The global tripartite self-assessment survey of country progress in addressing antimicrobial resistance (AMR) is a component of a broader approach for monitoring and evaluation of the global action ...plan on AMR. This report analyses the results of the second tripartite self-assessment survey
more
The global tripartite self-assessment survey of country progress in addressing antimicrobial resistance (AMR) is a component of a broader approach for monitoring and evaluation of the global action ...plan on AMR. This report analyses the results of the second tripartite self-assessment survey. It has been developed and run by the three Tripartite organizations (Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO), World Organisation for Animal Health (OIE) and World Health Organization (WHO)) and reflects progress in the human, animal (terrestrial and aquatic), plant, food safety and environmental sectors. 154 countries out of 194 WHO Member States responded to this round of the self-assessment survey – a response rate of 79.4%.
more
Über SARS-CoV-2-Testsysteme informieren das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut. Die Informationen ergänzen sich, den rechtlichen Rahmen bietet u.a. die Coronavirus-Testverordnung-TestV.
Da...s BfArM bietet eine Liste von Antigen-Tests zum direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 an. In dieser Liste befinden sich diejenigen Tests, die sich laut Herstellerangaben gemäß den Vorgaben des Medizinproduktegesetzes (MPG) rechtmäßig in Europa bzw. Deutschland in Verkehr befinden und alle vom Paul-Ehrlich-Institut in Abstimmung mit dem Robert Koch-Institut (RKI) festgelegten Mindestkriterien für Antigen-Tests erfüllen.
more
Fortbildung | VNR 2760602016064370005 | Hessisches Ärzteblatt 5/2016 | Die weltweit zu beobachtende Flucht von Menschen vor Krieg, Gewalt, Verfolgung und Hunger stellt auch für die medizinischen Versorgungssysteme in Deutschland eine große Herausforderung dar. Neben der Versorgung somatischer Kra...nkheiten kommt der Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen eine hohe Bedeutung zu. In einer in einer bayrischen zentralen Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge durchgeführten Studie wurden bei 63,6 Prozent der Flüchtlinge eine oder mehrere psychiatrische Diagnosen gestellt, wobei die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) mit 32,2 Prozent am häufigsten vorkam. Die Angaben zur Prävalenz der PTBS in weniger belasteten Stichproben haben eine weite Bandbreite, die durch unterschiedliche Studiendesigns und durch unterschiedliche diagnostische Kriterien in der ICD 10 und dem DSM 5 bedingt sind. In den USA findet sich in der Allgemeinbevölkerung eine hochgerechnete Lebenszeitprävalenzrate von etwa 8 Prozent. In Europa liegen die Schätzungen mit 0,5–1 Prozent deutlich niedriger. Für Deutschland werden 1-Monatsprävalenzraten von 1–3 Prozent berichtet.
more
War Trauma Foundation strengthens mental health care and psychosocial support through capacity building and development and dissemination of expertise through the implementation of programmes in (post) conflict areas. We develop and evaluate new methods in close cooperation with (local) partner orga...nisations ensuring the inclusion of cultural and context aspects as well as long term sustainability. A couple of programmes will always be highlighted on our website.
more
Human African trypanosomiasis (HAT) has been an alarming global public health issue. The disease affects mainly poor and marginalized people in low-resource settings and is caused by two subspecies of haemoflagellate parasite, Trypanosoma brucei and transmitted by tsetse flies. Progress made in HAT ...control during the past decade has prompted increasing global dialogue on its elimination and eradication. The disease is targeted by the World Health Organization (WHO) for elimination as a public health problem by 2020 and to terminate its transmission globally by 2030, along-side other Neglected Tropical Diseases (NTD). Several methods have been used to control tsetse flies and the disease transmitted by them. Old and new tools to control the disease are available with constraints.
