Search database
LIST OPTIONS
Filter
77
Filtered Results: 77
Text search: Gesundheitsförderung
Featured
Language
Document type
No document type
34
Studies & Reports
22
Brochures
10
Resource Platforms
3
Manuals
2
Guidelines
2
Strategic & Response Plan
2
Videos
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
39
Switzerland
6
Ukraine
1
Western and Central Europe
1
Global
1
Authors & Publishers
Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
5
Schweizerisches Rotes Kreuz
5
et al.
4
Addiction/Suisse
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
2
C. Perplies
2
Christa Hanetseder
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
Sucht Schweiz, Schweizerisches Rotes Kreuz
2
Addiction Suisse
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Aktionbündnis gegen AIDS
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
and A. Trojan
1
AWO
1
Ärzte der Welt
1
Barbara Kühlen
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Biddle, L.
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesinstitut für Risikobewertung
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
1
Busse R, Blümel M
1
BZgA
1
Croix-Rouge suisse
1
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
1
Department Soziales und Gesundheit Kanton Aargau
1
Deutsche Depressionshilfe
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutscher Bundestag
1
DeZIM Institut
1
Die Bundesregierung
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
Ethno-Medizinische Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Fachstelle für interkulturelle Suchtprävention und Gesundheitsförderung
1
FAU
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Globale Gesundheit
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
IZGA
1
Jovicic, J.
1
Karato, Y.
1
Katrin Oberndörfer
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kinderumwelt
1
Kohler, S.
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg
1
L. Biddle
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Leisenheimer, M.
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
M. Roser, P. Geldsetzer, T. Bärnighausen
1
Mensing, M.
1
Médecins du Monde
1
Missionsärztliches Institut Würzburg
1
Mohammed, L.
1
O. Razum
1
Penning, V.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Promotion Santé Suisse
1
R. Jahn
1
Refugium Flucht und Gesundheit
1
Rüppel T., Rüppel J.
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheit
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
Springer International Publishing
1
Stadt Ravensburg
1
Stop Mutilation e.V.
1
Susanne Bartig
1
Süß, W.
1
TAVIR
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
VA.Saint, and P. Tinnemann
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Welt-Sichten
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization (WHO)
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
8
Women & Child Health
2
Toolboxes
Refugee
39
Global Health Education
17
Mental Health
13
Health Financing Toolbox
4
COVID-19
3
Planetary Health
3
Conflict
1
Caregiver
1

Deutsche und fremdsprachige Informationsmaterialien zur Gesundheit von Mutter und Kind

Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd) (2007) C1
Eine Arbeitshilfe für Multiplikatoren. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die Vermittlung von Informationen erleichtern. Durch diese aktuelle Zusammenstellung liegt eine Arbeitshilfe vor, die den Zugang zu Informationsmaterialien aus dem Bereich der Gesundheit von Mutter und Kind erle... more

Deutsche und fremdsprachige Informationsmaterialien zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd) (2007) C1
Informationen zu Fragen der Prävention und Gesundheit ihrer Kinder und zu den Möglichkeiten der Sozialen Sicherung sind für Eltern von besonderer Bedeutung. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die gegenseitige Verständigung und die Vermittlung von Informationen in der Beratung von... more
Global Health. 2011 Apr 18;7:8. doi: 10.1186/1744-8603-7-8 Results: Currently, ‘new’health challenges and educational needs as a result of the globalisation process are discussed and linked to the evolving term‘global health’. The lack of a common definition of this termcomplicates attempts... more
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
Grundlagen für eine künftige ressortübergreifende Strategie für globale Gesundheit
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys... more

What should I know about alcohol?

Schweizerisches Rotes Kreuz; AddictionSuisse (2019) C2
Alcohol can be a source of enjoyment. However, it can also be a drug or a source of addiction, with negative consequences for your health and the people around you. Accessed: 14.03.2019

Que dois-je savoir sur l’alcool?

Croix-Rouge suisse; AddictionSuisse (2019) C2
L’alcool peut être un produit d’agrément, il peut aussi être un produit engendrant l’ivresse et la dépendance, avec des conséquences négatives pour la santé et l’entourage. Accessed: 14.03.2019

Allegados de perso- nas con problemas de adicción: ¿cómo actuar?

Addiction Suisse; Schweizerisches Rotes Kreuz (2019) C2
Accessed: 20.03.2019
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
Observatory report by Médecins du Monde/Doctors of the World Germany:“Deprived of the right to health. Sick and without medical care in Germany” gives a rare insight into the situation of those who have no or only limited access to the German health system.
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit ... more
The Health Systems in Transition (HiT) series consists of country-based reviews that provide a detailed description of a health system and of reform and policy initiatives in progress or under development in a specific country.

Quo vadis, WHO?

Barbara Kühlen Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst (2017) C2
Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheits­organisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019. Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor... more
Germany's efforts to build diplomatic and scientific bridges in global health are especially important amid rising nationalism in the US, UK, Brazil, India, and elsewhere. “With its growing economic power and increasing political inflünce, outside expectations are rising, but so is the skeptici... more
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu... more