The report identifies major global gaps in WASH services: one third of health care facilities do not have what is needed to clean hands where care is provided; one in four facilities have no water services, and 10% have no sanitation services. This means that 1.8 billion people use facilities that l...ack basic water services and 800 million use facilities with no toilets. Across the world’s 47 least-developed countries, the problem is even greater: half of health care facilities lack basic water services. Furthermore, the extent of the problem remains hidden because major gaps in data persist, especially on environmental cleaning.
This report also describes the global and national responses to the 2019 World Health Assembly resolution on WASH in health care facilities. More than 70% of countries have conducted related situation analyses, 86% have updated and are implementing standards and 60% are working to incrementally improve infrastructure and operation and maintenance of WASH services. Case studies from 30 countries demonstrate that progress is being propelled by strong national leadership and coordination, use of data to direct resources and action, and the mutual benefits of empowering health workers and communities to develop solutions together.
more
En el presente informe se señalan las principales deficiencias que padecen los servicios WASH nivel mundial: un tercio de los establecimientos de salud no disponen de los elementos necesarios para limpiarse las manos en los lugares donde se presta atención; uno de cada cuatro establecimientos care...ce de servicios básicos de agua, y uno de cada diez no cuenta con servicios de saneamiento. Esto significa que 1800 millones de personas son usuarias de unos establecimientos que carecen de servicios básicos de agua, y que 800 millones de personas acuden a centros que no disponen de aseos. Este problema es aún mayor en los 47 países menos adelantados del mundo, donde la mitad de los establecimientos de salud carecen de servicios básicos de agua. Por otro lado, la magnitud del problema sigue siendo una incógnita, ya que continúa habiendo importantes deficiencias de datos, sobre todo en materia de limpieza del entorno.
more
Geflüchtete Kinder haben Rechte - auch in Aufnahmeeinrichtungen. terre des hommes und JUMEN, ein Verein zum Schutz der Grundrechte in Deutschland, veröffentlichen ein Rechtsgutachten zum Anspruch auf Entlassung aus einer Erstaufnahmeeinrichtung für Kinder und ihre Familien
In der von medica mondiale e. V. veröffentlichten Handreichung "Stärkende Gruppenangebote" wird vorgestellt, wie stärkende Gruppenangebote für geflüchtete Frauen* stress- und traumasensibel gestaltet werden können. Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen und in Kooperation mit einem Referent:i...nnenpool hat medical mondiale e.V. Konzepte für Gruppenangebote zur Stärkung von geflüchteten Frauen* entwickelt, die in der Handreichung vorgestellt werden: Von einer Einführung des STA – stress- und traumasensibler Ansatz® über die Vorstellung verschiedener Gruppenformate bis hin zu konkreten Praxisbeispielen finden sich hhilfreiche Hinweise zur Gestaltung von stärkenden Gruppenangeboten.
more
Mit dem Projekt „Empowerment Now“ setzt Handicap International Impulse für Selbstvertretungsprozesse von geflüchteten Menschen mit Behinderung in Deutschland. In dieser Handreichung wurden unter anderem die Erfahrungen, die die beteiligten Selbstvertretenden seitdem gemacht haben, zusammengest...ellt. Insbesondere richtet sich die Handreichung an Fachkräfte, politisch Verantwortliche und MitarbeiterInnen der Verwaltung, die an der Schnittstelle von Flucht, Migration und Behinderung arbeiten.
more
Ziel der Psychiatrieberichterstattung ist eine umfassende und transparente Darstellung der Situation sowie das Aufzeigen von Veränderungsbedarfen der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung in Bayern. Ab Seite 59 wird auf die Situation von Menschen mi...t Einwanderungsgeschichte eingegangen. Herausgeber ist das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
more
This open access book not only describes the challenges of climate disruption, but also presents solutions. The challenges described include air pollution, climate change, extreme weather, and related health impacts that range from heat stress, vector-borne diseases, food and water insecurity and ch...ronic diseases to malnutrition and mental well-being.
more
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 22
Eine interdisziplinäre Studie im Rahmen des Dialogprojektes zum weltkirchlichen Beitrag der katholischen Kirche für eine sozial-ökologische Transformation im Lichte von Laudato si'.
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 21
Eine sozialethische Analyse und Bewertung von Postwachstumsstrategien
Das UFOPLAN-Vorhaben ‚Planetare Grenzen – Anforderungen an
die Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik‘ (FKZ 3714 100 0) setzt an dieser Herausforderung an
und untersucht die Stärken, Schwächen sowie Chancen und Risisken des Konzeptes. Ziel war es, die
Anforderungen, die das Konzept a...n Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft stellt, zu
analysieren und entsprechend konkrete Informationen für die politische Umsetzung des Konzepts bereitzustellen.
more