Auszug. Der 120. Deutsche Ärztetag hat folgende Entschließungen zum Thema Asyl und Gesundheit getroffen. Diese finden sich unter TOP Ib Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik - Allgemeine Aussprache (ab S. 125 im Protokoll)
Zweiteilige Informationsbroschüre zum Thema Bewegung für Geflüchtete, erhältlich in den Sprachen Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Russisch zusammen mit jeweils 2. Teil auf:
information on the topic physical activity for refugees, available in german, english, albanic..., arabic, bulgarian, farsi, russian and turkish on:
http://refugium.budrich.de/bewegung/
more
Советы людям, нуждающимся в уходе, и их близким
Information on financial support for home based care in germany
available in german, russian & turkish
Dieser medizinische Sprachführer erleichtert die Kommunikation mit fremdsprachigen Schwangeren.
Mit diesem MedGuide kann man, auch wenn kein Dolmetscher verfügbar ist, eine ausführliche Anamnese erstellen, einen klinischen Befund erheben und der schwangeren Frau bestimmte Behandlungsschritte erl...äutern.
Auf 136 Seiten finden sich neben den Übersetzungen zahlreiche aussagekräftige Illustrationen. Es wurden medizinische Fragen und Antworten ausgesucht, die für die Fraünarzt-Praxis, das Krankenhaus und den Besuch bei der Hebamme notwendige Informationen liefern.
Der „rote“ MedGuide ist für € 24,80 in diesen Ausgaben bestellbar: Deutsch-Arabisch-Farsi (sofort lieferbar), Deutsch-Türkisch-Russisch (vorbestellbar), Deutsch-Tigrinya-Kurdisch (vorbestellbar).
more
Dieser MedGuide erleichtert die Diagnostik psychischer Störungen bei fremdsprachigen Patienten.
Es wurden die wichtigsten Punkte einer psychiatrischen und psychotherapeutischen Anamnese zu beruecksichtigen. Dabei legten sie einen besonderen Schwerpunkt auf Fragen zur posttraumatischen Belastungsst...örung / PTBS und Dissoziation.
Wichtig war ebenfalls die Abfrage von Migrationsaspekten wie Integration und von kulturellen Besonderheiten.
Dieser „gruene“ MedGuide bietet somit eine sehr umfassende Sammlung von Fragen und Antworten, die in der medizinischen Versorgung von psychisch erkrankten Menschen wichtig sind.
Zusatztipp: Der blaü MedGuide „Allgemeinmedizin“ dient als Grundlage für die somatische Diagnostik auch bei psychischen Störungen
Der Guide kann ab April 2018 für 39.90 € erworben werden.
more
J Pediatr Rev 2015, vol.3 (1) e361
(VHF hier Ebola-, im-Kongo-, Lassa-, Marburgfieber) im Ausland tätig war.
Stand 31.5.2018
Xenion – Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte und traumatisierte Flüchtlingen | Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) / Grundlagen | PTBS Symptome, Diagnostische Kriterien und Einschränkungen | Belastungen durch Flucht und Trauma | Risiko- und Schutzfaktoren
Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert.
In den letzten Jahrzehnten hat es im westlichen Raum eine ganze Reihe web-basierter Therapieangebote gegeben. Die Entwicklung und Erforschung eines der ersten web-basierten Therapiemanuale (Interapy) wurde in den Niederlanden unter der Leitung von Prof. Dr. Alfred Lange und Prof. Dr. Paul Emmelkamp ...vorangetrieben. Für die Nutzung im arabischen Sprachraum wurden diese Therapiemanuale von Prof. Dr. Christine Knävelsrud und Prof. Dr. Birgit Wagner übersetzt, kulturell angepasst und evaluiert.
Web-basierte Depression; Web-basierte Therapie Trauma
more
Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention: Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden
Überall auf der Welt mangelt es an qualifiziertem Gesundheitspersonal. Nach Berechnungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) fehlen derzeit weltweit über 17 Millionen Gesundheitsfachkräfte, davon 2,6 Millionen Ärzt*innen sowie 9 Millionen Krankenpfleger*innen und Hebammen. Die WHO errechnet di...ese Zahlen an Hand des aus den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) abgeleiteten Mindestbedarfs von 44,5 Gesundheitsfachkräften (Ärzt*innen, Pflegekräfte und Hebammen) pro 10.000
Menschen
more
Global Health wird für Medizinstudierende in einer enger vernetzten Welt, in der sich gesundheitliche Herausforderungen lokal und global angleichen, immer wichtiger. Zudem kommt dem ärztlichen Beruf gerade in Zeiten neuer sozialer und politischer Aufgaben eine große gesellschaftliche Verantwortun...g zu.
Dieses Konzeptpapier stellt dar, wer und wann Global Health im Medizinstudium lernen sollten und es enthält konkrete Vorschläge zur Umsetzung von Global Health Lehre und der Integration in das medizinische Curriculum.
more
Auch für Geflüchtete selbst gibt es Informationsangebote und Handreichungen in verschiedenen Sprachen oder in einfach verständlichem Deutsch. So haben der Flüchtlingsrat Niedersachsen und das Netzwerk AMBA ein Informationsblatt mit Informationen für Geflüchtete mit Behinderung herausgegeben. E...s richtet sich auch an Geflüchtete selbst, allerdings sind dafür Sprachkenntnisse notwendig. Sehr hilfreich ist, dass sich in der Broschüre auch Adressen von Beratungsstellen finden.
more
Die Gesundheitskonferenz in Alma-Ata definierte 1978 Gesundheit als Menschenrecht. Man setzte auf Teilhabe und Basisgesundheitsdienste. Nun wird das Konzept wiederbelebt.