Search database
Filter
63
Filtered Results: 63
Text search: Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
18
Brochures
17
No document type
14
Guidelines
6
Manuals
3
Fact sheets
2
Situation Updates
1
Resource Platforms
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
45
Authors & Publishers
Suana
9
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
6
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
5
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
3
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
Handicap International
2
K. Lindner
2
KOK e.V.
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
MIDEM
2
A. Träbert
1
Alabali-Radovan, R.
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Asylmagazin
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Germany
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Charité
1
Classen, Georg
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
DeZIM Institut
1
Diakonie Deutschland
1
Die Bundesregierung
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
et al.
1
Ethno-Medizinischen-Zentrum und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Frings, D.
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Graf, J.
1
Grote, J.
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
juris GmbH
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Lebenshilfe Berlin
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
N. Friedrichs
1
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
1
Pressestelle der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
ProAsyl
1
Rabe, H.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
S. Berrut de Berrut
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Sachverständigenrat für Migration und Integration
1
Save the Children
1
Susanne Bartig
1
terre des hommes, ECPAT
1
U. Hausmann
1
UNICEF
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Publication Years
Category
Countries
8
Toolboxes
Refugee
60
COVID-19
5
Conflict
1
Mental Health
1
Global Health Education
1

Deutsche und fremdsprachige Informationsmaterialien zur Gesundheit von Mutter und Kind

Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd) (2007) C1
Eine Arbeitshilfe für Multiplikatoren. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die Vermittlung von Informationen erleichtern. Durch diese aktuelle Zusammenstellung liegt eine Arbeitshilfe vor, die den Zugang zu Informationsmaterialien aus de... more
Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt... more

Aufenthaltsverordnung (AufenthV)

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz; juris GmbH (2004) CC2
Aufenthaltsverordnung vom 25. November 2004. Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 8.4.2015 I 599. Siehe insbesondere Kapitel 2 "Einreise und Aufenthalt im Bundesgebiet", Abschnitt 5 "Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder po... more
Es fasst in kompakter und praxistauglicher Art und Weise die Erfahrungen und Impulse aus dem ersten Projektjahr zusammen. Sie gibt wertvolle Handlu... more
Das NZFH hat eine Übersicht an Beratungsangeboten und wichtigen Informationen für Schwangere und Familien auf Ukrainisch zusammengestellt. Außer... more
Das Heft bietet eine Fülle von Informationen und enthält wertvolle Tipps zum kultursensiblen Umgang
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über d... more
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über d... more
Das vorliegende Dossier fasst die wesentlichen Erkenntnisse und den aktuellen Wissensstand des Projekts „Flucht & Menschenhandel“ zusammen und möchte auf bestehende Leerstellen innerhalb ... Schutz- und Unterstützungsstruktur für geflüchtete Fraün und Minderjährige, die von Menschenhandel betroffen oder gefährdet sind, aufmerksam machen. more
Durch die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie ist die Arbeit im Migrationsdienst vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt. Um Fachkräfte bei Ihrer Arbeit vor Ort zu unterstützen, hat der... deutsche Caritas-Verband e.V. Informationen, Materialien, Tipps und Beispiele aus der Praxis zusammengestellt. U.a. werden verlässliche Informationsqüllen in verschiedenen Sprachen, Hinweise zu digitalen Tools und deren Einsatz, Informationen zur Online-Beratung der Caritas und Beispiele, wie vor Ort die Arbeit mit den Klient*innen weiterhin gut gelingen kann, aufgezeigt. more
Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um die auf Grundlage aktueller Daten und Fakten überarbeitete Neuauflage der 2014 veröffentlicht... more
Die qualitätive Studie beleuchtet die Umsetzung der Kinderrechte in Flüchtlingsunterkünften aus der Perspektive von Kindern und ihren Eltern. Hi... more
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflücht... more
Zugang zur Gesundheitsversorgung für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger – Handreichung zu den rechtlichen Grundlagen – Siehe vor allem das Kapitel zum Thema "Fehlender Krankenversicherungsschutz", ... more
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie ... bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete sichergestellt werden kann. Annexe zur Umsetzung der Mindeststandards für LSBTI* Geflüchtete, geflüchtete Menschen mit Behinderung und geflüchtete Menschen mit Traumafolgestörungen komplementieren die Mindeststandards. In einem mehrstufigen Prozess unter Beteiligung der Partner:innenorganisationen der Bundesinitiative, Vertreter:innen aus Landesministerien, Landes- und kommunalen Behörden sowie Gewaltschutzkoordinator:innen und -multiplikator:innen wurden die Mindeststandards 2021 aktualisiert (April 2021). more
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit ... Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von einem Faktor ab – dem Zufall der Unterbringung. Denn wie der Zugang der Asylsuchenden zur medizinischen Versorgung gestaltet ist und wie die Kosten der Ver­sorgung von Asylsuchenden an Kommunen erstattet werden, unterscheidet sich dabei von Bundesland zu Bundesland. more
(im Sinne von §§ 44, 53 AsylG)
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze ... psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akteur*innen der Versorgung sowie strukturelle und finanzielle Herausforderungen. more
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlecht-liche (LSBTI*) Personen erfahren in besonders hohem Maße Gewalt. Bei LSBTI*-Geflüchteten trifft dies nicht nur auf die Erfahrungen im jeweiligen Herkunftsland ... auf dem Fluchtweg zu, sondern auch auf die Zeit nach ih-rer Ankunft in Deutschland. Insbesondere der Aufenthalt in den Sammelunterkünften der Länder und Kommunen ist häufig von homo- und transfeindlichen Gewalterfah-rungen geprägt. more
Lücken schließen – Angebote ergänzen Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein ... formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentlichung durch eine Zusammenstellung rechtlicher Grundlagen more