Search database
Filter
53
Filtered Results: 53
Text search: Handbuch Germany
Featured
Language
Document type
No document type
26
Guidelines
12
Studies & Reports
10
Manuals
2
Training Material
1
Brochures
1
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
35
Western and Central Europe
3
Ukraine
1
Authors & Publishers
European Centre for Disease Prevention and Control
4
World Health Organization WHO
3
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
2
DeZIM Institut
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
R. Jahn
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
UNICEF
2
AGEF
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Bartl, A.
1
Baumann, R.
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bodenz, Anna
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
C. Perplies
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Classen, Georg
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt
1
Erzbistum Paderborn
1
et al.
1
et. al.
1
European Court of Human Rights
1
European Union Agency for Fundamental Rights
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Frewer, A.
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Handbuch Germany
1
Hertie Stiftung
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Integration durch Sprache e.V.
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kleefeldt, E.
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
L. Biddle
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
medical mondiale e.V.
1
Nicole Ritz, Folke Brinkmann, Cornelia Feiterna-Sperling. et al.
1
O. Razum
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Penning, V.
1
ProAsyl
1
Qreini, M.
1
Queeramnesty Schweiz
1
Regierung Unterfranken
1
RKI
1
Robert Koch Institut
1
Robert-Koch-Institut
1
Rohleder, S.
1
Rude, B.
1
Siebert, G.
1
Springer
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
START- Stiftung
1
Susanne Bartig
1
T. Wenzel
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
UNHCR Österreich
1
V&R Unipress
1
Publication Years
Category
Countries
3
Capacity Building
1
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
34
Ebola
5
Specific Hazards
3
Pharmacy
3
Global Health Education
2
Planetary Health
2
Rapid Response
1
Mental Health
1
TB
1
COVID-19
1
Social Ethics
1
A training tutorial for healthcare professionals This ECDC tutorial presents the fundamental concepts of personal protective equipment (PPE) and barrier nursing to support preparedness in hospitals across Europe. It provides practical information on the proper use of PPE at the point of care, inclu... more
A tutorial for trainers in healthcare settings Version 2: 2 Dec 2014 "The document focuses on an extended set of PPE components, which includes goggles, respirators, gloves, coveralls and footwear. Used properly, these PPE components can provide effective protection even from airborne transmissi... more
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 21 On the basis of a reflection on social ethics, the German Bishops’ Conference expert panel on "Global Economy and Social Ethics" has analyzed the role of economic growth in relation to environmental issues and sustain... more
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d... more
• provide scientific information on the safety, efficacy, and quality control/ quality assurance of widely used medicinal plants, in order to facilitate their appropriate use in Member States; • provide models to assist Member States in developing their own mono- graphs or formularies for these... more
• provide scientific information on the safety, efficacy, and quality control/ quality assurance of widely used medicinal plants, in order to facilitate their appropriate use in Member States; • provide models to assist Member States in developing their own mono- graphs or formularies for these... more
• provide scientific information on the safety, efficacy, and quality control/ quality assurance of widely used medicinal plants, in order to facilitate their appropriate use in Member States; • provide models to assist Member States in developing their own mono- graphs or formularies for these... more
Monatsschrift Kinderheilkunde December 2015, Volume 163, Issü 12, pp 1269-1286. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte

Deutsche und fremdsprachige Informationsmaterialien zur Gesundheit von Mutter und Kind

Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd) (2007) C1
Eine Arbeitshilfe für Multiplikatoren. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die Vermittlung von Informationen erleichtern. Durch diese aktuelle Zusammenstellung liegt eine Arbeitshilfe vor, die den Zugang zu Informationsmaterialien aus dem Bereich der Gesundheit von Mutter und Kind erle... more
Stellungnahme der Arbeitsgruppe AWMFLeitlinie Tuberkulose im Kindes- und Jugendalter: Diagnostik, Prävention und Therapie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie. Monatsschr Kinderheilkd 2015 · 163:1287–1292 DOI 10.1007/s00112-015-0007-5 © Deutsche Gesel... more
The aim of this handbook is to provide network members and other laboratories involved in the diagnosis of tuberculosis, with an agreed list of key diagnostic methods and their protocols in various areas of TB diagnosis, ranging from microbiological diagnosis of active TB to the diagnosis of latent ... more
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die... more
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.