Zu den Themen Arbeit und Sozialleistungen in Deutschland hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales FAQs auf Deutsch, Ukrainisch, Russisch und Englisch bereitgestellt.
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflü
...
chtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemeinschaftliche Nutzung von Küchen und Sanitäranlagen stellen Kontexte dar, die eine Ausbreitung von Infektionserkrankungen begünstigen. Zunehmend werden in diesen Settings Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS‐CoV‐2) bekannt. Die Ansätze zu Prävention und Management von SARS‐CoV‐2 sind regional unterschiedlich, Vorgaben fehlen bisher auf nationaler und internationaler Ebene. So werden vielerorts Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte beim Auftreten einer SARS‐CoV‐2‐Infektion unter Geflüchteten kollektiv unter Quarantäne gestellt.
more
Die vorliegenden Empfehlungen richten sich an alle Akteure, die mit der Unter-bringung geflüchteter Familien befasst sind, sowie an politische Entscheidungs-träger. Es ist dem Deutschen Verein ein Anliegen, sowohl die für die jeweilige Un-terbringungsform zuständigen Aufsich
...
tsbehörden auf Landes- und kommunaler Ebene als auch die örtlichen und überörtlichen Träger der Jugendhilfe sowie die Gesundheitsbehörden in ihrer Verantwortung für das Wohl der betroffenen jun-gen Menschen und Familien anzusprechen.
more
Die konkreten Einzelfälle geben Einblicke in die Therapien und wie diese an den komplexen Bedürfnissen der Überlebenden ansetzen.
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Guidance liefert Informationen rund um Alkohol, Medikamente, Drogen und Suchtgefahren. Die App richtet sich vorrangig an Geflüchtete, die sich über den Umgang mit verschiedenen Substanzen informieren möchten oder Rat suchen, z.B. weil sie in Bezu
...
g auf ihren eigenen Konsum unsicher sind oder in der Familie oder im Bekanntenkreis Probleme auftreten.
Auf Hilfs- und Beratungsangebote in der Nähe (kostenlos und anonym) kann interaktiv zugegriffen werden. Das Angebot vom Notdienst Berlin e.V. ist kostenfrei in Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Farsi verfügbar.
more
Der Flyer ist in sieben Sprachen erhältlich (Deutsch, Russisch, Dari/Farsi, Tigrinya, Englisch, Französisch und Arabisch) und klärt Geflüchtete und ihre Unterstützer*innen über Grundrechte in Gemeinschaftsunterkünften auf. Was ist für die He
...
imleitung und die Beschäftigten der Unterkünfte verboten, was unter bestimmten Vorraussetzungen erlaubt? Denn: Für Menschen, die in Gemeinschaftsunterkünften leben, gelten die Grundrechte des Grundgesetzes
more
Прийом біженців: упорядкування та забезпечення прозорості
Kostenlose Hotline der Bundeskontaktstelle für Geflüchtete aus der Ukraine mit Behinderungen und/oder Pflegebedarf +49 30 85 404 789
Wa
...
rum braucht es eine zentrale Koordinierungsstelle?
Das Fluchtgeschehen der betroffenen Personengruppen verläuft bislang weitgehend ungeordnet und intransparent. Häufig erlangen aufnehmende Länder und Gemeinden erst spät Kenntnis über ankommende Transporte. Das erschwert eine vorausschauende Planung passender Hilfsangebote, die notwendig wäre, um die je nach Einzelfall häufig komplexen Hilfebedarfe decken zu können. Und es birgt die Gefahr einer Überlastung einzelner Regionen.
more
(für Asylsuchende, Geflüchtete und Anerkannte). Handreichung zum Infektionsschutz in Einrichtungen zur gemein-schaftlichen Unterbringung (EgU) von Asylbewerbern
Stand März 2022
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de
...
m Standesamt. Beim Dolmetschen im Gemeinwesen stehen demnach gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion im Mittelpunkt. Da Geflüchtete überdies oftmals von gewaltvollen Erfahrungen in den Heimatländern oder auf der Flucht erzählen müssen, kommt den Dolmetscher*innen und anderen beteiligten Akteur*innen hier eine besondere Verantwortung im Umgang mit ihnen zu. Nicht selten werden in diesem Kontext die Grenzen zwischen der beruflichen und der persönlichen Position der Dolmetscher*innen überschritten.
more
Die qualitätive Studie beleuchtet die Umsetzung der Kinderrechte in Flüchtlingsunterkünften aus der Perspektive von Kindern und ihren Eltern. Hierfür wurden in sechs Flüchtlingsunterkünften in drei Bundesländern 70 Interviews mit Kindern und Eltern, aber auch Einrichtungsleitungen und anderen
...
Akteuren geführt.
more
Ein Leitffaden für Fachkräfte
Die medizinische Versorgung von krebskranken Geflüchteten aus der Ukraine ist hierzulande prinzipiell gewährleistet, wie eine Befragung onkologischer Schwerpunktpraxen zeigt. Dabei bestehen jedoch viele Herausforderungen, die die behandelnden Ärztinnen und Ärzte meistern müssen.
دفتر الصحة لالجئين األطفال والشباب
دفترچه سالمت برای کودکان و جوانان پناهنده
Health booklet for displaced children and juveniles
Медицинская книга для детей и подростков из числа бежен
...
ев
Mülteci çocuklar ve gençler için sağlık defteri
Erhältlich in den Sprachen deutsch - /englisch/arabisch/farsi/russisch/türkisch auf:
https://www.berlin.de/laf/leistungen/gesundheit/gesundheitsheft-für-kinder-jugendliche/
more
Dürfen unbegleitete Minderjährige überhaupt abgeschoben werden? Was sind die Anforderungen an Behörden bei einer Abschiebung? Darf der Vormund bei einem Termin bei der Ausländerbehörde weggeschickt werden? Darf sich die Polizei zum Zweck der Abschiebung Zutritt zu einer Jugendhilfeeinrichtung
...
verschaffen? Wie können sich die Jugendlichen und die betreuenden Fachkräfte wehren? Welche Besonderheiten gelten bei jungen Volljährigen? Zur Klärung dieser und vieler weiterer Fragen soll die neue Arbeitshilfe einen Beitrag leisten.
more
Es fasst in kompakter und praxistauglicher Art und Weise die Erfahrungen und Impulse aus dem ersten Projektjahr zusammen. Sie gibt wertvolle Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sprachmittlung im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte. Sie richtet sich als Leitfaden direk
...
t an Sprachmittler*innen, die indiesem Themenbereich mit geflüchteten Menschen
arbeiten (möchten)
more