Dieser Wegweiser beantwortet Fragen zur Entstehung und Behandlung der psychischen Erkrankungen nach traumatischen Erlebnisse. Er ist in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Kurdisch (Kurmanci) erhältlich.
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt.
Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc...hwellige psychosoziale Hilfen für Geflüchtete’ in Deutschland von der Idee bis hin zur praktischen Umsetzung. Er ist als Erfahrungsbericht zu verstehen, die Arbeitsweise von ärzte ohne grenzen aus den Projektländern auf den deutschen Kontext zu übertragen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beschreibung der Ausbildung und der Arbeitsweise der Psychosozialen Peer-BeraterInnen. Sie stellen das Kernstück unseres Ansatzes im
Bereich der niederschwelligen psychosozialen Versorgung dar.
more
L’un des principaux défis auxquels fait face le secteur de la santé au Togo est la mise à la disposition des décideurs, des partenaires et du public des données fiables, pertinentes et à temps opportun. Le présent annuaire des statistiques sanitaires a pour objectif, de contribuer à releve...r ce défi, en fournissant des informations de qualité sur le niveau de réalisation des plans d’action et des prestations de santé afin d’apprécier le niveau de performances de la mise en oeuvre des interventions à l’échelle du pays.
Cette publication retrace, sous forme de tableaux et de graphiques, les activités du département de la santé au Togo en 2016. Il s’agit : (i) des ressources en santé, (ii) de l’utilisation des services, (iii) des principales causes de morbidité et de mortalité, (iv) de la situation des maladies prioritaires et (v) des activités préventives et promotionnelles.
more
The report reflects on the trends, achievements and challenges in global health over the past decade during which Dr Margaret Chan has been Director-General of WHO. It discusses the role of WHO in dealing with such issues as the rise of noncommunicable diseases, leaps in life expectancy, and emergin...g threats like climate change and antimicrobial resistance.
more
Several diagnostic criteria of Post-traumatic Stress Disorder (PTSD) are remarkably similar to symptoms reported by individuals with depression, particularly as they manifest as cognitive processing deficits in children. Because of this overlap in profile and the high rate of comorbidity of PTSD and... depression (48% to 69%), pinpointing similarities/differences in cognitive processes related to each of these disorders is essential to accurate diagnosis. This study aims to examine cognitive performance profiles of 23 children who have been victims of PTSD and to compare their results with 23 children with depression and 24 controls.
more
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... Belastungsstörung (KPTBS) wird als eigenständige Diagnose in das ICD-11 aufgenommen und tritt als Folge von sich wiederholenden oder langandauernden traumatischen Ereignissen auf. Die KPTBS ist neben den Symptomen der PTBS durch Affektregulationsstörungen, negative Selbstwahrnehmung und Beziehungsstörungen gekennzeichnet. Aktuelle empirische Studien lieferten Hinweise für die Validität dieser Diagnose. Die Exposition in sensu mit dem traumatischen Ereignis steht im Mittelpunkt der als erfolgreich evaluierten Psychotherapien der PTBS und der KPTBS. Zur differenziellen Wirkung einzelner traumafokussierter Verfahren bei KPTBS können jedoch noch keine eindeutigen Empfehlungen ausgesprochen werden.
more
TRAUMA & GEWALT 5. Jahrgang Heft 3/2011
mhGAP Training of Health-care Providers Training manual and Supporting material.
Overview
Learning objectives
• Promote respect and dignity for children and adolescents with mental and behavioural
disorders.
• Know common presentations of children and adolescents with mental and behavioural
disorders.
• Know assessment principles of child and adolescents with mental ...and behavioural
disorders.
• Know management principles of child and adolescents with mental and behavioural
disorders.
• Use effective communication skills in interactions with children and adolescents with
mental and behavioural disorders.
• Perform an assessment for children and adolescents with mental and behavioural
disorders.
• Assess and manage physical conditions of children with mental and behavioural
disorders.
• Provide psychosocial interventions to children and adolescents with mental and
behavioural disorders and their carers.
• Deliver pharmacological interventions as needed and appropriate to children and
adolescents with mental and behavioural disorders.
• Plan and perform follow-up for children and adolescents with mental and behavioural
disorders.
• Refer to specialists and link children and adolescents with mental and behavioural
disorders with outside agencies where available.
more
This training and guidance has been developed to provide an in-depth understanding on what it means to respect legal capacity in mental health and related areas as well as concrete strategies to ensure that people are able to exercise their right to legal capacity in all areas of their life. In this... context a wide range of scenarios are used to describe how different models of supported decision making can be applied in practice.
more
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un...fälle o.ä. ausgeloest werden, wie im Folgenden beschrieben wird.
Die Diagnose von Traumafolgestörungen bei Kindern ist durch die Tatsache erschwert, dass sie eine Reihe unspezifischer und altersabhängiger Symptome zeigen, die auch bei anderen Störungen auftreten, was unter Umständen zu Fehldiagnosen (ADHS) führen kann.
Aus diesem Grund hat die vorliegende Arbeit zum Ziel, Fachpersonen eine Zusammenstellung grundlegender Informationen zur Entstehung und Diagnostik von Traumafolgestörungen sowie einen Überblick über gängige Diagnoseinstrumente zur Verfügung zu stellen.
more
The International Association for Child and Adolescent Psychiatry and
Allied Professions (IACAPAP) aims to promote the mental health and
development of children and adolescents worldwide. It seeks to achieve
this by contributing to the training and professional development of the
child and adole...scent mental health professionals by disseminating up-todate
and high-quality information through its publications, organization
of biennial international congresses, and study groups. IACAPAP has a
long tradition of publishing monographs released to coincide with the
congresses, with the first one published in 1970.
more
mhGAP Training Manual for the mhGAP Intervention Guide for mental, neurological and substance use disorders in non-specialized health settings – version 2.0 (for field testing)
Accessed 06.03.2019