Mapako, Tonderai, Simbarashe Rusakaniko, Maarten J. Postma, Marinus van Hulst, Janet Dzangare, Stellah Ngwende, John Mandisarisa, Ponesai Nyika, David A. Mvere, Owen Mugurungi, and Mufuta Tshimanga
1
Maria Faurholt-Jepsen, Michael Bauer and Lars Vedel Kessing
1
Mark F. Cotton
1
Martin Kayitale Mbonye, Sarah M Burnett, Robert Colebunders, et al.
1
Mauder S.
1
Mauder, S.
1
Mburu, Gitau
1
MEDBOX Team
1
Medecins Sans Frontiers
1
Medical Mission Institute
1
medical mondiale e.V.
1
Medical Principles and Practice
1
Medina-Rincón, G.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mensing, M.
1
Merbs, S.
1
Mews, C.
1
Meyfroidt, P.
1
Médecins Sans Frontières (MSF), Stop TB
1
Milligan H., Goodwin K., et al.
1
Ministere de la santé publique et de la population (MSPP), et al. Haiti
1
Ministerio de Salud Pública, Ecuador
1
Ministerio de Salud, Peru
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Ministério da Saúde, Secretaria de Atenção Primária à Saúde Brasil
1
Ministry of Health & Family Welfare India
1
Ministry of Health and Social Welfare, National AIDS Control Programme, Tanzania
1
Ministry of Health and Social Welfare, Tanzania
1
Ministry of Health Uganda, WHO Uganda
1
Ministry of Health, Kenya
1
Ministry of Health, Republic of Uganda
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
Mjelde, Marit
1
Mmbaga, Elia John
1
Mock C. N., Nugent R. et. al.
1
Mock, Charles N.
1
Mohammed, L.
1
Moner-Girona, M.
1
Morbidity and Mortality Weekly Report MMWR
1
Msuya, Sia E., Juma Adinan, and Neema Mosha
1
Mukund Uplekar, Diana Weil, Hannah Monica Dias et al.
1
Mundy, M.
1
Mücke, H.
1
Mücke, H.G. et al.
1
Münchner Forum für Islam
1
N. D. Volkow
1
N. Friedrichs
1
N. G. Kiobi, S. N. Nebere, J. K. Karanja
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
N. Nguyen
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
N.K. Biritwum
1
N.Paul, T. Bärnighausen, P. Geldsetzer
1
Nagham Soda
1
Nance, N.
1
Nancy G Guerra, Ariel A Williamson, Beatriz Lucas-Molina
1
National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine
1
National Centre for Disease Control
1
National Centre for Disease Control - Delhi
1
National Institute of Environmental Health Sciences
1
National Libary of Medicine
1
Nesheim, Ingrid
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Neuron Review
1
Norsk institutt for vannforskning (NIVA)
1
NSW Health and University of Western Sydney
1
Nugent, Rachel
1
Nwe Ni Myint et al.
1
O. Razum
1
Obiezue, RN.
1
OECD Publishing
1
Ogden Stephanie et al
1
Ogden, S.
1
Ogden, S., Gallo, K., Davis, S., et al
1
Okoye, CI.
1
ONUSIDA
1
OPSIC
1
Organisation de la Santé Mondiale
1
Organisation mondiale de la Santé
1
Organisation mondiale de la Santé (OMS), Fonds des Nations Unies pour l’enfance (UNICEF)
1
Organización Mundial de la Salud
1
Organização Mundial da Saùde
1
Organização Mundial da Saúde (Américas)
1
Organização Pan-Americana da Saúde
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Overseas Development Institute
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Ozioko ,KU.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Öztürk, H.
1
P. A. Omungo
1
P. E. Farmer et al.
1
PAHO, WHO
1
Pan American Health Organization (PAHO)
1
Panel on Guidelines for the Prevention and Treatment of Opportunistic Infections in Adults and Adolescents with HIV
1
Panos Institute Southern Africa
1
Patel V, Simon G, Chowdhary N, Kaaya S, Araya R
1
Paul-Ehrlich-Institu PEI
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Pedrozo e Silva de Azevedo, C.
1
Penning, V.
1
Peter G. Smith, Richard H. Morrow, and David A. Ross
1
Philippine Society for Microbiology and Infectious Diseases
1
Piernas C.
1
PLOS Global Public Health
1
PLoS Med
1
PMC
1
Praveen, D. et al.
1
Prison Department
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Prüss-Ustün, A.
