This report found that many people with disabilities enter institutions as children and remain there for their entire lives. Most of these institutions visited by Human Rights Watch researchers did not provide for more than people’s basic needs, such as food and hygiene, with scarce contact with t...he community and little opportunity for personal development. Some residents are tied to their beds and given sedatives to control them.
more
Consensus -based guidelines for diagnosis, prevention and treatment of tuberculosis in children and adolescents
Disability at a Glance 2015 focuses on barriers to the employment of persons with disabilities in the Asia-Pacific region, and offers solutions to strengthen their employment prospects. Employment is not only the primary means of livelihood generation; it also provides individuals with the purpose a...nd meaning of playing a productive role in society. Equal access to employment is therefore vital, and barriers to work faced by persons with disabilities must be removed.
more
Mit dieser Broschüre möchten wir die Erfahrungen unserer KlientInnen einem breiteren Publikum zugänglich machen. Allzu häufig wird Unrecht im Irak mit dem Mantel des Schweigens bedeckt, und bis heute halten
Menschenrechtsverletzungen in diesem Land an. Umso wichtiger ist es, diese sichtbar und ...die Stimme unserer PatientInnen hörbar zu machen – in der Hoffnung, dass der Irak eines Tages zu einem Ort wird, an dem die Rechte aller Menschen respektiert werden
more
В сборнике представлены статьи специалистов в сфере охраны психического здоровья по различным академическим дисциплинам, включая общую медицину, психиатрию, пси...отерапию, психологию, социологию, педагогику, юриспруденцию, экономику, спорт, по материалам Конгресса ≪Психическое здоровье человека XXI века≫, который состоялся 7–8 октября 2016 г. в Москве.
The collection of scientific papers is collected from different areas of scientific knowledge, including general medicine, psychiatry, psychotherapy, psychology, social policy, education, law, economics and sport. The publication contains materials that were delivered to the Organizing Committee of the Congress on Mental Health: Meeting the Needs of the XXI Century. The collection is intended for researchers and practitioners acting in the field of the mental health care.
more
Ein kompakter Ratgeber
23. aktualisierte Auflage
Bei der Bewältigung der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz müssen viele Personen zusammenwirken: der Patient selbst, seine Angehörigen, Freunde und Bekannte, der Hausarzt und spezialisierte Ärzte, oft auch die Mitarbeiter von Be...ratungsstellen, Tagesstätten und Pflegeeinrichtungen. Sie alle brauchen Informationen über die Krankheit. Das Wichtigste über Demenzerkrankungen zu vermitteln, ist das Ziel des vorliegenden kompakten Ratgebers, den Ihnen die Deutsche Alzheimer Gesellschaft gerne überreicht.
more
Q4: Can convulsive epilepsy be diagnosed at first level care by a non-specialist health care provider in low and middle income country settings?
A new frontier for integrated care.
Until now, most efforts to promote integrated care have focused on bridging the gaps between health and social care or between primary and secondary care. But the NHS five year forward view has highlighted a third dimension – bringing together physical and ment...al health. This report makes a compelling case for this ‘new frontier’ for integration. It gives service users’ perspectives on what integrated care would look like and highlights ten areas that offer some of the biggest opportunities for improving quality and controlling costs.
more
The report focuses on several key areas where health outcomes are falling short, and provides insight into ways in which countries can improve the situation for their children and adolescents. Areas in focus include mental health, overweight/obesity and adolescent risk-taking behaviour.
The report ...shows, for example, that:
- mental health remains a neglected subject – only one quarter of countries are collecting data on the number of children treated by a mental health professional;
- half of countries do not regulate the marketing of food to children, despite the fact that childhood obesity rates are high across the Region and physical activity rates are low;
- almost half of countries have no policy that affects the availability of unhealthy foods at school;
- 2 in 5 girls and 1 in 3 boys who are having sex do not protect themselves; and
one third of countries do not offer legal access to contraception without parental consent for those under 18 years of age.
more
Liebe Lehrende,
das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha...lten werden und viele Menschen leiden bis heute unter gesundheitlichen Problemen, denen sie hilflos ausgeliefert sind.Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. hat sich daher bereits vor über 60 Jahren zum Ziel gesetzt, dieser Ungerechtigkeit entgegenzuwirken. Da Gesundheit vor allem in den ärmeren Ländern der Erde nicht rechtmäßig gewährleistet werden kann, liegt der Fokus der Organisation auf der Bekämpfung der Krankheiten der Armut und ihren Folgen. So besteht die Vision der DAHW da-rin, mit ihrer Tätigkeit dazu beizutragen, eine Welt zu schaffen, in der kein Mensch unter Lepra, Tuberkulose und anderen Krankheiten der Armut und ihren Folgen wie Behinderung und Ausgren-zung leidet. Dafür ist sie in 19 Ländern der Erde tätig.Der Einsatz für weltweite Gerechtigkeit und Gesundheit kann jedoch nur gelingen, wenn jeder Mensch dafür seine Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten erkennt. So möchten wir mit die-sem Arbeitsheft Ihnen und Ihrer Lerngruppe Material zur Hand geben, das sich intensiver mit dem Thema „Gesundheit weltweit“ auseinandersetzt. Durch unterschiedliche Arbeitsaufträge soll damit das persönliche Bewusstsein über die Facetten der Gesundheitsthematik gefördert, zum eigenen Urteilen über Ungerechtigkeiten angeregt und zum selbstständigen Handeln für eine bessere Ein-haltung des Menschenrechtes motiviert werden.
Wir wünschen viel Spaß dabei!
more
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
This report explores the reasons why global health is critical to medicine and what this means for medical education. It argues that an understanding of global health is important for all students and practicing doctors, rather than being an ‘add-on’ or ‘option’ for specialization.