Search database
Filter
80
Filtered Results: 80
Text search: traumatischer Ereignisse
Featured
Language
Document type
No document type
38
Studies & Reports
14
Brochures
7
Guidelines
7
Manuals
5
Fact sheets
5
Resource Platforms
3
Online Courses
1
Countries / Regions
Germany
37
Ukraine
2
Switzerland
1
Western and Central Europe
1
Eastern Europe
1
Global
1
Authors & Publishers
Schweizerisches Rotes Kreuz
4
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
Refugee Trauma Help
3
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Charité
2
Dreiner, M.
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Siebert, G.
2
Unfallkasse Berlin
2
#59&#59
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
amp&#59
1
and E. Möhler
1
and Y. Bilgin
1
Anne Niedermeier
1
Augeo Foundation, dem Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
AWMF
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin ÄZQ
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
1
BAff
1
BafF e.V.
1
Baumann, R.
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Christa Hanetseder
1
chtlinge e.V
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutscher Bundestag
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dima Zito
1
Dixius, A.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
et al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Fabienne Heiniger
1
Fegert, J.M.
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flory, L.
1
Freie Universität Berlin
1
Harald Dreßing
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Hogrefe
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
IPPNW
1
Janina Meyeringh
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
Justine Niemczyk
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Karato, Y.
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kleefeldt, E.
1
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm
1
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
1
Knaevelsrud, C.
1
Knipper, M.
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Médecins Sans Frontières
1
Mohammed, L.
1
Müller, J.
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Plan International
1
Pro health Regio, et al.
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
1
r traumatisierte Fl&amp
1
refugio Stuttgart e.V.
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
Rosner, R. & Steil, R.
1
Schneck, U.
1
Schröder, H.
1
Shehab, F.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
T. Maier
1
Terre des hommes
1
Trauma & Gewalt
1
UKE Hamburg
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
Unicef
1
Universität Duisburg- Essen
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
University of Zurich
1
uuml&amp
1
Weber, T.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
World Health Organization (WHO)
1
Xenion
1
Zellmann, H.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
2
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
52
Mental Health
27
Conflict
3
Social Ethics
1
Gute Praxis psychotherapeutische Versorgung: „Posttraumatische Belastungsstörungen und andere Traumafolgestörungen“

BPtK - Standpunkt: Psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen

Bundes-Psychotherapeuten-Kammer (2015) C1
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich... more
Xenion – Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte und traumatisierte Flüchtlingen | Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) / Grundlagen | PTBS Symptome, Diagnostische Kriterien und Einschränkungen | Belastungen durch Flucht und Trauma | Risiko- und Schutzfaktoren
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften in der Medizin durch die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen
TRAUMA & GEWALT 5. Jahrgang Heft 3/2011
Dieses Handout erklärt, was ein psychisches Trauma ist, beschreibt mögliche Folgen einer Traumatisierung und gibt wichtige Hinweise, was beim Umgang mit traumatisierten Menschen zu beachten ist – von der respektvollen Haltung (etwa: Betroffene sollen und dürfen selbst entscheiden, welche Hilfe ... more
Übungen für traumatisierte Flüchtlinge
Altersentsprechende Traumareaktionen
Mit dieser Broschüre möchten wir die Erfahrungen unserer KlientInnen einem breiteren Publikum zugänglich machen. Allzu häufig wird Unrecht im Irak mit dem Mantel des Schweigens bedeckt, und bis heute halten Menschenrechtsverletzungen in diesem Land an. Umso wichtiger ist es, diese sichtbar und ... more
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie wir zur Zeit überprüft | AWMF-Register Nr. 051/010 | Klasse: S3
Powerpoint presentation
PowerPoint Präsentation. Inhalte des Workshops: Grundlagen zu Belastungsreaktionen und Trauma; Stabilisierende Elemente in Schule und Unterricht; Stabilisierungsübungen; Selbstfürsorge im schulischen Alltag

Patienteninformation „Posttraumatische Belastungsstörung“

Müller, J.; T. Maier Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ; Schweizerisches Rotes Kreuz (2018) C1
Info-Broschüre über die psychischen Folgen von Traumatisierungen Die Broschüre kann in Französisch,Italienisch, Englisch, Farsi/Persisch/Dari, Albanisch, Bosnisch/Serbisch/Kroatisch; Türkish, Arabisch und Tamilisch heruntergeladen werden unter https://www.migesplus.ch/publikationen/patienteni... more

Flucht und Trauma im Kontext Schule

Siebert, G. UN High Commissioner for Refugees (2016) C1
Handbuch für PädagogInnen
Informationen zu Trauma, Traumafolgestörunge nund möglichen Traumatherapiemethoden
Die konkreten Einzelfälle geben Einblicke in die Therapien und wie diese an den komplexen Bedürfnissen der Überlebenden ansetzen.
Dieses Praxismanual entstand im Rahmen des an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Ulm mit Unterstützung der World Childhood Foundation durchgeführten Projektes „Traumaspezifische Diagnostik und Behandlung von Pflegekindern und Sensibilisierung der Helfersyste... more