Search database
Filter
118
Filtered Results: 118
Text search: traumatisierte kinder
Featured
Language
Document type
No document type
49
Studies & Reports
29
Guidelines
18
Brochures
11
Manuals
5
Fact sheets
3
Resource Platforms
2
Training Material
1
Countries / Regions
Germany
79
Eastern Europe
3
Ukraine
1
Western and Central Europe
1
Global
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
3
Dreiner, M.
3
et al.
3
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
Unfallkasse Berlin
3
BafF e.V.
2
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Charité
2
Der Paritätische Gesamtverband
2
Deutscher Bundestag
2
KOK e.V.
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Refugee Trauma Help
2
Schweizerisches Rotes Kreuz
2
Siebert, G.
2
Terre des Hommes
2
#59&#59
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
amp&#59
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Anne Niedermeier
1
AWO
1
Ärzte der Welt
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
1
BAff
1
BAMF
1
Bartl, A.
1
Baumann, R.
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Biddle, L.
1
Bodenz, Anna
1
Borde, T.
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel - KOK e.V.
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Perplies
1
Caritas Wuppertal
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
chtlinge e.V
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dima Zito
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Europäischer Flüchtlingfond
1
European Migration Network
1
Fabienne Heiniger
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hertie Stiftung
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
IPPNW
1
Janina Meyeringh
1
Jentsch, O.
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
K. Lindner
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kleefeldt, E.
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Lebenshilfe Berlin
1
Leisenheimer, M.
1
medical mondiale e.V.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
MIDEM
1
Mohammed, L.
1
N. Kohl
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Papst Franziskus
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Plan International
1
Prinzessin Margaret
1
Pro health Regio, et al.
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
r traumatisierte Fl&amp
1
Rabe, H.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
S. Berrut de Berrut
1
Save the Children e.V.
1
Schröder, H.
1
Shehab, F.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Springer International Publishing
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
START- Stiftung
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Tangermann, J.
1
U. Hausmann
1
UKE Hamburg
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
Unicef
1
Universität Duisburg- Essen
1
University of Zurich
1
UNO_Flüchtlingshilfer
1
uuml&amp
1
Vatican Press
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Weber, T.
1
Welt-Sichten
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Xenion
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
4
Women & Child Health
2
Toolboxes
Refugee
88
Mental Health
22
Conflict
4
Global Health Education
2
COVID-19
1
Social Ethics
1
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Mens... more
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.

Deutsche und fremdsprachige Informationsmaterialien zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd) (2007) C1
Informationen zu Fragen der Prävention und Gesundheit ihrer Kinder und zu den Möglichkeiten der Sozialen Sicherung sind für Eltern von besonderer Bedeutung. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die gegenseitige Verständigung und di... more
Textheft zur CD Deutsch- Arabisch
Dieses Praxismanual entstand im Rahmen des an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Ulm mit Unterstützung der World Childhood Foundation durchgeführten Projektes „Traumaspezifische Diagnostik und Behandlung von... more

Zuhören hilft...

Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f& amp; uuml& #59; r traumatisierte Fl& amp; uuml& #59; chtlinge e.V (2000) C1
Ratgeber für ehrenamtliche HelferInnen und DolmetscherInnen im Umgang mit von Krieg und Menschenrechtsverletzungen Betroffenen.
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen? Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? ... more
Xenion – Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte und traumatisierte Flüchtlingen | Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) / Grundlagen | PTBS Symptome, Diagnostische Kriterien und Einschränkungen | Belastungen durch Flucht und Trauma ... more
Viele Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung und suchen auch in Österreich Schutz. Unter ihnen sind Kinder und Jugendliche, die in ihrer Heimat und auf der Flucht Furchtbares erlebt haben. Vielleicht haben Sie selbst Flüchtlingskinder in Ihrer ... more
Information für hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende,die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre ... more
Übungen für traumatisierte Flüchtlinge

Gut versorgt? Gesundheit rund um die Geburt für Geflüchtete

Borde, T.; Buermeyer, S. et al. Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V (2024) C1
Eine Schwangerschaft ist eine Zeit im Leben, die mit vielen grundlegenden Veränderungsprozes- sen und Herausforderungen einhergeht. Bürokratische Hürden und ein wenig übersichtliches Hilfesystem erschweren Menschen mit Fluchterfahrung den Zugang zu relevanten Informationen und medizinischen V... more
Diese Broschüre richtet sich an Fraün, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehung, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstöru... more
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen... more
Die Situation von Kindersoldaten erhält in der Öffentlichkeit zunehmend einen groesseren Stellenwert, Kampagnen wie die Aktion Rote Hand bringen vielen Menschen das traurige Schicksal dieser Kinder... more
Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert.

Traumasensibler und empowernder Umgang mit Geflüchteten - Ein Praxisleitfaden

Flory, L. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V (2022) C1
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflücht... more
Kolloquium terre des hommes „Ein Fenster zum Leben“ - Traumahilfe nach Gewalt und Flucht (Nürnberg, 1. Juni 2013)