Mapako, Tonderai, Simbarashe Rusakaniko, Maarten J. Postma, Marinus van Hulst, Janet Dzangare, Stellah Ngwende, John Mandisarisa, Ponesai Nyika, David A. Mvere, Owen Mugurungi, and Mufuta Tshimanga
1
Maria Faurholt-Jepsen, Michael Bauer and Lars Vedel Kessing
1
Mark F. Cotton
1
Martin Kayitale Mbonye, Sarah M Burnett, Robert Colebunders, et al.
1
Mauder S.
1
Mauder, S.
1
Mburu, Gitau
1
MEDBOX Team
1
Medecins Sans Frontiers
1
Medical Mission Institute
1
medical mondiale e.V.
1
Medical Principles and Practice
1
Medina-Rincón, G.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mensing, M.
1
Merbs, S.
1
Mews, C.
1
Meyfroidt, P.
1
Médecins Sans Frontières (MSF), Stop TB
1
Milligan H., Goodwin K., et al.
1
Ministere de la santé publique et de la population (MSPP), et al. Haiti
1
Ministerio de Salud Pública, Ecuador
1
Ministerio de Salud, Peru
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Ministério da Saúde, Secretaria de Atenção Primária à Saúde Brasil
1
Ministry of Health & Family Welfare India
1
Ministry of Health and Social Welfare, National AIDS Control Programme, Tanzania
1
Ministry of Health and Social Welfare, Tanzania
1
Ministry of Health Uganda, WHO Uganda
1
Ministry of Health, Kenya
1
Ministry of Health, Republic of Uganda
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
Mjelde, Marit
1
Mmbaga, Elia John
1
Mock C. N., Nugent R. et. al.
1
Mock, Charles N.
1
Mohammed, L.
1
Moner-Girona, M.
1
Morbidity and Mortality Weekly Report MMWR
1
Msuya, Sia E., Juma Adinan, and Neema Mosha
1
Mukund Uplekar, Diana Weil, Hannah Monica Dias et al.
1
Mundy, M.
1
Mücke, H.
1
Mücke, H.G. et al.
1
Münchner Forum für Islam
1
N. D. Volkow
1
N. Friedrichs
1
N. G. Kiobi, S. N. Nebere, J. K. Karanja
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
N. Nguyen
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
N.K. Biritwum
1
N.Paul, T. Bärnighausen, P. Geldsetzer
1
Nagham Soda
1
Nance, N.
1
Nancy G Guerra, Ariel A Williamson, Beatriz Lucas-Molina
1
National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine
1
National Centre for Disease Control
1
National Centre for Disease Control - Delhi
1
National Institute of Environmental Health Sciences
1
National Libary of Medicine
1
Nesheim, Ingrid
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Neuron Review
1
Norsk institutt for vannforskning (NIVA)
1
NSW Health and University of Western Sydney
1
Nugent, Rachel
1
Nwe Ni Myint et al.
1
O. Razum
1
Obiezue, RN.
1
OECD Publishing
1
Ogden Stephanie et al
1
Ogden, S.
1
Ogden, S., Gallo, K., Davis, S., et al
1
Okoye, CI.
1
ONUSIDA
1
OPSIC
1
Organisation de la Santé Mondiale
1
Organisation mondiale de la Santé
1
Organisation mondiale de la Santé (OMS), Fonds des Nations Unies pour l’enfance (UNICEF)
1
Organización Mundial de la Salud
1
Organização Mundial da Saùde
1
Organização Mundial da Saúde (Américas)
1
Organização Pan-Americana da Saúde
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Overseas Development Institute
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Ozioko ,KU.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Öztürk, H.
1
P. A. Omungo
1
P. E. Farmer et al.
1
PAHO, WHO
1
Pan American Health Organization (PAHO)
1
Panel on Guidelines for the Prevention and Treatment of Opportunistic Infections in Adults and Adolescents with HIV
1
Panos Institute Southern Africa
1
Patel V, Simon G, Chowdhary N, Kaaya S, Araya R
1
Paul-Ehrlich-Institu PEI
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Pedrozo e Silva de Azevedo, C.
1
Penning, V.
1
Peter G. Smith, Richard H. Morrow, and David A. Ross
1
Philippine Society for Microbiology and Infectious Diseases
1
Piernas C.
1
PLOS Global Public Health
1
PLoS Med
1
PMC
1
Praveen, D. et al.
1
Prison Department
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Prüss-Ustün, A.
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Pub Med
1
PubMed.gov
1
Putica, B.
1
Qreini, M.
1
Queeramnesty Schweiz
1
r Verbraucherschutz;
1
R. Diel, B. Hauer, R. Loddenkemper, et al.
1
R. H. Remien
1
R.d M. Rapee
1
Rabe, H.
