Der Praxisleitfaden »Gefluechtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstuetzen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentitaet, Geschlechtsmerkmale und/oder ihres Geschlechtsausdrucks aus ihrer Heimat ...gefluechtet sind. Diese Asylsuchenden sind besonders verletzlich und auch in der Schweiz leider noch immer mit Diskriminierung konfrontiert. Die Broschuere richtet sich aber auch an Mitarbeitende in den LGBTI-Organisationen, um die Integration der Gefluechteten in die lokalen LGBTI-Communities zu erleichtern, sowie an alle Menschen, die sich fuer dieses Thema interessieren.
more
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können... und diskutiert, wie man dem begegnen kann
more
Sexualität, Lust und Schutz.
Die Broschüre richtet sich an männliche Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit sexüller Gesundheit suchen. Fast alle Fragen stammen von geflüchteten Jungen selbst. In vier Fällen wurden sie durch Frag...en von Berliner Schülern ergänzt.
Jugendliche haben einen Anspruch auf korrekte und verständliche Informationen zur sexüllen und reproduktiven Gesundheit. Nur so können sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Partnerinnen und Partner schützen. Aus diesem Grund beantwortet diese Broschüre Fragen von zugewanderten männlichen Jugendlichen im Zusammenhang mit Sexualität
more
Sexualität, Lust und Schutz.
Die Broschüre richtet sich an männliche Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit sexüller Gesundheit suchen. Fast alle Fragen stammen von geflüchteten Jungen selbst. In vier Fällen wurden sie durch Frag...en von Berliner Schülern ergänzt.
Jugendliche haben einen Anspruch auf korrekte und verständliche Informationen zur sexüllen und reproduktiven Gesundheit. Nur so können sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Partnerinnen und Partner schützen. Aus diesem Grund beantwortet diese Broschüre Fragen von zugewanderten männlichen Jugendlichen im Zusammenhang mit Sexualität
more
This document updates the 2014 Core Elements for Hospital Antibiotic Stewardship Programs and incorporates new evidence and lessons learned from experience with the Core Elements. The Core Elements are applicable in all hospitals, regardless of size. There are suggestions specific to small and criti...cal access hospitals in Implementation of Antibiotic Stewardship Core Elements at Small and Critical Access Hospitals (12).There is no single template for a program to optimize antibiotic prescribing in hospitals. Implementation of antibiotic stewardship programs requires flexibility due to the complexity of medical decision-making surrounding antibiotic use and the variability in the size and types of care among U.S. hospitals. In some sections, CDC has identified priorities for implementation, based on the experiences of successful stewardship programs and published data. The Core Elements are intended to be an adaptable framework that hospitals can use to guide efforts to improve antibiotic prescribing. The assessment tool that accompanies this document can help hospitals identify gaps to address.
more
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru...nd der aktuellen Lage (Stand 18. März 2020) in Zusammenhang mit der Verbreitung des neuen Coronavirus stellen wir hiermit in einer Vorabversion Auszüge unseres Lehrbuchs zur Verfügung.
more
The Core Elements of Outpatient Antibiotic Stewardship provides a framework for antibiotic stewardship for outpatient clinicians and facilities that routinely provide antibiotic treatment. This report augments existing guidance for other clinical settings. In 2014 and 2015, respectively, CDC release...d the Core Elements of Hospital Antibiotic Stewardship Programs and the Core Elements of Antibiotic Stewardship for Nursing Homes. Antibiotic stewardship is the effort to measure and improve how antibiotics are prescribed by clinicians and used by patients. Improving antibiotic prescribing involves implementing effective strategies to modify prescribing practices to align them with evidence-based recommendations for diagnosis and management.
more
An essential participant in antimicrobial stewardship who has been unrecognized and underutilized is the“staff nurse.”Although the role of staff nurses has not formally been recognized in guidelines for implementing and operating antimicrobial stewardship programs (ASPs) or defined in the medica...l literature, they have always performed numerous functions that are integral to successful antimicrobial stewardship. Nurses are antibiotic first responders, central communicators, coordinators of care, as well as 24-hour monitors of patient status, safety, and response to antibiotic therapy. An operational analysis of inpatient admissions evaluates these nursing stewardship activities and analyzes the potential benefits of nurses’formal education about, and inclusion into, ASPs.
