Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb...en, wie der Zugang zur Notfallhilfe im Krankenhaus für Menschen ohne Papiere besser geregelt werden könnte.
more
Rapport de fin de campagne 2016.
Le Tableau 1 ci-dessous présente les résultats de la campagne d’aspersion 2016 qui a été mise en œuvre sur une durée globale de vingt jours opérationnels par district du 11 juillet au 02 Août 2016 dans les trois districts (Nioro, Koumpentoum et Koungheu...l), et de six jours opérationnels à Malem Hoddar du 21 au 26 juillet 2016.
more
Der Praxisleitfaden »Gefluechtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstuetzen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentitaet, Geschlechtsmerkmale und/oder ihres Geschlechtsausdrucks aus ihrer Heimat ...gefluechtet sind. Diese Asylsuchenden sind besonders verletzlich und auch in der Schweiz leider noch immer mit Diskriminierung konfrontiert. Die Broschuere richtet sich aber auch an Mitarbeitende in den LGBTI-Organisationen, um die Integration der Gefluechteten in die lokalen LGBTI-Communities zu erleichtern, sowie an alle Menschen, die sich fuer dieses Thema interessieren.
more
Aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit der Asylbewerber, zum Dublinverfahren, zu Entscheidungen über Asylanträge, zum Flughafenverfahren sowie zu anhängigen Verfahren beim Bundesamt
Essential Medicines and Health Products Information Portal
Indiscriminate attacks on health care have contributed to an epic humanitarian catastrophe in Yemen. A new report tracks these attacks in the hope of holding perpetrators on all sides accountable.
It details how both Houthi forces—with their use of wide-area impact weapons—and the Saudi-Emir...ati coalition—with their aerial attacks—have flagrantly disregarded the special status of health facilities and personnel in conflict zones.
more
Les organismes résistants aux antimicrobiens (RAM) sont de plus en plus répandus à l'échelle mondiale, menaçant de rendre inefficaces les traitements existants contre les nombreuses maladies infectieuses. Il a déjà été établi qu’en Afrique la résistance aux antimicrobiens est un problè...me pour le VIH et les pathogènes responsables du paludisme, de la tuberculose, de la typhoïde, du choléra, de la méningite, de la gonorrhée et de la dysenterie. Reconnaissant le besoin urgent d'agir, l'Assemblée mondiale de la Santé a adopté, en mai 2015, le Plan d'action mondial pour la résistance aux antimicrobiens. Conformément à ce Plan d'action, et pour répondre aux besoins spécifiques de l'Afrique, les Centres africains pour le contrôle et la prévention des maladies (CDC) ont créé le Réseau de surveillance de la résistance antimicrobienne (AMRSNET). L'AMRSNET est un réseau d'institutions de santé publique et de dirigeants des secteurs de la santé humaine et animale qui collaborent pour mesurer, prévenir et atténuer les dommages causés par les organismes RAM
more
Un Plan humanitaire multisectoriel spécifique à la réponse COVID-19 a été développé en avril 2020 et constitue un Addendum au Plan de réponse humanitaire 2020 (PRH) afin d’intégrer l’impact de la pandémie de COVID-19 sur les besoins humanitaires existants et sur les activités des part...enaires humanitaires en République Démocratique du Congo (RDC).
more
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe...r von Menschenrechtsverstoessen zu werden, am häufigsten ausgesetzt sind, zählen gleichzeitig zu jenen, die am stärksten unter sexüller und geschlechtsspezifischer Gewalt zu leiden haben.
more
Die Publikation des Deutschen Caritasverbandes mit dem Titel "Von der Unterbringung zum Wohnen" aus der Reihe Fluchtpunkte gibt eine Übersicht zu Standards und Empfehlungen wie Schutzsuchende aus Sicht des Caritasverbades in Deutschland angemessen und menschenwürdig leben (können).
Im vorliegenden Menschenrechtsbericht beleuchtet das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) die menschenrechtskonforme Ausgestaltung des Alltagslebens in Gemeinschaftsunterkünften sowie die Identifikation, Unterbringung und Versorgung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen.
Ressourcen- und Bedarfsanalyse in vier Erstaufnahmeeinrichtungen in Deutschland
Enzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Hause