1
Rahul Shidhaye
1
Ravindranath R Tongaonkar, David L Sanders and Andrew N Kingsnorth
Ausgehend von allgemeinen Informationen zum Land über Hintergrundinformationen zum Konflikt (Wirtschaftskrise und politische Krise) werden auch die Menschenrechtsverletzungen durch die Regierung beschrieben. Der Bericht geht in diesem Zusammenhang auf die Aktivitäten der zahlreichen bewaffneten Gr...uppen (Armee, Sicherheitsdienste und "Colectivos") sowie die Rolle des staatlichen Öl- und Gaskonzerns Konzerns "PDVSA" ein. Schließlich behandelt er die Situation der Bevölkerung unter dem Blickwinkel des Zugangs zu sozialen Sicherungssystemen.more
Diese Publikation wurde im 2011 unter dem Titel „Psychological first aid: Guide for field
workers“ von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit ...kann weltweit nur sichergestellt und verbessert werden durch gemeinsames globales Handeln.more
Поэтому уже давно возникала мысль о том,что подробный комментарий по вопросам научных знаний и практическогоопыта, лежащих в основе политики ВОЗ по борьбе ...с туберкулезом, являлся бысущественным элементом технического сотрудничества ВОЗ с ее государствамичленами. Данная книга, написанная в форме вопросов и ответов, являетсяпервым шагом в этом направлении. Я надеюсь, что она станет доступной длявсех специалистов, участвующих в борьбе с туберкулезом, организаторов здравоохранения и администраторов, ответственных за формирование и выполнение национальных программ борьбы с туберкулезом, а также всех медицинскихработников, ежедневно решающих конкретные задачи борьбы с туберкулезомна местах.more
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb...en, wie der Zugang zur Notfallhilfe im Krankenhaus für Menschen ohne Papiere besser geregelt werden könnte.more
In den unterschiedlichsten Alltagssituationen werden wir heutzutage als KonsumentInnen angesprochen. Darunter fallen allein 2.500 bis 10.000 Werbebot-schaften, die den Deutschen jeden Tag begegnen. Wie selbstverständlich durchdringen Konsumprodukte unser Leben, welches ohne sie kaum vorstellbar ist.... Das Unterrichtsmanual zu Konsum und gutem Leben möchte diese Selbstverständlichkeit auf den Prüf-stein stellen und die Problemlagen veranschaulichen, welche mit unserem Übermaß an Konsum zusam-menhängen.more
Das vorliegende Manual soll eine Anregung für die TeilnehmerInnen sein, sich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Die ersten beiden Module sind als Einführung in das Thema gedacht, danach fol-gen Module, die sich mit der Wirkung verschiedener Ernährungsweisen auf den eigenen Körper, auf... andere Menschen und auf die Umwelt auseinandersetzen. Abgeschlossen werden kann der Themenkomplex mit den letzten beiden Modulen, einem Projekt und einer Reflexion der eigenen Ernährungsweise – in der Vergangenheit und in der Zukunft.more
Der Klimawandel verschärft die Treiber für Migration und Flucht
Zu den ohnehin bestehenden Gründen, die Menschen zum Verlassen ihrer Heimat zwingen, kommt der Klimawandel verschärfend hinzu. Schätzungen zur Rolle des Klimawandels sind wegen der Komplexität des Zusammenspiels verschiedener Mig...rations- oder Fluchtursachen äußerst schwierig. Die Vorhersagen über das mögliche Ausmaß von Migration infolge des Klimawandels gehen daher weit auseinander – bis zum Jahr 2050 könnten zwischen 25 und 700 Millionen Menschen davon betroffen sein (micle 2012).more
Aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit der Asylbewerber, zum Dublinverfahren, zu Entscheidungen über Asylanträge, zum Flughafenverfahren sowie zu anhängigen Verfahren beim Bundesamt
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können... und diskutiert, wie man dem begegnen kannmore
In einem häufig verwendeten Modellierungskonzept, den so genannten SEIR-Modellen,1-3 wird die Bevölke-rung in verschiedene Gruppen unterteilt, und die Dy-namik der Infektionen und Erkrankungen wird über eine Modellierung der Übergänge zwischen diesen Gruppen nachgebildet. Die Buchstaben S...EIR stehen für die empfänglichen (susceptible), latent infizierten (exposed – infiziert, aber noch nicht infektiös), symp-tomatisch infektiösen (infectious) und schließlich ver-storbenen oder genesenen (recovered) Anteile der Be-völkerungmore
Dieser Leitfaden soll ambulant tätige Ärztinnen und Ärzten in der für diese Klärung erforderlichen qualifizierten Gesprächsführung sowie in derkorrespondierenden, krisentauglichen Dokumentation unterstützen. Dazu werden nach einer Vorbemerkung (II.) Hinweise zur Therapiezielklärung (III.), ...zur Einschätzung der Prognose (IV.) und zur Ermittlung des Patientenwillens (V.) gegeben. Eine Priorisierung (Triage) wegen der Knappheit intensivmedizinischer Ressourcen ist Aufgabe der stationären Intensivmedizin und sollte im ambulanten Bereich vermieden werden (VI.)more
Die vorliegenden Empfehlungen richten sich an alle Akteure, die mit der Unter-bringung geflüchteter Familien befasst sind, sowie an politische Entscheidungs-träger. Es ist dem Deutschen Verein ein Anliegen, sowohl die für die jeweilige Un-terbringungsform zuständigen Aufsich...tsbehörden auf Landes- und kommunaler Ebene als auch die örtlichen und überörtlichen Träger der Jugendhilfe sowie die Gesundheitsbehörden in ihrer Verantwortung für das Wohl der betroffenen jun-gen Menschen und Familien anzusprechen.more