Esta publicación está dirigida a profesionales en formación o con práctica en salud mental y no para el público general. Las opiniones vertidas en este libro son de responsabilidad de sus autores y no representan necesariamente el punto de vista del Editor o de IAC...APAP. Esta publicación busca describir los mejores tratamientos y las prácticas basadas en la evidencia científica disponible en el tiempo en que se escribió, tal como fueron evaluadas por los autores, y éstas pueden cambiar como resultado de una nueva investigación. Los lectores deberán aplicar este conocimiento a los pacientes de acuerdo con las directrices y leyes de cada país en el que ejercen profesionalmente. Algunos medicamentos puede que no estén disponibles en algunos países por lo que los lectores deberán consultar la información específica del fármaco debido a que ni se mencionan todas las dosis ni todos los efectos no deseados. Las citas de organizaciones, publicaciones y enlaces de sitios de Internet tienen la finalidad de ilustrar situaciones o se enlazan como una fuente adicional de información; lo que no significa que los autores, el editor o IACAPAP
avalen su contenido o recomendaciones, que deberán ser analizadas de manera crítica por el lector. Los sitios de Internet, a su vez, también pueden cambiar o dejar de existir.
more
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019.
Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor...tung“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai 2019 in Berlin. Nicht nur dieses Zitat zeigt: Aufbau und Schutz einer globalen Gesundheitsarchitektur rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Staatengemeinschaft und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle.
more
he refugee flow to Ethiopia continued during 2018, with 36,1351 persons seeking safety and protection within the country’s borders. At the start of 2019, the nation hosted 905,8312 thousand refugees who were forced to flee their homes as a result of insecurity, political instability, military cons...cription, conflict, famine and other problems in their countries of origin. Ethiopia is one of the largest refugee asylum countries world-wide, and the second largest in Africa, reflecting the ongoing fragility and conflict in the region. Ethiopia provides protection to refugees from some 26 countries. Among the principal factors leading to this situation are predominantly the conflict in South Sudan, the prevailing political environment in Eritrea, together with conflict and draught in Somalia.
more
Washington, D.C., ÉUA, du 26 au 30 septembre 2016
Point 4.10 de l’ordre du jour provisoire
CD55/14 8 juillet 2016
Original : anglais
Krank und ohne medizinische Versorgung in Deutschland
Der Ärzte der Welt-Gesundheitsreport 2020 beleuchtet Barrieren beim Zugang zu medizinischen Leistungen von Menschen, die von Armut oder prekären Lebens- und Wohnverhältnissen betroffen sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Situation von S...chwangeren
more
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst
Stand 7.4.2021
Der Kinderrechte-Check richtet sich primär an Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die für die Qualitätsaufsicht der Unterkünfte verantwortlich sind und Betreiber, Leitung und Mitarbeiter*innen von Unterkünften. Auch für politische Entscheidungsträger ist der Kinderrechte-Check von Interesse, da... er beschreibt, wie die Rechte geflüchteter Kinder gewahrt und gefördert werden können, während sie in Unterkünften untergebracht sind.
more
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt...uellen Herausforderungen im Aufnahme- und Integrationsprozess in Deutschland, zeigt sie konkrete Bedarfe geflüchteter Fraün auf und stellt diesbezüglich gelungene Praxisansätze aus der Unterstützungsarbeit mit geflüchteten Fraün vor.
more
(im Sinne von §§ 44, 53 AsylG)
Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Refugee protection in the country is provided within the framework of these international and national refugee laws as well as the core international human rights treaties that have been ratified by the country. Continued insecurity within neighbouring states has resulted in sustained refugee moveme...nts, either directly as a result of internal conflict and human rights abuses or as a result of conflict related to competition for scare natural resources and drought related food insecurity.
more
Lücken schließen – Angebote ergänzen
Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli...chung durch eine Zusammenstellung rechtlicher Grundlagen
more
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln...erablen Gruppe
und ihre Familien sind durch restriktive Lebensbedingungen mit vielfältigen Belastungen konfrontiert. Diese Rahmenbedingungen stellen auch für betreuende und beratende Fachkräfte eine große Herausforderung dar.
more
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ...einen kaum ausreichenden Schutz zulassen. Obwohl gerade die Bewohner*innen von Sammelunterkünften dem Virus stark ausgesetzt sind, hat diese Gruppe nicht ausreichend Beachtung und Schutz gefunden. Ergriffene Maßnahmen wie etwa Kollektiv- oder auch Kettenquarantänen haben die Lebensbedingungen der Bewohner*innen noch weiter erschwert, mit gravierenden Auswirkungen auf das Asylverfahren, Gesundheit, Beruf, Ausbildung und Schule und so letztendlich auch auf ihre soziale Teilhabe.
more
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von... einem Faktor ab – dem Zufall der Unterbringung. Denn wie der Zugang der Asylsuchenden zur medizinischen Versorgung gestaltet ist und wie die Kosten der Versorgung von Asylsuchenden an Kommunen erstattet werden, unterscheidet sich dabei von Bundesland zu Bundesland.
more
Ces projets de programme prototype (curriculum) de niveau régional destinés à l’enseignement et à la formation des
infi rmiers et des sages-femmes sont en partie une étape vers la création d’un moyen de mise en œuvre des résolutions
prises par l’Assemblée mondiale de la Santé (AMS)... (la plus récente étant WHA 64.7, 2011) à intérêt régional et des
orientations stratégiques mondiales et régionales visant à renforcer la contribution des infi rmiers et des sages-femmes
dans le développement des systèmes de santé. Ces cursus sont également compatibles avec la « Feuille de route pour la
mise à l’échelle des ressources humaines pour la santé (RHS) en vue d’améliorer la dispense des services de santé dans
la région Afrique 2012-2025 » adoptée lors de la 62e session du Comité régional des ministres africains de la santé en
2012. L’un des six domaines stratégiques fi gurant sur la feuille de route est la mise à l’échelle de l’enseignement et de la
formation des travailleurs de la santé.
more
La promotion de la santé et la prévention des maladies nécessitent une action multisectorielle qui renforce les environnements favorables à la santé et oriente les comportements. Au niveau des cantons et des communes, de nombreuses politiques, telles
la protection de la jeunesse, la promotion ...de la santé à l’école, la promotion de la santé et de la sécurité au travail, l’action sociale, le soutien au logement, la promotion de l’intégration, l’aménagement du territoire, la gestion de la mobilité ou la protection
de l’environnement sont des leviers très efficaces pour améliorer l’état de santé de la population.
L’argumentaire «Promouvoir la santé et prévenir les maladies» a pour objectif d’expliquer les enjeux et
d’inciter les personnes actives dans ces divers domaines à intégrer la promotion de la santé dans leurs activités et projets. Cela exige de leur mettre à disposition des informations actuelles et facilement compréhensibles
more
Las presentes Directrices para el Abordaje del VIH en Contextos de Asistencia Humanitaria tienen el propósito de ayudar a las organizaciones de asistencia humanitaria y VIH a planificar la administración de un conjunto mínimo de servicios de prevención, tratamiento, atención y apoyo para el VIH... a las personas afectadas por crisis humanitarias.
more
Este documento propone: Contenidos técnicos sobre el ZIKV, sus manifestaciones, complicaciones, formas de transmisión y medidas de prevención a utilizar para el abordaje de “preguntas más frecuentes” y de mensajes en piezas y materiales de información y comunicación, charlas comunitarias, ...vocerías entre otros. Recomendaciones para la elaboración de planes de comunicación y acciones de comunicación de riesgos ante el ZIKV
more