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Pub Med
1
PubMed.gov
1
Putica, B.
1
Qreini, M.
1
Queeramnesty Schweiz
1
r Verbraucherschutz;
1
R. Diel, B. Hauer, R. Loddenkemper, et al.
1
R. H. Remien
1
R.d M. Rapee
1
Rabe, H.
1
Rahul Shidhaye
1
Ravindranath R Tongaonkar, David L Sanders and Andrew N Kingsnorth
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
(2011)
CC2
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent...haltsbedingungen nicht erfüllen.
Für Versionen in Französisch, Polnisch und Schwedisch siehe auch http://fra.europa.eu/de/publication/2012/migranten-einer-irregulren-situation-zugang-zu-medizinischer-versorgung-zehnmore
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
(2007)
C1
Informationen zu Fragen der Prävention und Gesundheit ihrer Kinder und zu den Möglichkeiten der
Sozialen Sicherung sind für Eltern von besonderer Bedeutung. Fremdsprachige Informationsmaterialien
können die gegenseitige Verständigung und die Vermittlung von Informationen in der Beratung von... Familien mit Migrationshintergrund erleichtern. Inzwischen gibt es einige fremdsprachige Angebote, die im Kindes- und Jugendalter relevant sind. Die vorliegende Broschüre erleichtert den Zugang durch eine aktuelle Zusammenstellung dieser Qüllen. more
Leitfaden für Fachpersonen des Gesundheitswesens. Grundlage des vorliegenden Handbuchs sind die aktuellen internationalen Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Tuberkulose.
Die vorliegende gekürzte Fassung ergänzt und aktualisiert das «Handbuch Tuberkulose 2012
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünzapandemiebewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissenschaftliche Teil dient als fachliche Grundlage... für Entscheidungen über Massnahmen zur Vorbereitung auf den Pandemiefall sowie Massnahmen im konkreten Pandemiefall.more
In der Zwischenzeit gab es eine Verfahrensänderung: Das sogenannte "Clusterverfahren" wird nicht mehr angewendet (s.S.29).
Auch zum Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte (s.S. 21) gilt folgende Änderung: Nach der derzeitigen Regelung ist zu subsidiär Schutzberechtigten, deren Aufen...thaltserlaubnis nach dem 17.03.2016 erteilt worden ist, bis zum 31. Juli 2018 der Familiennachzug nach dem Aufenthaltsgesetz nicht möglich.
Die Möglichkeiten einer Familienzusammenführung nach der Dublin III-Verordnung bleiben weiterhin unberührt. Auch in besonderen Härtefällen ist eine humanitäre Aufnahme von Familienangehörigen nach wie vor möglich. Eine Neuauflage ist in Vorbereitungmore
(für Asylsuchende, Geflüchtete und Anerkannte). Handreichung zum Infektionsschutz in Einrichtungen zur gemein-schaftlichen Unterbringung (EgU) von Asylbewerbern
Stand März 2022
Eine Leitlinie zur Diagnostik und Therapie, einschließlich Chemoprävention und -prophylaxe des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.
Tuberculosis Guideline for Adults
Guideline for Diagnosis... and Treatment of Tuberculosis including LTBI Testing and Treatment of the German Central Committee (DZK) and the German Respiratory Society (DGP).
more
Leitfaden für Rettungs- und Einsatzdienste bei Ereignissen mit chemischen, biologischen Gefahrstoffen, mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung
The purpose of the report is to present some first recommendation for the development of Myanmar ecological quality criteria using the system of the EU Water Framework Directive (EU WFD) as baseline, with main focus on the characterization and classification processes. As background for the recommen...dations we first give an overview of the main water use categories in Myanmar. We then provide preliminary suggestions for typology criteria and indices for assessing ecological status in lakes and rivers in Myanmar. The typology factors and physico-chemical parameters are based on common used factors in the EU countries. The biological elements include phytoplankton and aquatic macrophytes for lakes, and benthic invertebrates for rivers. more
Dieses Praxismanual entstand im Rahmen des an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Ulm mit Unterstützung der World Childhood Foundation durchgeführten Projektes „Traumaspezifische Diagnostik und Behandlung von Pflegekindern und Sensibilisierung der Helfersyste...me für die speziellen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen von Pflegekindern. Mit diesem Praxismanual soll eine Vernetzung von Jugendhilfe und Gesundheitssystem aufgezeigt werden, mit dem Ziel der umfassenden traumaspezifischen Diagnostik und Behandlung von Pflegekindern abzieltmore