The WHO COVID-19 LENS (Living Evidence Synthesis) working group consolidated available evidence, based on rapid reviews of the literature and results of a living systematic review on pregnancy and COVID-19 (up to October 7, 2020), on potential mechanisms of vertical transmission of infectious pathog...ens, feasibility of vertical transmission of SARS-CoV-2, data related to interpretation of positive SARS-CoV-2 virologic and serologic neonatal tests, lessons from diagnosis of other congenital infections, and existing proposed definitions to classify timing of vertical transmission of SARS-CoV-2.
more
Interim Framework for the South-East Asia Region 28 October 2020
Definition and categorization of the time of vertical transmission of SARS-CoV-2
Scientific report 8 February 2021
Parasites & Vectors volume 15, Article number: 389 (2022)
Dengue is one of the common arboviral infections and is a public health problem in South East Asia. The aim of this systematic review and meta-analysis was to evaluate the prevalence and distribution of dengue in SAARC (South Asian Associ...ation for Regional Cooperation) countries.
more
The introduction of vaccines for coronavirus disease 2019 (COVID-19) added another measure to the existing set of
recommended preventive measures (wearing a mask in public, keeping a distance from other people and regular handwashing). The roll-out of the vaccines, however, raised concerns that vac...cination may lead to lower adherence to the existing
preventive measures. The advice from the World Health Organization (WHO) was to continue these public health and
social measures after being vaccinated.1 However, evidence from other epidemics suggests that there is lower adherence to
preventive measures when some level of protection exists (for example, individuals who use human immunodeficiency virus
pre-exposure prophylaxis
more
Disaster Recovery Toolkit
Disaster Recovery Toolkit
Disaster Recovery Toolkit
Disaster Recovery Toolkit
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent...haltsbedingungen nicht erfüllen.
Für Versionen in Französisch, Polnisch und Schwedisch siehe auch http://fra.europa.eu/de/publication/2012/migranten-einer-irregulren-situation-zugang-zu-medizinischer-versorgung-zehn
more
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich...keiten aufzeigen, wie die Versorgung von Flüchtlingen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, in Deutschland verbessert werden kann.
more
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche
Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch...iedene fachliche Schwerpunkte thematisieren. Die Broschüre fasst relevante Themenschwerpunkte wie zum Beispiel Jugendsexualität, mehrsprachige Erziehung, psychosomatische/psychiatrische
Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, transkulturelle Pädiatrie, Sucht und Gewalt bei Migranten u.v.m. zusammen.
more
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II
Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
Skin and mucosal conditions are extremely common in all children and adults in particular in HIV-infected adults and children and are one of the commonest daily management problems faced by health care workers caring for patients with HIV infection