Clinical Infectious Diseases - CID 2016:62 (1 January)•CLINICAL PRACTICE
more
Massoda Tonye et al. Malar J (2018) 17:156
https://doi.org/10.1186/s12936-018-2284-7
Background: In 2011, the demographic and health survey (DHS) in Cameroon was combined with the multiple indicator
cluster survey. Malaria parasitological data were collected, but the survey period did not overl...ap with the high
malaria transmission season. A malaria indicator survey (MIS) was also conducted during the same year, within the
malaria peak transmission season. This study compares estimates of the geographical distribution of malaria parasite
risk and of the effects of interventions obtained from the DHS and MIS survey data.
more
Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.
Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentl...ichen Raum als einen weiteren Baustein, um Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren. Diese Empfehlung beruht auf einer Neubewertung aufgrund der zunehmenden Evidenz, dass ein hoher Anteil von Übertragungen unbemerkt erfolgt, und zwar bereits vor dem Auftreten von Krankheitssymptomen. Ziel des im Epidemiologischen Bulletin 19/2020 veröffentlichten Artikels ist es, eine kurze Übersicht zum fachlichen Hintergrund der Empfehlung zu geben und zu erläutern, welche Dinge hierbei zu berücksichtigen sind.
more
1 June 2020
Countries around the world are facing the challenge of increased demand for care of people with COVID-19, compounded by fear, misinformation and limitations on movement that disrupt the delivery of health care for all conditions. Maintaining essential health services: operational guidan...ce for the COVID-19 context recommends practical actions that countries can take at national, subregional and local levels to reorganize and safely maintain access to high-quality, essential health services in the pandemic context. It also outlines sample indicators for monitoring essential health services, and describes considerations on when to stop and restart services as COVID-19 transmission recedes and surges. This document expands on the content of pillar 9 of the COVID-19 strategic preparedness and response plan, supersedes the earlier Operational guidance for maintaining essential health services during an outbreak, and complements the recently-released Community-based health care, including outreach and campaigns, in the context of the COVID-19 pandemic. It is intended for decision-makers and managers at the national and subnational levels.
This is an update to COVID-19: Operational guidance for maintaining essential health services during an outbreak: Interim guidance, 25 March 2020
more
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein...schaftliche Nutzung von Küchen und Sanitäranlagen stellen Kontexte dar, die eine Ausbreitung von Infektionserkrankungen begünstigen. Zunehmend werden in diesen Settings Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS‐CoV‐2) bekannt. Die Ansätze zu Prävention und Management von SARS‐CoV‐2 sind regional unterschiedlich, Vorgaben fehlen bisher auf nationaler und internationaler Ebene. So werden vielerorts Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte beim Auftreten einer SARS‐CoV‐2‐Infektion unter Geflüchteten kollektiv unter Quarantäne gestellt.
more
Die qualitätive Studie beleuchtet die Umsetzung der Kinderrechte in Flüchtlingsunterkünften aus der Perspektive von Kindern und ihren Eltern. Hierfür wurden in sechs Flüchtlingsunterkünften in drei Bundesländern 70 Interviews mit Kindern und Eltern, aber auch Einrichtungsleitungen und anderen... Akteuren geführt.
more
Mit kinderfreundlichen Orten und Angeboten werden Räume und Beziehungsangebote geschaffen, in denen Kinder einfach wieder Kinder sein können. Im internationalen Kontext ist die Einrichtung von Child Friendly Spaces in Kriegs- und Krisenregionen fest etabliert. In einkommensstarken Ländern gibt es... jedoch kaum Dokumentationen darueber, wie kinderfreundliche Orte und Angebote umgesetzt werden können. Ziel der Studie ist es, praktische Einsichten und Erfahrungen mit der Umsetzung von kinderfreundlichen Orten und Angeboten in unterschiedlichen Arten von Flüchtlingsunterkünften zu vermitteln. Anhand von drei ausgewählten Unterkunftstypen zeigt die Studie, wie Aspekte kinderfreundlicher Orte und Angebote für geflüchtete und migrierte Menschen in Deutschland umgesetzt werden können.
more
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe...r von Menschenrechtsverstoessen zu werden, am häufigsten ausgesetzt sind, zählen gleichzeitig zu jenen, die am stärksten unter sexüller und geschlechtsspezifischer Gewalt zu leiden haben.
more
Empfehlungen und Material zur Umsetzung von Beschwerdeverfahren.
Die vorliegenden Empfehlungen und Praxismaterialien sind Ergebnisse aus dem Projekt "Gewaltschutz für Fraün und Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtet" von Fraünhauskoordinierung e.V. (FHK).