Search database
LIST OPTIONS
Filter
87
Filtered Results: 87
Text search: Dr. P. Zeitz
Featured
Language
Document type
No document type
39
Studies & Reports
27
Guidelines
11
Manuals
4
Training Material
2
Brochures
2
Strategic & Response Plan
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
39
Western and Central Europe
6
Malawi
3
Ethiopia
3
Zambia
3
Ukraine
2
Global
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
7
et al.
4
C. Perplies
2
et. al.
2
Fleischer, K. et al.
2
German Bishops' Conference Research Group on International Church Affairs
2
Knipper, M.
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
R. Jahn
2
Robert Koch Institut
2
Robert-Koch-Institut
2
Sallam, M.
2
World Health Organization (WHO)
2
World Health Organization (WHO) & The World Bank (WB)
2
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
and C. Hoffmann
1
and Y. Bilgin
1
Andrianos, L.
1
Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
1
Arens-Azevêdo U.
1
Ärzte der Welt
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
BAfF e.V. und BumF
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Bhatnagar, A.
1
Biddle, L.
1
Brot für die Welt
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Christa Hanetseder
1
Circulation Research
1
Conférence épiscopale allemande sur les affaires internationales de l'Eglise
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diedrich, S.
1
DIW Berlin
1
Dr. P. Zeitz
1
EKD
1
Engagement Global
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Fabienne Heiniger
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Fleischer, K., et al.
1
FosterA.
1
Frings, D.
1
Gabrysch, Sabine
1
German Institute for Medical Mission
1
German Resuscitation Council
1
Germanwatch
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Global AIDS Alliance
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Global Network for Neglected Tropical Diseases
1
GMDAC, University of Potsdam
1
Gruber, F.
1
Haarmann, E.
1
Hamburger Runder Tisch gegen weibliche Genitalverstümmelung
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
J. Cole A. Farlow and I. Petrikova
1
J. Tjaden
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Jahn, Albrecht
1
JUMEN
1
K. Keeren
1
K. Kulik and U.Binder
1
Kamps, B.S.
1
Katrin Oberndörfer
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
L. Biddle
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Leisenheimer, M.
1
M.Biehl, R. Gütter ,et al.
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
medical mondiale e.V.
1
Medizin Fokus Verlag
1
Mücke, H.G. et al.
1
Müller, Olaf
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Prof. Dr. Haan, P.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Prof. Dr. T. Duso
1
Prof. Fratzscher, M., Ph.D.
1
Qreini, M.
1
R. Diel, B. Hauer, R. Loddenkemper, et al.
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
Renner B.
1
RKI
1
Rohleder, S.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Springer International Publishing
1
Straff, W.
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
terre des hommes
1
Terres des Femmes
1
The Coalition for Children Affected by AIDS
1
Umweltbundesamt
1
Unicef
1
Universität Duisburg- Essen
1
University of Zurich
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Watzel B.
1
WCC
1
Welt-Sichten
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
World Health Organization
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
13
Clinical Guidelines
4
Women & Child Health
3
Toolboxes
Refugee
34
Mental Health
10
COVID-19
10
TB
7
Planetary Health
7
Global Health Education
7
Rapid Response
3
Disability
3
Social Ethics
2
Conflict
2
Zika
2
HIV
1
Ebola
1
Caregiver
1
NCDs
1
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu... more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag... more
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen? Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler und Wissenschaftle... more

Responses of the Catholic Church to HIV and AIDS in Africa: Lessons learned

Fleischer, K., et al. German Bishops' Conference Research Group on International Church Affairs (2015) CC
An international field study by African and German theologicans and health workers.

Responses of the Catholic Church to HIV and AIDS in Africa: Lessons learned. Summary

Fleischer, K. et al. German Bishops' Conference Research Group on International Church Affairs (2015) CC
An international field study by African and German Theologicans and health workers

Enseignements tirés des réactions de l’Eglise catholique au VIH et au SIDA en Afrique. Résumé

Fleischer, K. et al. Conférence épiscopale allemande sur les affaires internationales de l'Eglise (2015) CC
Une étude de terrain internationale réalisée par des théologiens et des experts de santé africains et allemands

Flüchtlinge begleiten - Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Baden-Württemberg

Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. (2015) C1
Eine Handreichung und Arbeitshilfe

Migration und Gesundheit

Knipper, M.; and Y. Bilgin Konrad-Adenauer-Stiftung (2009) C1
Monatsschrift Kinderheilkunde December 2015, Volume 163, Issü 12, pp 1269-1286. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte

Traumatische Erlebnisse bei Kindern: Diagnostik und Psycho-Edukation

Regula Buchli; Carmen de Witt-Amrein; Fabienne Heiniger Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB) (2017) C2
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un... more
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys... more
Diese Publikation wurde im 2011 unter dem Titel „Psychological first aid: Guide for field workers“ von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.
Arbeitsblätter zum Globalen Klimawandel. Mit den vorliegenden Materialien können die SchülerInnen die Verknüpfung der Themenkomplexe Ernährungssicherheit und globaler Klimawandel erarbeiten. Diese in einer sich zunehmend globalisierenden und ständig wandelnden Welt verstärke... more
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die... more
Stand 2.10.2020
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver... more
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.
Epidemiologischen Bulletin 32/2021, 27 Juli 2021.Systematisches Testen auf SARS-CoV-2 in Kitas und Schulen kann einen wichtigen Beitrag leisten, um das dortige Infektionsgeschehen besser beurteilen zu können und das Übertragungsrisiko von Infektionen zu reduzieren. Die im Epidemiologischen Bulleti... more
While “sustainability” has become a central aspect of social action and responsibility around the world, its complex and multi-di- mensional nature requires further explanation.