Styria vitalis stellt für Eltern und Volksschulkinder Infoblätter zum Download zur Verfügung. Die Blätter informieren über die Entstehung von Karies, sie geben Tipps zur Zahnhygiene und klären zum Thema Zucker und gesunde Ernährung auf. Die Flyer können in Deutsch, Albanisch, Arabisch, Bosni...sch/Koratisch, Chinesisch, Englisch, Farsi/Persisch, Französisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch,Türkisch und Ungarisch auf der Webseite
https://styriavitalis.at/information-service/zahngesundheit/
heruntergeladen werden.
more
POST TRAINING FOLLOW-UP TOOL
Ujumbe kwa jamii: "kukabiliana na usugu wa dawa za kuua vijasumu- Masimulizi ya watalaamu wa afya wanaofanya kazi kwa mujibu yao"
The Global Early Warning – Early Action (EWEA) report on food security and agriculture is developed by the Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO). The report is part of FAO’s EWEA system, which aims to translate forecasts and early warnings into anticipatory action.
DHS Working Papers No. 106
Responding to a poliovirus event and outbreak, Part 1: General (SOPs) describes the general principles and steps to facilitate timely and effective responses to poliovirus events and outbreaks, and incorporate lessons learned from recent previous outbreak response efforts. This document summarizes r...oles and responsibilities of national governments and Global Polio Eradication Initiative (GPEI) partners.
Effective 01 November 2017 until 30 April 2018
more
The main objectives of the SOPs are to: (i) establish standards and timelines for response activities; and (ii) guide national governments and GPEI partners in key support functions.
This new version of the SOPs presents overall response requirements for dealing with type 1, 2 and 3 poliovirus fo...llowing monovalent type 2 oral polio vaccine (mOPV2) cessation. Version 2.4 will be valid until release of revised version 3.0 (anticipated May 2018).
more
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argumenten, um einen wahrhaft...igen Diskurs zu ermöglichen.
Die vorliegende Anthologie „Zwischen Kommen und Bleiben. Ein gesellschaftlicher Qürschnitt zur Flüchtlingspolitik“ liefert dazu erste Ansätze und lässt in unterschiedlichen Textbeiträgen unter anderem Geflüchtete selbst zu Wort kommen.
more
Guidance Note A DFID practice paper
Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern zu schaffen ist ein zentrales Anliegen der Weltgemeinschaft. In der
„Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ haben die 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen dies im Jahr
2015 festgelegt. Kern der Agenda 2030 sind 17 Ziele für na...chhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals,
SDG) mit 169 Unterzielen. Geschlechtergerechtigkeit ist dabei ein eigenständiges Ziel mit neun Unterzielen. Hier
und in weiteren neun SDG werden explizit Qürbezüge zu anderen Themen geschaffen.
more