This new guidance aims to support programme implementers, coordinators and others in humanitarian settings in their actions to counter suicide and self-harm in humanitarian contexts and to save lives.
“2022 was an eventful year for the WHO Country Office in Ghana,” says Dr Francis Kasolo, WHO Representative to Ghana.
In 2022, WHO Ghana collaborated with partners to deliver interventions in support of the Government of Ghana's health sector agenda to ensure healthy lives for all towards ach...ieving Universal Health Coverage. This 2022 annual report highlights some of the achievements that were chalked in our efforts to help promote the health and wellbeing of Ghanaians
more
This guide aims to inform about these illnesses - so-called ‘trauma-induced disorders’ - in general and ‘post-traumatic stress disorder’ (PTSD) in particular. It is also designed to offer support in finding treatment and counselling options.
Since February 24th, 2022, the beginning of Russia’s aggression against Ukraine, more than 80,000 women were expected to give birth. Therefore, understanding the impact of war on the perinatal health of women is an important requisite to improve perinatal care. This narrative synthesis has two mai...n purposes: on one hand, it aims to summarize the current evidence available based on perinatal health outcomes and care among perinatal women; on the other, it attempts to identify the gaps still present in research in relation to perinatal care.
more
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche
Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch...iedene fachliche Schwerpunkte thematisieren. Die Broschüre fasst relevante Themenschwerpunkte wie zum Beispiel Jugendsexualität, mehrsprachige Erziehung, psychosomatische/psychiatrische
Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, transkulturelle Pädiatrie, Sucht und Gewalt bei Migranten u.v.m. zusammen.
more
Dieser Wegweiser beantwortet Fragen zur Entstehung und Behandlung der psychischen Erkrankungen nach traumatischen Erlebnisse. Er ist in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Kurdisch (Kurmanci) erhältlich.
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt.
Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc...hwellige psychosoziale Hilfen für Geflüchtete’ in Deutschland von der Idee bis hin zur praktischen Umsetzung. Er ist als Erfahrungsbericht zu verstehen, die Arbeitsweise von ärzte ohne grenzen aus den Projektländern auf den deutschen Kontext zu übertragen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beschreibung der Ausbildung und der Arbeitsweise der Psychosozialen Peer-BeraterInnen. Sie stellen das Kernstück unseres Ansatzes im
Bereich der niederschwelligen psychosozialen Versorgung dar.
more
Am Beispiel des Kontexts der Syrien- und Irakkrise
Das Positionspapier zeigt auf, was gute psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten ausmacht und welche Risiken es zu berücksichtigen gilt. Es richtet sich an Akteur*innen aus dem MHPSS-Sektor, die im Kontext der Syrien- und Irakkrisen mit Flüchtlinge...n im Nahen Osten arbeiten sowie an Ministerien und wissenschaftliche Institutionen.
more
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu...ngsprojekt zu unterstützen, hat die AG Forschungsplattform der Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D), in Kooperation mit weiteren Institutionen, das Handbuch "Forschung mit Weitblick" entwickelt. Neben Hintergrundinformationen und Anregungen zur kritischen Reflexion werden in dem Handbuch eine Auswahl von Forschungsarbeiten mit Global-Health-Bezug sowie erste Schritte zur Umsetzung eines eigenen Forschungsprojekts vorgestellt.
more
In 2020, UNRWA will continue to support Palestine refugees affected by the protracted crisis through providing relief assistance and ensuring access to essential education and health services. Drawing on its existing structures, supply chains and capacities, the Agency will continue to adapt its int...erventions to respond to ongoing and evolving needs in an effective and agile manner. In Syria, it is expected that the spontaneous return of Palestine refugees from within and outside the country will continue in areas that experience relative calm and where basic infrastructure is rehabilitated, as observed in Sbeineh and Khan Eshieh camps in recent years. In 2020, UNRWA will increase its efforts to rehabilitate its facilities and restore its services in areas of spontaneous return, including in Dera’a, where small scale returns have been observed in 2019.
more
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt...uellen Herausforderungen im Aufnahme- und Integrationsprozess in Deutschland, zeigt sie konkrete Bedarfe geflüchteter Fraün auf und stellt diesbezüglich gelungene Praxisansätze aus der Unterstützungsarbeit mit geflüchteten Fraün vor.
more
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz volume 63, pages1460–1469(2020)
English Analysis on World about Disaster Management and Protection and Human Rights; published on 12 Jan 2021 by IFRC
The report shows that older people are not getting the healthcare treatments they desperately need. The COVID-19 response has disrupted services for non-communicable diseases such as cancer and diabetes, communicable diseases such as malaria, and much-needed services for mental health. Combined with... a loss of income, many older people are unable to get the medicines they need.
A Summary is available in Russian and Arabic
more
The figures and findings reflected in the 2020 PMR represent the independent analysis of the United Nations (UN) and its humanitarian partners based on information available to them. Many of the figures provided throughout the document are estimates based on sometimes incomplete and partial data set...s using the methodologies for collection that were available at the time. The Government of Syria has expressed its reservations over the data sources and methodology of assessments used to inform the 2020 Humanitarian Needs Overview (HNO) as well as on a number of HNO findings reflected in the 2020 HRP. This applies throughout the document.
more