Guide de formation à l’usage des paramédicaux
Le présent guide de formation sur la prise en charge globale des personnes vivant avec le VIH est désormais à la disposition des personnels paramédicaux, des écoles et structures de formation de ces personnels dans la région africaine franco...phone. Il a été conçu par des experts africains et français rompus à la formation et engagés depuis de nombreuses années dans la lutte contre le VIH. Il a été testé, amendé et corrigé par un collège de paramédicaux. Il allie clarté, simplicité et intègre l’ensemble des standards internationaux en matière de prise en charge globale, tout en restant proche des réalités concrètes de l’exercice professionnel sur le terrain africain. Il constitue, j’en suis convaincu, un outil de grande qualité au service des professionnels de santé paramédicaux et devrait s’imposer rapidement comme un référentiel francophone incontournable pour la prise en charge globale des personnes vivant avec le VIH.
more
An essential participant in antimicrobial stewardship who has been unrecognized and underutilized is the“staff nurse.”Although the role of staff nurses has not formally been recognized in guidelines for implementing and operating antimicrobial stewardship programs (ASPs) or defined in the medica...l literature, they have always performed numerous functions that are integral to successful antimicrobial stewardship. Nurses are antibiotic first responders, central communicators, coordinators of care, as well as 24-hour monitors of patient status, safety, and response to antibiotic therapy. An operational analysis of inpatient admissions evaluates these nursing stewardship activities and analyzes the potential benefits of nurses’formal education about, and inclusion into, ASPs.
Clinical Infectious Diseases - CID 2016:62 (1 January)•CLINICAL PRACTICE
more
How to respond to, mitigate, and prevent risks to children’s protection and well-being is a profound, if unanswered, question. Practitioners agree that it is necessary to develop or strengthen protective factors at multiple levels, such as the family, community, and national levels.
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Das Papier dreier Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Gruenen im Bundestag fokussiert auf die Situation von Geflüchteten und einigen Migrant*innengruppierungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Autorinnen formulieren Forderungen unter anderen zu den Themen Unterbringung von Geflücht...eten, Asylverfahren sowie Gesundheitsversorgung.
more
Sustainability Science (2019) 14:1343–1354
Junge Geflüchtete, die gemeinsam mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind, finden in dieser Broschüre wichtige Informationen zu ihrer ersten Zeit in Deutschland:
Welche Rechte haben Jugendliche in Deutschland und wie kann man diese durchsetzen? Was ist Diskriminierung und was kann man ...dagegen tun? Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es für Schule, Ausbildung, Studium und Beruf? Wo und wie können junge Geflüchtete und ihre Familien Unterstützung, Hilfe und Beratung finden? Welche Perspektiven gibt es für den Aufenthalt und die Familienzusammenführung? Und was ist, wenn jemand aus der Familie krank wird?
more
21 August 2020
This guidance provides specific considerations for the use of non-medical masks, also known as fabric masks, by children as a means for source control in the context of the current COVID-19 pandemic. It also advises on the use of medical masks for children under certain conditions.
To evaluate the epidemiological evolution of patients with HIV (PtHIV), between 2002 and 2012, in a day-hospital that became an HIV reference centre for south-west Burkina Faso.
This was a retrospective study of PtHIV followed in the Bobo Dioulasso university hospital since 2002. The study was ba...sed on clinical data recorded using ESOPE software and analysed using Excel and SAS.
more
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D...eutschland.
more
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
more
In: Bonk M., Ulrichs T (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 523–556
Wohlstand, Gesundheit und Gesundheitsausgaben sind eng miteinander verknüpft. Im weltweiten Durchschnitt haben alle drei seit vielen Jahren stetig zugenommen. Im Vergleich hab...en Menschen in Ländern mit höheren Einkommen eine höhere Lebenserwartung. Die höchste Krankheitslast pro Mensch tritt in Ländern mit niedrigem Einkommen auf. Den größten Anteil an der gesamten globalen Krankheitslast haben Länder mit mittlerem Einkommen, in denen rund drei Viertel der Weltbevölkerung lebt. Im Mittel sind die Gesundheitsausgaben in Ländern mit höheren Einkommen insgesamt sowie pro Kopf höher als die Gesundheitsausgaben in Ländern mit niedrigeren Einkommen.
more
21 août 2020
Le présent document contient les orientations destinées aux décideurs et aux professionnels de la santé publique et de la santé de
l’enfant pour l’élaboration de politiques relatives au port du masque par les enfants dans le cadre de la pandémie de COVID-19.
21 августа 2020 г.
В этом документе представлены рекомендации для лиц, принимающих решения, работников общественного
здравоохранения и специалистов в области педиа...рии, касающиеся использования детских масок в условиях пандемии
COVID-19.
more
21 August 2020
This guidance provides specific considerations for the use of non-medical masks, also known as fabric masks, by children as a means for source control in the context of the current COVID-19 pandemic. It also advises on the use of medical masks for children under certain conditions.
A partir de que el SARS-CoV-2 se detectó en China en diciembre de 2019, la COVID-19 se ha convertido rápidamente
en una pandemia. Los pacientes con COVID-19 presentan síntomas respiratorios inespecíficos de intensidad variable y
en ocasiones se les debe prestar ventilación asistida avanzada. ...Actualmente, el diagnóstico de COVID-19 se confirma
mediante la realización de pruebas analíticas, a saber, la determinación de ARN vírico a través de la reacción en
cadena de la polimerasa con retrotranscriptasa (RT PCR).
more
Guide de recommandations rapides 11 juin 2020
Depuis son identification en Chine en décembre 2019, le nouveau coronavirus responsable de la COVID‐19 s’est rapidement propagé pour causer une pandémie. Cette maladie se manifeste par des symptômes respiratoires non spécifiques de gravité var...iable et peut nécessiter une assistance respiratoire importante. Son diagnostic est actuellement confirmé grâce l’identification de l’ARN du virus grâce à un test de laboratoire utilisant la technique de la transcription inverse-amplification génique (en anglais, reverse transcriptase polymerase chain reaction, soit RT-PCR.
more