Rappart sur les populations clés.
Serie: Documentos Técnico
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ...in den 17 SDGs festgeschriebenen Zielsetzungen.
more
Multizentrische Analyse des Erkrankungsspektrums und der Versorgungsqualität anhand dezentralisierter Routinedaten des Verbunds PriCarenet
Health Equity Studies & Migration Report Series 2021-03
Hintergründe und Hilfestellung für professionell Pflegende
Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterst...ützen.
more
Le cancer du col de l’utérus et le cancer du sein constituent de véritables problèmes de santé publique en raison de leur fréquence. A titre d'exemple, environ 275 000 femmes meurent chaque année d’un cancer du col de l’utérus dans le monde et la plupart de ces décès surviennent dans ...des pays à revenu faible (90%) car le diagnostic est souvent fait à des stades avancés de la maladie.
more
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden?
Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps...ychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e. V.) versucht Antworten zu geben und stellt die Begriffe Trauma und Empowerment – im Kontext Flucht – genaür vor. Hierbei werden auch Formen des Aktivismus in den Blick genommen und die notwendige Unterscheidung zwischen Solidarität und Empowerment verdeutlicht.
more
La publication des résultats de l’EDSC-V intervient quelques années seulement après l’échéance en 2015 des Objectifs du millénaire pour le développement (OMD), le lancement de l’Agenda 2065 de l’Union Africaine, de l’Agenda 2030 des Nations Unies pour le Développement Durable, et a...u moment de la finalisation de la
Stratégie nationale de développement de la deuxième génération (2020-2027) dans le cadre de la Vison 2035.Nul doute qu’ils serviront à établir la situation finale ou la situation de référence pour le suivi évaluation des progrès accomplis dans le cadre de ces agendas nationaux et internationaux.
more
Guía práctica para intervenciones colaborativas