2nd edition.
T The Compendium has been developed as a clear and concise instrument to facilitate the understanding and planning of delivery of high-quality care for everybody affected by TB. It incorporates all recent policy guidance from WHO; follows the care pathway of persons with signs or sympt...oms of TB in seeking diagnosis, treatment and care; and includes key algorithms and cross-cutting elements that are essential to a patient-centered approach in the cascade of TB care.
The Compendium is structured into 33 WHO standards and consolidates all current WHO TB policy recommendations into a single resource, with electronic links to the individual, comprehensive WHO policy guidelines
more
CORE Group has developed a module to improve preparedness for and response of communities in countries at risk of a cholera epidemic. The module consists of four lesson plans with accompanying flipcharts, intended to be delivered through community health workers. The lessons target mothers and careg...ivers of children under age five, a group that is at particular risk of death if infected. The module shares information about symptoms and risks; what families can do to prevent infection; how, when, and where to seek care; and what actions to take in the aftermath of an outbreak.
more
Politique Nationale de Promotion de la Santé, Version Finale
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O...bersten Landesgesundheitsbehörden unter Mitwirkung des Bundesministeriums für Gesundheit, des Robert Koch- Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erstellt. Er beschreibt die Strukturen auf Bundesund Länderebene, erörtert Massnahmen und gibt Empfehlungen zur Vorbereitung auf eine Inflünzapandemie sowie für die Pandemiebewältigung auf unterschiedlichen Planungs- und Handlungsebenen. Damit dient er als Grundlage für die Pandemieplanung im medizinischen und nichtmedizinischen Bereich und in der öffentlichen Verwaltung.
more
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru...nd der aktuellen Lage (Stand 18. März 2020) in Zusammenhang mit der Verbreitung des neuen Coronavirus stellen wir hiermit in einer Vorabversion Auszüge unseres Lehrbuchs zur Verfügung.
more
Organisation mondiale de la Santé. (2011). Planches pour le diagnostic microscopique du paludisme.