Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V...erhalten bei sich selbst oder anderen zu erkennen und zu verringern. Die Themen des Ratgebers sind:
Formen zwischenmenschlicher Gewalt und Folgen für Betroffene
Der Einfluss von Werten und Normen auf Gewalthandeln
Wandel in der Einstellung zu Gewalt
Rechtliche Grundlagen und Gesetze in Deutschland
Psychologische Ursachen für gewaltsames Verhalten
Wege aus der Gewalt
Der Ratgeber wurde im Rahmen des bundesweiten Projekts „MiMi-Gewaltprävention mit Migrantinnen für Migrantinnen” entwickelt.
Er steht in 15 Sprachen zum Download zur Verfügung.
more
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V...erhalten bei sich selbst oder anderen zu erkennen und zu verringern. Die Themen des Ratgebers sind:
Formen zwischenmenschlicher Gewalt und Folgen für Betroffene
Der Einfluss von Werten und Normen auf Gewalthandeln
Wandel in der Einstellung zu Gewalt
Rechtliche Grundlagen und Gesetze in Deutschland
Psychologische Ursachen für gewaltsames Verhalten
Wege aus der Gewalt
Der Ratgeber wurde im Rahmen des bundesweiten Projekts „MiMi-Gewaltprävention mit Migrantinnen für Migrantinnen” entwickelt.
Er steht in 15 Sprachen zum Download zur Verfügung.
more
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.
Haiti is one of the worst food crises in the world with 46 percent of the population projected to be in high acute food security, mainly due to reduced agricultural production caused by a long period of drought, storms and increased prices of basic foodstuffs, which are compounded by the effects of ...the coronavirus disease 2019 (COVID-19).
more
It is estimated that prior to the war there were more than 250 000 people (1% of total population) living with HIV in Ukraine, of whom around 130 000 were receiving antiretroviral therapy.
As the displacement of people from Ukraine escalates, it is imperative that countries across Europe receivin...g these displaced people are prepared to ensure high standards of HIV prevention, treatment and care.
more
Ein Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Dolmetscher_innen in Frauenhäusern und mit Fachberatungsstellen
Geflüchtete Menschen sind vielfältigen psychosozialen Belastungen ausgesetzt. Um Versorgungs- und Präventionsbedarfe dieser Bevölkerungsgruppe niedrigschwellig und diversitätssensibel zu decken, werden vermehrt Peer-Ansätze verfolgt. Der vorliegende Beitrag informiert den Diskurs über die (We...iter-)Entwicklung und Implementierung von entsprechenden Angeboten für geflüchtete Menschen in Deutschland, indem zentrale Erkenntnisse aus der Prozessevaluation des präventiven Peer- Ansatzes „Mind-Spring“ (MS) nach Pilotierung in einem kommunalen Setting vorgestellt und diskutiert werden.
more
Verschiedene Sprachen gehören zum Alltag der Frauenhäuser, Schutzwohnungen und Fachberatungsstellen . In manchen Situationen muss ohne gemeinsame Sprache kommuniziert werden, in anderen ist eine Dolmetscher_in dabei und übernimmt die Übertragung des Gesagten in die jeweils andere Sprache. Diese ...Broschüre soll Ihnen mehr Selbstbewusstsein und Vertrauen bei mehrsprachiger Kommunikation geben, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Dolmetscher_innen.
more
Frauenhäuser, Schutzwohnungen und Fachberatungsstellen bieten Frauen, die Gewalt in ihrem privaten Umfeld, im Berufsleben oder in der Öffentlichkeit erlebt haben, Schutz vor weiterer Gewalt. Gewalt bedeutet in diesem Arbeitsfeld nicht zwangsläufig körperliche Gewalt. Damit sind alle Verhaltenswe...isen gemeint, die darauf abzielen, die Betroffenen zu unterdrücken, zu beherrschen oder zu kontrollieren. Gewalt ist jedes Verhalten, das sich auf körperlicher, seelischer, sexueller, sozialer und emotionaler Ebene schädigend auswirkt und die Betroffenen daran hindert, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Frauenhäuser und Fachberatungsstellen helfen Frauen, die Folgen von Gewalt und Missbrauch zu überwinden und ein gewaltfreies Leben aufzubauen.
