HANDBUCH FÜR DIE PRAXIS - Das Handbuch erläutert auf aktuellem Stand, unter welchen Voraussetzungen in Deutschland lebende Ausländer Sozialleistungen erhalten können. Dabei geht es immer um das Zusammenwirken zwischen Sozialrecht und Aufenthaltsrecht. Kommentiert werden die Ansprüche von Auslä...ndern auf Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Asylbewerberleistungen sowie weitere Sozialleistungen wie z. B. das Kindergeld. Erläutert werden zudem die Voraussetzungen für eine Beschäftigungs- bzw. Erwerbserlaubnis sowie der Anspruch auf einen Deutsch- bzw. "Integrationskurs". Neben den nationalen Rechtsvorschriften sind auch die zunehmend bedeutsamen europarechtlichen Vorschriften sowie die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes berücksichtigt.
more
Qülle:
Gäbe/, U., Rut M., Schaür, M., Odenwald, F. & Neuner, F. (2006}. Prävalenz der Posttraumatischen Belastungsstörung {PTSD} und Möglichkeiten der Ermittlung in der Asylverfahrens praxis. Zeitschriftfür Klinische Psychologie und Psychotherapie, 35 (1), 12-20; Rut M., Schaür, M. & Elbe...rt, T. (2010}. Prävalenz von traumatischen Stresserfahrungen undseelischen Erkrankungen bei in Deutschland lebenden Kindern von Asylbewerbern. Zeitschriftfür Klinische Psychologie und Psychotherapie, 39 {3}, 151-160; eigene Darstellung der BPtK.
more
Nach Empfehlung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendgesundheit e. V. und des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes NRW
Hier können Sie kostenlose Materialien und Videos zum Einsatz in Schulen und für Erwachsene herunterladen
Leseübungen für Flüchtlinge. Audiodateien zum Lernheft "Willkommen"
(arabic version) Information brochure for parents on how to help traumatized children.
Nicht nur sprachliche Barrieren erschweren Flüchtlingen und Migranten den Einstieg in Schule und Arbeitsmarkt, oft fehlen auch Basiskenntnisse in Mathe.
Trainingsbuch mit Trainerleitfaden.Durch das Lernsystem des Trainingsbuchs eignen sich die Lerner den Stoff langfristig an: Mit über 360 Mathe...-Übungen und Mathe-Aufgaben auf verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Der Trainerleitfaden ist kostenlos herunterzuladen, das Übungsbuch muss leider für 24.80 € bestellt werden. Es gibt außerdem noch eine kostenlose Videolernplatform zum Buch.
more
Der passende Trainerleitfaden zum Buch zum kostenlosen Download dient als Unterstützung für den Einsatz von Trainingsbuch und Lernplattform im Unterricht, in Lerngruppen und als Hilfe bei der Anleitung zum Selbstlernen. Das Buch muss zum Preis von €24,80 bestellt werden. Mehr Informationen auf ...der Webseite https://www.touchdown-mathe.de/mathe-basics-für-flüchtlinge-und-migranten/
more
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk
(farsi version) Information brochure for parents on how to help traumatized children.
Informationen in vielen Sprachen zur Gesundheit von Flüchtlingskindern, übersichtlich nach Themen sortiert – für Ärzte und Ärztinnen, medizinische Fachkräfte, Kita-Fachkräfte, Familien-/Hebammen, Ehrenamtliche etc.
Die Linklisten werden laufend erweitert und überarbeitet. Alle Materiali...en, Info-Blätter und Broschüren stehen auf den jeweiligen Webseiten kostenlos zum Herunterladen bereit. Für Kita-Fachkräfte steht ein eigener Informations-Kanal u. a. mit Praxishilfen, Fachartikeln und Elterninformationen zur Betreuung von geflüchteten Kindern und ihren Eltern zur Verfügung.
more
Grundsätzlich gilt: Ukrainische Staatsangehörige können mit einem biometrischen Reisepass ohne Visum in den Schengen-Raum einreisen und sich darin frei bewegen, also auch innerhalb Deutschlands. Dies gilt vom Tag der Einreise für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen.
Informationen zu Grenzübert...ritt, Einreise etc.
more
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich...keiten aufzeigen, wie die Versorgung von Flüchtlingen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, in Deutschland verbessert werden kann.
more
Monatsschrift Kinderheilkunde December 2015, Volume 163, Issü 12, pp 1269-1286.
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte