In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk
                                                                    ...
                                    
                                        andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen. 
                                    
                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                The   project   was   developed   by   the   International Federation of Medical Students’ Associations (IFMSA), in line with the Federation’s statement “a world in  which  students  are  equipped  with  knowledge,  skills and value to take on health leadership roles locally and globally so to
                                                                    ...
                                    
                                         shape a   sustainable future”. This was supported by an ongoing and vital engagement  from  the  World  Health  Organization  (WHO) and their work the United Nations Alliance on Climate Change Education, Training and Public Awareness.   The overall   objective   was   to   create  a  “all   in  one”  type of resource   to  bring together climate change, health and youth advocacy.
                                    
                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Introducción
Capítulo A.5
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin 
Traductores: Fernanda Prieto-Tagle & Carlos Llanes
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ist ein Beitrag zur natio-nalen Strategie  „vom  Projekt  zur  Struktu
                                                                    ...
                                    
                                        r“  im  Anschluss  an  die  UN-Dekade  „Bildung  für  nachhaltige Entwicklung“ und im Hinblick auf das neue BNE-Weltaktionsprogramm sowie die Post-2015-Agenda der Vereinten Nationen. 
                                    
                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Diese  Broschüre  möchte  dazu  beitragen,  dass  möglichst  viele  Menschen  die  Ergebnisse  öffentlich  finanzierter  Forschung  nutzen können.
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                This is an update of a seven-year TB and Leprosy national strategic plan (TBL-NSP), which extends from 2013 to 2020. The update focuses on the plan covering from 2017-20 and is based on the 2017 external mid-term programme review key findings and recommendations; the global and national End TB strat
                                                                    ...
                                    
                                        e-gies and targets; stakeholders consultation and recent revision of the national TB guidelines.
                                    
                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                urn:nbn:de:0111-pedocs-107105
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                GMS Journalfor MedicalEducation2018, Vol. 35(3),ISSN 2366-5017
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Im Rahmen des Projektes „Migration, Gesundheit und Pflege“ der Diakonie Deutschland wurde eine Liste mit niedrigschwelligen medizinischen Anlaufstellen für das gesamte Bundesgebiet zusammengestellt. Die Anlaufstellen können unter anderem von Papierlosen oder Nichtversicherten EU-Bürger*innen 
                                                                    ...
                                    
                                        genutzt werden
                                    
                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb
                                                                    ...
                                    
                                        en,  wie  der  Zugang  zur  Notfallhilfe  im  Krankenhaus  für  Menschen ohne Papiere besser geregelt werden könnte.
                                    
                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Welche Verfahren existieren und sind zulässig? Welche rechtlichen Vorgaben und fachlichen Standards sind bei der Durchführung der Alterseinschätzung zu beachten? Wie kann in der Praxis gegen fehlerhafte Entscheidungen/Alterseinschätzungen vorgegangen werden?
Die Arbeitshilfe bietet hierzu Hin
                                                                    ...
                                    
                                        weise und Empfehlungen.
                                    
                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Germany has become a visible actor in global health in the past 10 years. In this Series paper, we describe how this development complements a broad change in perspective in German foreign policy.
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit  nimmt  die  Urbanisierung  zu:  Inzwischen  lebt  mehr  als  die  Hälfte  der  Weltbevölkerung  in  Städten,  in  Europa  sind  es  deutlich  mehr  als  70%  der  Bevölkerung  (WHO,  2010a).  Aufgrund  die
                                                                    ...
                                    
                                        ser  Entwicklung  hat  sich  »Urban  Health«  als  neues  Forschungsfeld  etabliert,  in  dem  der  Einfluss  der  städtischen   Umwelt   auf   die   Gesundheit   unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
                                    
                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                This  publication  aims  to  provide  examples  of  better  palliative  care  practices for older people to help those involved in planning and supporting care-oriented services most appropriately and effectively. Examples have been identifi ed from literature searches and from an international call
                                                                    ...
                                    
                                         for examples through various organizations, including the European Association of Palliative Care and the European Union Geriatric Medicine Society. Some examples consider how to improve aspects within the whole health system; specifi c smaller examples consider how to improve palliative care education, support in the community, in hospitals or for specifi c groups of people, such as people in nursing homes and people with dementia and their families. Some examples await rigorous evaluation of effectiveness, and more research is needed in this fi eld, especially the cost–effectiveness and generalizability of these initiatives.
                                    
                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration. 3 Auflage
Die Auflage berücksichtigt die Änderungen, die durch das sogenannte Migrationspaket im Jahr 2019 insbesondere im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes eingetreten sind. Daneben werden auch Themen wie Arbeitsmarktzugang, Ausbildungsduldung
                                                                    ...
                                    
                                         und Ausbildungsförderung behandelt.
                                    
                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit der Asylbewerber, zum Dublinverfahren, zu Entscheidungen über Asylanträge, zum Flughafenverfahren sowie zu anhängigen Verfahren beim Bundesamt