Joint Action for Results
UNAIDS Outcome Framework: Business Case 2009–2011
Für viele Städte ist eine klimafreundliche Mobilität eine Herausforderung, der sie sich zunehmend stellen. Viele Fragen stehen im Raum: wie sieht Mobilität und eine Stadt von morgen aus? Wie komme ich klima- und umweltfreundlich zur Schule und zur Arbeit? Was für eine Wende ist dafür nötig un...d wie könnte diese aussehen? Das Unterrichtsmaterial „Verkehr(t)!“ regt die Schüler*innen dazu an, das Verkehrsverhalten in ihrer Umwelt zu analysieren und ihre eigene Mobilität kritisch unter die Lupe zu nehmen. Sie erkunden, welche Bedeutung Verkehr für Umwelt und Klima hat und identifizieren Stellen, an denen Handeln möglich und notwendig ist.
more
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ...in den 17 SDGs festgeschriebenen Zielsetzungen.
more
Teaching the Sustainable Development Goals” provides information about the SDGs, their background, the global reality and offers assistance and suggestions on how to teach and support learning for sustainable development.
Primary care - Putting people first: This chapter describes how primary care brings promotion and prevention, cure and care together in a safe, effective and socially productive way at the interface between the population and the health system.
Germany has become a visible actor in global health in the past 10 years. In this Series paper, we describe how this development complements a broad change in perspective in German foreign policy.
The objective of this briefis to set outlinkages between food safety and the Sustainable Development Goals(SDGs), to identify priority issues,and to suggest how investments in food safety can help attain SDGs.
10 years after the UN general assembly special session on drugs
Global Fund Investment Guidance for Eastern Europe and Central Asia
Accessed: 29.09.2019
Special Report
This report of the European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) was coordinated by Teymur Noori. Report review was provided by Andrew J. Amato-Gauci, Anastasia Pharris, Annabelle Gourlay, Amanda Mocroft, Jan C. Semenza, Denis Coulombier and Piotr Kramarz.
Joint United Nations Programme on HIV/AIDS
Assessment in action series
Key Findings from Azerbaijan, Georgia, Kyrgyzstan, Russia, and Ukraine
Writing by Katya Burns
Editing by Paul Silva and Roxanne Saucier
2017-2018
Republic of Albania
Single TB and HIV Concept Note Albania 2016-2018 27 April 2015
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die...ser Entwicklung hat sich »Urban Health« als neues Forschungsfeld etabliert, in dem der Einfluss der städtischen Umwelt auf die Gesundheit unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
more