Fact Book on WHO Level I and Level II monitoring indicators - To monitor the progress of efforts to improve the global medicines situation, WHO has developed a system of indicators that measure important aspects of a country’s pharmaceutical situation. Level 1 indicators measure the existence and ...performance of key national pharmaceutical structures and processes. Level II indicators measure key outcomes of these structures and processes in the areas of access, product quality and rational use. These indicators can be used to assess progress over time; to compare situations between countries; and to reassess and prioritize efforts based on the results.
This Fact Book gives the results of the assessment of Level I indicators conducted in 2003 and of Level II indicator surveys conducted between 2002 and 2004
more
Social Protection Policy Analysis, Tanzania
This is one of seven Medical Peace Work cases.
This report aims to estimate the economic cost of providing regular access to healthcare for migrants in an irregular situation, compared with the cost of providing treatment in emergency cases only. Two specific medical conditions – hypertension and prenatal care – were selected as examples, an...d their associated costs were calculated using an economic model. This model was then applied to three EU Member States: Germany, Greece and Sweden. The testing suggests that providing access to regular preventive healthcare for migrants in an irregular situation
would be cost-saving for governments.
more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits...system wenig vertraut sind und wenn Fachpersonen ihre Bedürfnisse zu wenig erkennen und darauf eingehen – sie werden dann «doppelt fremd».
more
Brochure à l’intention des professionnels des structures de
soins ambulatoires ou institutionnels et du travail social auprès des malades et de leurs proches.
Ce manuel contient des informations et des conseils pratiques pour le conseil aux migrantes. Il donne des indications comment l’accès aux prestations des centres de santé sexuelle peut être facilité pour cette population et où trouver de la documentation multilingue.
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II
ein Lehr- & Lernheft für den Einstieg ins Deutsche mit Alltagsbezug entwickelt. Es gibt sieben Versionen zum Herunterladen. Gerne können die Hefte nicht-kommerziell und mit Qüllenangabe weiterverbreitet werden, vorzugsweise mit den Links von oben. Bestellen können Sie im Prinzip die Hefte mit En...glisch und Arabisch
more
Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a...us der Praxis, wichtigen Adressen und Ansprechpartnern angereichert. Das Handbuch können Sie kostenlos bestellen.
more
Praxistipps für Lehrkräfte mit wenig Unterrichtserfahrung.
Este documento propone: Contenidos técnicos sobre el ZIKV, sus manifestaciones, complicaciones, formas de transmisión y medidas de prevención a utilizar para el abordaje de “preguntas más frecuentes” y de mensajes en piezas y materiales de información y comunicación, charlas comunitarias, ...vocerías entre otros. Recomendaciones para la elaboración de planes de comunicación y acciones de comunicación de riesgos ante el ZIKV
more
Bulletin of the World Health Organization 2016. doi: http://dx.doi.org/10.2471/BLT.16.171082
Objective: To describe the temporal and geographical distribution of Zika virus infection, and associated neurological disorders, from 1947 to February 2016.