Good practice guide
Supporting community action on HIV, health and rights to end AIDS
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi...rd. Gerade im Zusammenhang mit der Anerkennung der Notwendigkeit genderbewusste Konflikttransformationsprozesse in der Projektarbeit zu unterstützen, sind psychosoziale Konzepte und Methoden immer wichtiger geworden. Dennoch ist bei vielen MitarbeiterInnen der IZ nach wie vor wenig bekannt, was mit psychosozial eigentlich gemeint ist. Während die Literatur über Trauma umfangreich, aber unübersichtlich und widersprüchlich ist, fehlt es nach wie vor an knappen und auf die IZ bezogenen Einführungen in die psychosoziale Thematik.
Die Arbeitshilfe kann über die Webseite http://www.deza.admin.ch/de/Home/Themen/Konfliktprävention_Transformati... in englischer, spanischer, französischer und russischer Sprache heruntergeladen werden. Die Arbeitshilfe kann in deutscher Sprache über den unten angegebenen link heruntergeladen werden.
more
A tool for measuring alcohol policy implementation
A multidisciplinary and multisectoral collaboration, through a One Health approach is required to effectively prepare for, detect, assess, and respond to emerging and endemic zoonotic diseases. However, external and internal health system evaluations continue to identify major gaps in capacity ... to implement multisectoral and multidisciplinary collaboration within and between many countries, and countries are asking for support from the Tripartite to fill these gaps. This guide is the response to those requests.
more
WHO working group on HIV incidence assays meeting report
10–11 December 2015
Glion, Switzerland
UNAIDS/WHO working group on global HIV/AIDS and STI surveillance
WHO/HIV/2017.03