more
Frauenhauskoordinierung hat deshalb auf Wunsch der Fachpraxis die Ausarbeitung von Leitfäden zum Dolmetschen in Frauenhäusern und Fachberatungsstellen initiiert. Ein Leitfaden für Mitarbeiter_innen in Frauenhäusern und von Fachberatungsstellen, einer für Dolmetscher_innen und kurze, mehrsprachi...ge Leitfäden für Klient_innen sollen darüber aufklären, was beim Dolmetschen zu beachten ist – sowohl in der Zusammenarbeit mit professionellen Dolmetscher_innen als auch mit Laiendolmetscher_innen. Die Leitfäden sollen Beratung und Behördengänge erleichtern und ein gutes Zusammenwirken zwischen allen Beteiligten ermöglichen.
more
Assessment in English on South Sudan about Education, Food and Nutrition, Drought, Epidemic and more; published on 22 Jul 2022 by IOM
Es fasst in kompakter und praxistauglicher Art und Weise die Erfahrungen und Impulse aus dem ersten Projektjahr zusammen. Sie gibt wertvolle Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sprachmittlung im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte. Sie richtet sich als Leitfaden direk...t an Sprachmittler*innen, die indiesem Themenbereich mit geflüchteten Menschen
arbeiten (möchten)
more
At the end of 2023, an estimated 117.3 million people worldwide were forcibly displaced due to persecution, conflict, violence, human rights violations and events seriously disturbing the public order. The latest Global Trends report, published in June 2024, provides key statistical trends on forc...ed displacement. It includes the latest official statistics on refugees, asylum-seekers, internally displaced and stateless people, as well as the number of refugees who have returned home
more
Uganda is Africa's largest refugee-hosting country and ranks fifth globally. Over the decades, Uganda has hosted refugees from nations including South Sudan, the Democratic Republic of Congo, Eritrea, Somalia, Sudan, Burundi, and Rwanda. As of early 2024, it hosts 1 600 000 refugees, primarily in re...fugee settlements in northern and southwestern Uganda, and in Kampala City. Thirteen districts accommodate 94% of these refugees.
The World Health Organization (WHO) and Uganda’s Ministry of Health conducted a joint review mission to provide a comprehensive overview of the health system's response. The aim was to understand service delivery challenges and identify opportunities to further support Uganda in strengthening health system capacity and ensuring continued access to health services for refugees, migrants and host communities.
more
This guide aims to inform about these illnesses - so-called ‘trauma-induced disorders’ - in general and ‘post-traumatic stress disorder’ (PTSD) in particular. It is also designed to offer support in finding treatment and counselling options.
Abuses by ArmThis report is based on research in Catatumbo in April 2019. We interviewed more than 80 people, including abuse victims, their relatives, community leaders, church representatives, human rights officials, local authorities, judicial officials, and members of humanitarian and human righ...ts organizations working in the area. Some interviews were conducted in Cúcuta, the capital of North Santander province, and by telephone. We also reviewed official reports and statistics, publications by nongovernmental and international organizations, and written testimony given to government officials by almost 500 victims of abuses committed in the context of the armed conflicts.ed Groups Against Civilians Including Venezuelan Exiles in Northeastern Colombia
more
Las presentes Directrices para el Abordaje del VIH en Contextos de Asistencia Humanitaria tienen el propósito de ayudar a las organizaciones de asistencia humanitaria y VIH a planificar la administración de un conjunto mínimo de servicios de prevención, tratamiento, atención y apoyo para el VIH... a las personas afectadas por crisis humanitarias.
more
Investigación original / Original research
Rev Panam Salud Publica 36(3), 2014
El Plan Estratégico Colombia Hacia el Fin de la Tuberculosis, 2016 –2025 es un instrumento para la gestión de los programas en los nivelesnacional y local en su objetivo de respondera los compromisos adquiridos por los países, para adoptarla Estrategia Mundial Fin de la Tuberculosi...s. La Estrategia se suma a los Objetivos de Desarrollo Sostenible (ODS),una de cuyas metas es el fin de las epidemias de malaria, VIH y tuberculosis para el 2030 (ODS 3). El Plan establece las metas a alcanzar por el Programa Nacional de Tuberculosis en el periodo 2016-2025, los objetivos y actividades para lograrlo y la forma para determinar que se ha logrado. El Plan permite guiar la toma de decisiones sobre la asignación de recursos, el establecimiento de prioridades y la definición de acciones. Para su elaboración se tomó como base la Estrategia Mundial Fin de la Tuberculosis,de la OMS y los componentes y procesos propuestos por la Guía Metodológica para la Construcción de Planes Estratégicos de la OMS.
more