This brief summarizes FEWS NET’s most forward-looking analysis of projected emergency food assistance needs in FEWS NET coverage countries. The projected size of each country’s acutely food insecure population is compared to last year and the recent five-year average. Countries where external em
...
ergency food assistance needs are anticipated are identified. Projected lean season months highlighted in red indicate either an early start or an extension to the typical lean season. Additional information is provided for countries with large food insecure populations, an expectation of high severity, or where other key issues warrant additional discussion.
more
Globally, millions of vulnerable people are experiencing increased hunger and poverty due to droughts, floods, storms and extreme temperature fluctuations as a result of a climatic occurrence: El Niño. This phenomenon is not an individual weather event but a climate pattern which occurs every two t
...
o seven years and lasts 9-12 months. The 2015/2016 occurrence is one of the most severe in a half-century and the strongest El Niño since 1997/1998 which killed some 21,000 people and caused damage to infrastructure worth US$ 36 billion. The negative consequences of El Niño are foreseen to continue through 2017, particularly in Southern Africa where this event has followed multiple droughts compounding the already fragile situation.
more
IN NUMBERS
60 MILLION people affected globally at present.
32 MILLION people food insecure in Southern Africa.
10.2 MILLION people in Ethiopia need emergency food assistance.
50 PERCENT crop losses in Haiti due to El Niño-influenced drought.
Der Klimawandel und seine Folgen bedrohen schon heute Millionen von Menschen weltweit. Wissenschaftler/-innen warnen seit Jahren davor, dass ein ungebremster Klimawandel die Welt ins Chaos führen wird. Obwohl der Klimaschutz seit Jahren im Zentrum der öffentlichen Debatte steht und auch weltweit i
...
n unzähligen Initiativen, Aktionsplänen und konkreter Politik Berücksichtigung findet, steigt der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase nach wie vor.
more
Kaum ein Jahr vergeht inzwischen, ohne dass von neuen Rekorden bei Extremwetterereignissen berichtet wird. Naturkatastrophen und Wetterextreme werden insgesamt immer häufiger und nehmen an Stärke zu – und der Klimawandel spielt dabei eine immer größere und zerstörerische Rolle. Wie schlimm di
...
e Katastrophen die Menschen treffen, wird jedoch nicht nur durch ihre Häufigkeit und Stärke bestimmt. Auch die „Verwundbarkeit“ der Länder und der Menschen gegenüber den Auswirkungen der Naturkatastrophen ist ausschlaggebend für das Maß der Zerstörung (IPCC 2012). Die Erfahrungen aus den vergangenen Katastrophen und die Vorhersagen für die Zukunft zeigen dabei, dass die verwundbarsten Länder gleichzeitig zu den ärmsten der Welt gehören. Um die schlimmsten Auswirkungen durch klimawandelbedingte Naturkatastrophen in den Entwicklungsländern noch zu verhindern, muss der Klimawandel soweit wie möglich begrenzt werden. Klimaschutz ist eine Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung und eine Welt ohne Armut und Hunger.
more