Guidelines for the Management and Therapy of Urine Incontinence in Children in Indonesia
Guidelines for Therapy and Management of Urinary Tract Infection
Clinical Practice Guidelines and Clinical Pathway for Therapy and Management of Heart Disease and Blood Vessels in Indonesia
Guidelines for Services based on Health Service Level of Urology Field in Indonesia
Guidelines for Management and Therapy of Atrial Fibrillation in Indonesia
Guidelines for Therapy and Management of Acute Coronary Syndrome in Indonesia
Ein Ratgeber für Geflüchtete und Neuzugewanderte.
Alle Menschen sind geschützt davor, aus rassistischen Gründen, wegen ihrer ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts, einer Behinderung, der Religion, des Glaubens oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexüllen Orientierung diskriminiert zu... werden.Diskriminierung bedeutet, dass jemand schlechter als eine andere Person behandelt wird, zum Beispiel wegen einer Behinderung oder der Herkunft. Dieser Schutz gilt unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
In zehn Sprachen verfügbar
more
Beitrag aus dem Handbuch "Biologische Gefahren II - Entscheidungshilfen zu medizinisch angemessenen Vorgehensweisen in einer B-Gefahrenlage".
Das Kompendium setzt sich mit der medizinischen Versorgung von Personen auseinander, die biowaffenfähigen Erregern vermutlich oder gesichert ausgesetzt war...en. Es richtet sich in erster Linie an Ärzte, sonstiges medizinisches Personal, Hilfsorganisationen und Personen aus öffentlichen Einrichtungen sowie an die Bevölkerung, die aus beruflichen oder privaten Gründen an dem Thema interessiert ist.
more
Guidance book for health workers who working in the handling of health crisis caused by natural disasters in Indonesia.
This manual refers to international standards.
Privind implementarea proiectului „sporirea rolului pacientului și a comunității în controlul Tuberculozei în moldova” anul 2014.
Raport elaborat de Centrul pentru Politici și Analize în Sănătate.
Raport național, 2014
Chișinău – 2015
Interferon-γ Assays - Description and Assessment of a New Tool in the Diagnosis of Tuberculosis.
Haür B et al. Interferon-γ-Tests in der ...Pneumologie 2006; 60: 29-44
Leitfaden für Rettungs- und Einsatzdienste bei Ereignissen mit chemischen, biologischen Gefahrstoffen, mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung
L’un des principaux défis auxquels fait face le secteur de la santé au Togo est la mise à la disposition des décideurs, des partenaires et du public des données fiables, pertinentes et à temps opportun. Le présent annuaire des statistiques sanitaires a pour objectif, de contribuer à releve...r ce défi, en fournissant des informations de qualité sur le niveau de réalisation des plans d’action et des prestations de santé afin d’apprécier le niveau de performances de la mise en oeuvre des interventions à l’échelle du pays.
Cette publication retrace, sous forme de tableaux et de graphiques, les activités du département de la santé au Togo en 2016. Il s’agit : (i) des ressources en santé, (ii) de l’utilisation des services, (iii) des principales causes de morbidité et de mortalité, (iv) de la situation des maladies prioritaires et (v) des activités préventives et promotionnelles.
more
Le présent manuel fournit les directives actualisées à l'intention des médecins, infirmiers et laborantins confrontés à la tuberculose multirésistante (TB-MR). Il remplace la version élaborée en 2007 et s’est enrichi de l’expérience pratique de six années. Il s’appuie sur les recomm...andations de l’OMS de 2011.
more
Regulation of the Minister of Health of the Republic of Indonesia Number 5 Year 2014 about the Clinical Practice Guide for Physicians at Primary Health Care Facilities
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un...fälle o.ä. ausgeloest werden, wie im Folgenden beschrieben wird.
Die Diagnose von Traumafolgestörungen bei Kindern ist durch die Tatsache erschwert, dass sie eine Reihe unspezifischer und altersabhängiger Symptome zeigen, die auch bei anderen Störungen auftreten, was unter Umständen zu Fehldiagnosen (ADHS) führen kann.
Aus diesem Grund hat die vorliegende Arbeit zum Ziel, Fachpersonen eine Zusammenstellung grundlegender Informationen zur Entstehung und Diagnostik von Traumafolgestörungen sowie einen Überblick über gängige Diagnoseinstrumente zur Verfügung zu stellen.
more