Immer mehr Unternehmen setzen sich öffentlich für die Umsetzung der Agenda 2030 ein und beziehen sich in ihren Nachhaltigkeitsberichten auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Ihre Unternehmenspraxis sieht jedoch oft anders aus: Immer wieder klagen Betroffe...ne über Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung entlang der Lieferkette transnationaler Unternehmen. Der Umsetzungsprozess der Agenda 2030 wird von einer wachsenden Zahl von Wirtschaftsakteuren als willkommene Gelegenheit gesehen, dieser Kritik zu begegnen, den Diskurs in ihrem Sinne zu gestalten und politische Entscheidungen entsprechend zu beeinflussen.Das Briefing zeigt auf, dass das Engagement der Wirtschaft für die SDGs und der Unternehmenseinfluss auf den SDG-Diskurs mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden sind. Sie betreffen die Botschaften, die Problemanalysen, die Lösungsvorschläge und die von führenden Wirtschaftsvertreter/innen befürworteten Governance-Modelle.
more
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019.
Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor...tung“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai 2019 in Berlin. Nicht nur dieses Zitat zeigt: Aufbau und Schutz einer globalen Gesundheitsarchitektur rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Staatengemeinschaft und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle.
more
Liebe Global Health-Interessierte,
ihr studiert an einer Universität, an der es noch kein Lehrangebot zu Global Health
gibt? Ihr spielt mit dem Gedanken, das zu ändern, wisst aber nicht genau, wie? Ihr
wollt selbst ein Wahlfach gestalten und durchführen?
An den Universitäten Leipzig und Hann...over haben Studierende 2018 und 2019
bereits erfolgreich Wahlfächer zu Global Health ins Leben gerufen. Basierend auf
ihren Erfahrungen soll euch das folgende Kompendium eine Hilfestellung für die
Etablierung eines eigenen Wahlfaches an eurer Universität bieten. In 11 steps zum
Wahlfachkönnt ihr nachvollziehen, welche bürokratischen Schritte gegangen und
welche inhaltlichen sowie organisatorischen Fragen geklärt werden müssen.
Außerdem findet ihr einen Leitfaden zur Vorbereitung einer Unterrichtsstunde,
sowie einen Stundenverlaufsplan für die Eigenverwendung und am Ende eine
Auflistung möglicher Qüllen und Ansprechpartner.
Wir hoffen, dass Global Health bald an vielen weiteren Unis in der Lehre präsent
sein wird und freuen uns, durch diesen Beitrag hierfür Unterstützung bieten zu
können. Für Fragen und Anmerkungen stehen wir euch jederzeit gerne zur
Verfügung!
more
Die 169 Unterziele im Einzelnen
The Guide to operationalize HIV viral load testing HIV presents 60 lessons learnt from the project in a systemic approach including: viral load strategy, laboratories, procurement and supply management, patient care and economy.
Le présent document est un manuel destiné au Dispensateur de Soins à Domicile (DSDOM) exerçant dans un site PECADOM. Il a pour objet de l’aider à prendre en charge de façon précoce et adéquate le paludisme, la diarrhée et les infections respiratoires aigües.
Les informations et les ...images contenues dans le manuel aideront le DSDOM d’une part à se familiariser avec les différentes pathologies décrites pour un diagnostic et un traitement adéquats et d’autre part à connaitre les messages clés à véhiculer sur la prise en charge et la prévention du paludisme, des IRA et de la diarrhée au niveau communautaire.
more
Accessed on 30.01.2020
Au Sénégal, la mortalité infanto-juvénile est surtout causée par le paludisme les maladies diarrhéiques et les infections respiratoires aigües (IRA). Des travaux ont montré que 80% des décès d’enfants de zéro à cinq ans (0 à 5 ans) surviennent dans les maisons ...sans aucun contact avec les services de santé. D’où la nécessité de mettre en place des interventions à base communautaire efficaces pour réduire cette mortalité. A ce propos, la problématique de la consolidation et de l’élargissement des interventions à base communautaire se pose avec beaucoup d’acuité.
more
Cette évaluation est axée en premier lieu sur la planification familiale et en second lieu sur la santé maternelle, néonatale et de l’enfant (SMNE), le VIH/sida, le paludisme et la nutrition. L’évaluation avait les objectifs suivants :
1. Produire un aperçu des parties prenantes du secte...ur privé de la santé et de leurs rôles respectifs
2. Évaluer le niveau du dialogue politique entre les secteurs public et privé de la santé 3. Décrire les contributions du secteur privé aux principaux marchés et domaines de la santé, y compris le financement de la santé
4. Évaluer les marchés spécifiques pour les principaux produits et services de santé, et décrire la dynamique de l’offre et de la demande
5. Identifier les opportunités actuelles et potentielles pour des partenariats public-privé dans le secteur de la santé
6. Fournir des recommandations sur les meilleures façons de rendre les partenariats public-privé (PPP) opérationnels dans le secteur de la santé
more
World Vision est un partenariat international de chrétiens qui œuvre pour le bien-être de l’enfant à travers le Développement Transformationnel, le Plaidoyer et les Affaires Humanitaires. Chaque année, World Vision Sénégal produit un rapport qui illustre sa contribution à l'amélioration ...du bien-être des enfants, notamment les plus vulnérables. Ce rapport présente les réalisations majeures enregistrées au cours de l'exercice fiscal 2017. Il a été produit sur la base des informations recueillies auprès des 24 programmes et des différents projets spéciaux à partir du système de suivi évaluation. Le processus a été guidé par l'engagement de WVS qui consiste à travailler en collaboration avec les partenaires pour améliorer le bien-être des enfants, en particulier les plus vulnérables.
more
Krank und ohne medizinische Versorgung in Deutschland
Der Ärzte der Welt-Gesundheitsreport 2020 beleuchtet Barrieren beim Zugang zu medizinischen Leistungen von Menschen, die von Armut oder prekären Lebens- und Wohnverhältnissen betroffen sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Situation von S...chwangeren
more
Indem sie die Deklaration „Universal health coverage: moving together to build a healthier world“ unterzeichnet hat, hat die Bundesregierung dieses Ziel im September 2019 noch einmal bekräftigt. Sie hat außerdem zugesichert, sich verstärkt um bisher besonders Benachteiligte zu kümmern und d...arauf zu achten, niemanden zurückzulassen („leave no one behind“). Für alle in Deutschland lebenden Menschen müssen demnach die notwendigen Gesundheitsdienste diskriminierungsfrei zugänglich sein.
more
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru...nd der aktuellen Lage (Stand 18. März 2020) in Zusammenhang mit der Verbreitung des neuen Coronavirus stellen wir hiermit in einer Vorabversion Auszüge unseres Lehrbuchs zur Verfügung.
more
Il nuovo mini-textbook
Nei prossimi mesi, COVID Reference presenterà aggiornamenti regolari e racconterà i dati scientifici nel modo più completo possibile.
Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.
Ressourcen- und Bedarfsanalyse in vier Erstaufnahmeeinrichtungen in Deutschland