Strategie-Ergänzung zu empfohlenen Infektionsschutz-massnahmen und Zielen (2. Update)
Epidemiologies Bulletin 12/2020 13.3.2020
Die folgenden Empfehlungen sind als Unterstützung und Anregung gedacht, die stets individüll angepasst undabgewandeltwerdenkönnen.SiebasierenaufunseremWissensstandvom18.03.2020.
Epidemiologisches Bulletin 14 | 2020 Online vorab: 27. März 2020
Epid Bull 2020;14:3 – 9 | DOI 10.25646/6601
Handlungsempfehlung für Patienten
Das Papier dreier Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Gruenen im Bundestag fokussiert auf die Situation von Geflüchteten und einigen Migrant*innengruppierungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Autorinnen formulieren Forderungen unter anderen zu den Themen Unterbringung von Geflücht...eten, Asylverfahren sowie Gesundheitsversorgung.
more
Empfehlungen und Material zur Umsetzung von Beschwerdeverfahren.
Die vorliegenden Empfehlungen und Praxismaterialien sind Ergebnisse aus dem Projekt "Gewaltschutz für Fraün und Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtet" von Fraünhauskoordinierung e.V. (FHK).
Ressourcen- und Bedarfsanalyse in vier Erstaufnahmeeinrichtungen in Deutschland
Erfahrungen im Umgang mit COVID-19-Erkrankten–Hinweise von Klinikern für Kliniker –
Enzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Hause
Document outcomes of women and their babies with COVID-19 in pregnancy
Wie Berliner Einrichtungen für geflüchtete Menschen gezielt handeln können
Estima-se que 17,8 milhões de mulheres em todo o mundo com 18 anos ou mais viviam com o VIH em 2015, o equivalente a 51% dos adultos que viviam com o VIH. As raparigas adolescentes e as mulheres jovens são particularmente afectadas; em 2015 representavam 60 por cento dos indivíduos com idades com...preendidas entre os 15-24 anos que viviam com o VIH, e 58 por cento das infecções por VIH recentemente adquiridas entre a população jovem deste grupo etário. Em muitos países, as mulheres que vivem com o VIH não têm acesso equitativo a serviços de saúde de boa qualidade e enfrentam muitas formas de estigma e discriminação entrecruzadas. Além disso, estas mulheres são desproporcionadamente vulneráveis à violência, incluindo as violações dos seus direitos sexuais e reprodutivos.
more
Die Johanniter haben im Rahmen ihrer Aktivitäten im Bereich Flüchtlingshilfe und Integration allgemeine, niedrigschwellige Informationen zum Thema Corona in verschiedenen Sprachen bereitgestellt. Diese dienen als Ergänzung zu den offiziellen Informationsmaterialien der Bundeszentrale für gesundh...eitliche Aufklärung u.a. Die Informationsblätter wurden in Zusammenarbeit mit dem Ethno-medizinischen Zentrum e.V. Hannover übersetzt und werden bei Bedarf aktualisiert.
more