
36
Fact sheets
9
Studies & Reports
6
Guidelines
6
Manuals
1
Brochures
1
Countries / Regions
Germany
44
Ukraine
3
Western and Central Europe
3
Switzerland
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
14
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
6
Bundesministerium für Gesundheit
4
Robert Koch Institut
3
Bundesministerium für Gesundheit, Mimi
2
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA
2
Deutsches Grünes Kreuz
2
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
2
Stadt Münster
2
and Y. Bilgin
1
ÄZQ
1
Barmer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Caritas Wuppertal
1
Deutsche Gesellschaft f&uuml
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Die Bundesregierung
1
Die Johanniter
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
German Agency for Quality in Medicine (ÄZQ)
1
Heiligensetzer C.
1
Heiligensetzer, C.
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
juris GmbH
1
K. Lindner
1
KfW
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Knipper, M.
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
MIDEM
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
1
r Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH &#59
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Regierung Unterfranken
1
Robert Koch-Institut
1
Setzer Verlag
1
Terre des Hommes
1
Uni Bielefeld
1
World Health Organization (WHO)
1
Publication Years
Category
Countries
6
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
48
TB
6
Mental Health
2
COVID-19
2
Ebola
1
Global Health Education
1
Health Financing Toolbox
1
(Stand: 14. September 2015). Medizinisches Personal, welches Asylsuchende (sowie Asylbewerber, Flüchtlinge) betreut, sollte auf einige dieser für Deutschland ungewöhnlichen Erkrankungen vorbereitet sein. Das RKI hat im Epidemiologischen Bulletin 38/2015 eine tabellerarische Übersicht veröffentl ... more

Gesundheitswegweiser Schweiz, 4. komplett überarbeitete Auflage (Deutsche Version)

Katja Navarra Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz (2017) C1
Der Gesundheitsratgeber hilft Personen, insbesondere Migrantinnen und Migranten sich im komplexen schweizerischen Gesundheitswesen zurechtzufinden. Der neue Gesundheitswegweiser bietet umfassende und leicht verständliche Informationen rund um das Thema Gesundheit in der Schweiz. Der Wegweiser ist ... more
Hinweise und Wissenswertes für ehren- und hauptamtliche Ünterstzung von Flüchtlingen. Die Broschüre des Flüchtlingsrats klärt zum einen über Fluchtursachen und Fluchtwege auf. Sie erklärt außerdem die wichtigsten Details des Asylrechts, von Anhörungen über Residenzpflicht bis hin zu Härt ... more

Migration und Gesundheit

Knipper, M.; and Y. Bilgin Konrad-Adenauer-Stiftung (2009) C1
(für Asylsuchende, Geflüchtete und Anerkannte). Handreichung zum Infektionsschutz in Einrichtungen zur gemein-schaftlichen Unterbringung (EgU) von Asylbewerbern Stand März 2022
Epidemiologisches Bulletin; 1. Dezember 2014 / Nr. 48
Rechtlicher Rahmen, Handlungsleitfaden und Hintergrundinformationen zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in NRW
Consensus -based guidelines for diagnosis, prevention and treatment of tuberculosis in children and adolescents
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men ... more
DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0030-1256439 Online-Publikation: 10. 5. 2011 Pneumologie 2011; 65: 359–378
Das deutsche Gesundheitssystem zählt immer noch zu den besten auf der Welt – nicht aber zu den am einfachsten verständlichen. Nicht nur für Menschen, die gerade erst nach Deutschland gekommen sind oder noch nicht lange hier leben, ist es oft schwer zu überblicken, wie genau es funktioniert und ... more
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein ... more
Razum O et al. Covid-19 in Flüchtlingsunterkünften: ÖGD. Gesundheitswesen 2020; 82: 392–396
Запитання та відповіді щодо в’їзду в Німеччину з України та перебування в Німеччині (станом на 4 березня 2022 ) Вопросы и ответы о въезде в Германию из Украины и преб ... more
21.3.2022. Wer aus der Ukraine flüchten muss, hat viele Fragen und braucht Unterstützung. Hier finden ukrainische Staatsangehörige und auch Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aktuelle Antworten – die fortlaufend aktualisiert werden.
Teil 1: Einfache Darstellung der Organisation des Gesundheitssystems für Asylbewerber im Landkreis Esslingen mit vielen Bildern. Teil 2: Das bewährte Gesundheitsheft für Asylbewerber mit Patientenfragebogen, Therapieplan, Kurzarztbriefe, Terminkalender. Kostenloser Download in Deutsch, Arabis ... more
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht ... more