The incidence and mortality of cardiovascular diseases (CVDs) in low and middle income countries (LMICs) have been increasing, while access to CVDs medicines is suboptimal. We assessed selection of essential medicines for the prevention and treatment of CVDs on national essential medicines lists (NE...MLs) of LMICs and potential determinants for selection.
more
The document is a policy brief by the NCD Alliance for the 2023 United Nations High-Level Meeting on Universal Health Coverage (UHC). It highlights the importance of integrating non-communicable diseases (NCDs) into UHC efforts, with the goal of ensuring equitable health access worldwide.
The "WHO Package of Essential Noncommunicable (PEN) Disease Interventions for Primary Health Care" provides a set of cost-effective, evidence-based interventions to address noncommunicable diseases (NCDs) such as cardiovascular diseases, diabetes, chronic respiratory diseases, and cancers. Designed ...for implementation in primary healthcare settings, especially in low-resource environments, the package includes protocols for screening, diagnosis, treatment, and management of these diseases. The document emphasizes an integrated approach, supporting universal health coverage by empowering healthcare workers with practical tools to improve NCD care. It aims to reduce premature mortality from NCDs and enhance global health equity.
more
Aerosol pollutants are known to raise the risk of development of non-communicable respiratory diseases (NCRDs) such as asthma, chronic bronchitis, chronic obstructive pulmonary disease, and allergic rhinitis. Sub-Saharan Africa’s rapid pace of urbanization, economic expansion, and population growt...h raise concerns of increasing incidence of NCRDs. This research characterizes the state of research on pollution and NCRDs in the 46 countries of Sub-Saharan Africa (SSA). This research systematically reviewed the literature on studies of asthma; chronic bronchitis; allergic rhinitis; and air pollutants such as particulate matter, ozone, NOx, and sulfuric oxide.
more
The WHO Global tuberculosis report 2024 provides a comprehensive and up-to-date assessment of the TB epidemic, and of progress in prevention, diagnosis and treatment of the disease, at global, regional and country levels. This is done in the context of global TB commitments, strategies and targets.
The social protection landscape for people affected by TB in the WHO South-East Asia Region
Three full years have passed since the launch of the road
map for neglected tropical diseases 2021–2030. Data on
progress begin to provide insights into the prospects of
attaining the 2030 targets.
Trois années se sont écoulées depuis le lancement de la feuille
de route pour les maladies tropicales négligées 2021-2030. Les
données sur les progrès commencent à fournir des indication
Poverty is both a cause and a consequence of poor health, and the scarcity of resources limits access to
essential health care services.
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünzapandemiebewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissenschaftliche Teil dient als fachliche Grundlage... für Entscheidungen über Massnahmen zur Vorbereitung auf den Pandemiefall sowie Massnahmen im konkreten Pandemiefall.
more
Rechtliche Grundlagen rund um Aufenthaltsstatus und Sozialleistungssystem. Informationsbroschüre
In diesem gemeinsamen Forderungspapier formulieren der Deutsche Behindertenrat (DBR) und der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO)1 Anforderungen an die Fortschreibung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie im Hinblick auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Contents
305 Dracunculiasis eradication: global surveillance summary, 2017
Global Health wird für Medizinstudierende in einer enger vernetzten Welt, in der sich gesundheitliche Herausforderungen lokal und global angleichen, immer wichtiger. Zudem kommt dem ärztlichen Beruf gerade in Zeiten neuer sozialer und politischer Aufgaben eine große gesellschaftliche Verantwortun...g zu.
Dieses Konzeptpapier stellt dar, wer und wann Global Health im Medizinstudium lernen sollten und es enthält konkrete Vorschläge zur Umsetzung von Global Health Lehre und der Integration in das medizinische Curriculum.
more
Die 169 Unterziele im Einzelnen
Der Klimawandel und seine Folgen bedrohen schon heute Millionen von Menschen weltweit. Wissenschaftler/-innen warnen seit Jahren davor, dass ein ungebremster Klimawandel die Welt ins Chaos führen wird. Obwohl der Klimaschutz seit Jahren im Zentrum der öffentlichen Debatte steht und auch weltweit i...n unzähligen Initiativen, Aktionsplänen und konkreter Politik Berücksichtigung findet, steigt der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase nach wie vor.
more
Der Klimawandel verschärft die Treiber für Migration und Flucht
Zu den ohnehin bestehenden Gründen, die Menschen zum Verlassen ihrer Heimat zwingen, kommt der Klimawandel verschärfend hinzu. Schätzungen zur Rolle des Klimawandels sind wegen der Komplexität des Zusammenspiels verschiedener Mig...rations- oder Fluchtursachen äußerst schwierig. Die Vorhersagen über das mögliche Ausmaß von Migration infolge des Klimawandels gehen daher weit auseinander – bis zum Jahr 2050 könnten zwischen 25 und 700 Millionen Menschen davon betroffen sein (micle 2012).
more