Currently, there are no vaccines available. Efforts towards intervention to control the disease over the past decade have seen considerable progress and remarkable success with incidence dropping progressively, reversing the upward trend of reported cases. This gives credence in a real progress in its elimination. This study reviews various control measures, progress and a highlight of control issues, vector and parasite barriers that may have been hindering progress towards its elimination.
more
Élément culturel important, les plantes ont été utilisées pendant des siècles par les populations pour se soigner. Cependant, peu d’ethnies connaissent leur pharmacopée de par le manque d’études ethnobotaniques. La présente étude, réalisée en pays San, entité territoriale traditionn...elle (Nord-Ouest du Burkina Faso), répond à ce souci de documenter les plantes médicinales. À travers une série d’enquêtes ethnobotaniques, 75 tradithérapeutes Sananont été interviewés. Les informations recherchées ont porté sur la plante, son nom local, ses parties utilisées, les pratiques médicales et les vertus thérapeutiques afférentes. Les résultats ont montré que 94 espèces végétales sont utilisées pour combattre différentes pathologies. Les feuilles (31 %), les racines (25 %) et les écorces du tronc (23 %) sont les principales parties utilisées pour préparer les recettes. Seules ou en association, ces parties interviennent dans l’élaboration des recettes par des procédés utilisant principalement la décoction (58 %), la trituration (17 %) et la macération aqueuse (11 %). Soixante-cinq pour cent (65 %) des produits obtenus sont administrés par voie orale via la boisson et les applications externes représentent 35 %. Treize catégories d’utilisation ont été recensées. Cependant, les tradipraticiens de santé sont en désaccord sur les thérapies proposées pour traiter ces catégories. La diversité des thérapies recensées en pays San, est une richesse culturelle. Ces données de la pharmacopée san sont une base pour une étude approfondie des aptitudes sylvicoles des plantes victimes de déracinement et la création de pépinières communautaires, afin de disposer de réservoirs de plantes médicinales proches des villages.
more
Durch die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie ist die Arbeit im Migrationsdienst vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt. Um Fachkräfte bei Ihrer Arbeit vor Ort zu unterstützen, hat der deutsche Caritas-Verband e.V. Informationen, Materialien, Tipps und Beispiele aus der Praxis z...usammengestellt. U.a. werden verlässliche Informationsqüllen in verschiedenen Sprachen, Hinweise zu digitalen Tools und deren Einsatz, Informationen zur Online-Beratung der Caritas und Beispiele, wie vor Ort die Arbeit mit den Klient*innen weiterhin gut gelingen kann, aufgezeigt.
more
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN), Working Paper 80
Цель настоящего доклада — повысить осведомленность о деменции как
одной из приоритетных проблем общественного здравоохранения, сформу-
лировать подход к этой п...облеме с точки зрения общественного здравоох-
ранения и призвать к принятию надлежащих мер на международном
и национальном уровнях на основе принципов вовлечения, интеграции,
справедливости и доказательности.
more
N Engl J Med 2019;380:2429-39.DOI: 10.1056/NEJMoa1901113
Monatsschrift Kinderheilkunde December 2015, Volume 163, Issü 12, pp 1269-1286.
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte
Ziel ist es, die Sprachbarriere zwischen Schwangeren arabischer Herkunft und Hebammen, Gynäkologen und Kinderärzten zu überwinden. Der Inhalt wurde aus arabischer und deutscher Fachliteratur entnommen und auf seine Richtigkeit geprueft. Um die Verständlichkeit zu verbessern, wurde bewusst eine e...infache Sprache gewählt
more
Die Klimakrise stellt die größte Bedrohung der menschlichen Gesundheit im21. Jahrhundert dar. Die mit ihr
einhergehenden Umweltveränderungen, die unter anderem zu Hitzewellen, Überflutungen und Unterernährung durch
Ernährungsunsicherheit führen, wirken sich bereits heute negativ auf die Ge...sundheit einer großen Anzahl von Menschen aus.
more
Guidance for School-Based Psychosocial
Programmes for Teachers, Parents and Children
in Conflict and Postconflict Areas
Immer mehr Studierende der Medizin verbringen Studienaufenthalte in den Ländern des globalen Südens. Der Nutzen dieser Kurzreisen für die Gastgeber ist umstritten. Eine Auswertung von Lehrevaluationen aus den USA zeigt, dass diese globalen Trainingslager auch einen heimischen Zweck erfüllen.... Sie sollen angehenden Ärztinnen und Ärzten zu stärkerer klinischer Selbstständigkeit und einem sozialen Gewissen verhelfen, das ihrem Heimatland zugute kommt. Die Erfahrung im globalen Süden wird so nicht zu einer missionarischen Hilfsaktion, sondern zum Korrektiv für Fehlentwicklungen im eigenen Gesundheitssystem.
more