Viele Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung und suchen auch in Österreich Schutz. Unter ihnen sind Kinder und Jugendliche, die in ihrer Heimat und auf der Flucht Furchtbares erlebt haben. Vielleicht haben Sie selbst Flüchtlingskinder in Ihrer Klasse oder möchten sich intensiver mit den Themen... Flucht und Trauma auseinandersetzen. Mit diesem Handbuch wollen wir Sie dabei unterstützen und Ihnen Grundlagen zu diesen Themen vermitteln.
more
Handbuch für PädagogInnen
Standards zur Gewährleistung der asylrechtlichen Verfahrensgarantien
Eine Handreichung für die ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten
Die konkreten Einzelfälle geben Einblicke in die Therapien und wie diese an den komplexen Bedürfnissen der Überlebenden ansetzen.
Wie Selbsthilfe gelingen kann
Ein Leitffaden für Fachkräfte
Ein Ratgeber für Geflüchtete und Neuzugewanderte.
Alle Menschen sind geschützt davor, aus rassistischen Gründen, wegen ihrer ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts, einer Behinderung, der Religion, des Glaubens oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexüllen Orientierung diskriminiert zu... werden.Diskriminierung bedeutet, dass jemand schlechter als eine andere Person behandelt wird, zum Beispiel wegen einer Behinderung oder der Herkunft. Dieser Schutz gilt unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
In zehn Sprachen verfügbar
more
Weekly Epidemiological Record (WER), 17 September 2021, Vol. 96, No. 37 (pp. 445-460)
Rechtlicher Rahmen, Handlungsleitfaden und Hintergrundinformationen zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in NRW
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argumenten, um einen wahrhaft...igen Diskurs zu ermöglichen.
Die vorliegende Anthologie „Zwischen Kommen und Bleiben. Ein gesellschaftlicher Qürschnitt zur Flüchtlingspolitik“ liefert dazu erste Ansätze und lässt in unterschiedlichen Textbeiträgen unter anderem Geflüchtete selbst zu Wort kommen.
more
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt.
Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc...hwellige psychosoziale Hilfen für Geflüchtete’ in Deutschland von der Idee bis hin zur praktischen Umsetzung. Er ist als Erfahrungsbericht zu verstehen, die Arbeitsweise von ärzte ohne grenzen aus den Projektländern auf den deutschen Kontext zu übertragen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beschreibung der Ausbildung und der Arbeitsweise der Psychosozialen Peer-BeraterInnen. Sie stellen das Kernstück unseres Ansatzes im
Bereich der niederschwelligen psychosozialen Versorgung dar.
more
Chaque année, 2,6 millions de bébés meurent avant l’âge d’un mois. Un million d’entre eux rendent leur dernier souffle le jour même de leur naissance. Pourtant, des millions de jeunes vies pourraient être épargnées chaque année si les mères et les bébés avaient accès à des soins ...de santé abordables et de qualité, à une nutrition correcte et à de l’eau potable. Ce rapport appelle à une coopération solide entre les gouvernements, les entreprises, les prestataires de soins de santé, les communautés et les familles pour donner à chaque enfant une chance de vivre et travailler collectivement pour atteindre une couverture sanitaire universelle et un monde dans lequel aucun nouveau-né ne meurt d’une cause évitable.
more
Le panorama du paludisme a profondement changé durant la dernière décénnie. Les financements ont augmenté, les outils permettant de sauver des vies ont été mis en œuvre à plus grande échelle, la charge du paludisme a diminué et un nombre grandissant de pays envisagent son élimination.
...>
Ce cadre actualisé fait le point sur les outils, les activités et les stratégies nécessaires pour atteindre l'élimination du paludisme et empêcher la reprise de la transmission dans les pays, quelle que soit l'étape à laquelle ils se trouvent sur la route menant à l'élimination ou l’intensité de la transmission. Le cadre est destiné à servir de référence pour élaborer des plans stratégiques d’élimination du paludisme au niveau national et doit être adapté aux contextes locaux.
more
La mise à jour 2017 du rapport du Programme commun de suivi de l'approvisionnement en eau et de l'assainissement présente les indicateurs et les estimations de base pour les objectifs de développement durable liés à l'approvisionnement en eau, à l'assainissement et à l'hygiène. Le rapport é...nonce les indicateurs des services d'approvisionnement en eau potable et d'assainissement "gérés en toute sécurité", ce qui va au-delà de l'utilisation d'installations améliorées et prend en compte de la qualité des services fournis. Pour la première fois, des estimations relatives à l'hygiène pour 70 pays sont incluses dans le rapport.
more
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN), Working Paper 80
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un...d Erhebungsbögen mit entsprechender Kurzbeschreibung.
Das Buch ist auch für Ehrenamtliche hilfreich.
Vor allem für Personen, die neu in diesem Arbeitsfeld sind, ist das Buch als Übersicht hilfreich. Hervorzuheben ist, dass durchgehend auf die zugrundeliegenden Paragraphen verwiesen wird.
more
Junge Geflüchtete, die gemeinsam mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind, finden in dieser Broschüre wichtige Informationen zu ihrer ersten Zeit in Deutschland:
Welche Rechte haben Jugendliche in Deutschland und wie kann man diese durchsetzen? Was ist Diskriminierung und was kann man da...gegen tun? Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es für Schule, Ausbildung, Studium und Beruf? Wo und wie können junge Geflüchtete und ihre Familien Unterstützung, Hilfe und Beratung finden? Welche Perspektiven gibt es für den Aufenthalt und die Familienzusammenführung? Und was ist, wenn jemand aus der Familie krank wird?
more