Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un...fälle o.ä. ausgeloest werden, wie im Folgenden beschrieben wird.
Die Diagnose von Traumafolgestörungen bei Kindern ist durch die Tatsache erschwert, dass sie eine Reihe unspezifischer und altersabhängiger Symptome zeigen, die auch bei anderen Störungen auftreten, was unter Umständen zu Fehldiagnosen (ADHS) führen kann.
Aus diesem Grund hat die vorliegende Arbeit zum Ziel, Fachpersonen eine Zusammenstellung grundlegender Informationen zur Entstehung und Diagnostik von Traumafolgestörungen sowie einen Überblick über gängige Diagnoseinstrumente zur Verfügung zu stellen.
more
Medizinstudierende im Kampf gegen COVID-19!
Angefangen hat unsere Geschichte am 16. März 2020 mit einer rasant wachsenden Facebook Gruppe. Mehr als 21.500 Studierende haben sich bis zum 22. März 2020 entschlossen, freiwillig ihre Zeit dem Dienste zur Verfügung zu ...light medbox">stellen. Um den Bedarf der Kliniken übersichtlicher aufzulisten, haben wir diese Webseite erstellt. Wir bemühen uns, dass wir alle wichtigen Links zu Programmen von einzelnen Fachschaften und Kliniken aus den Facebook-Gruppen „Medizinstudierende vs. COVID-19“ auf dieser Seite auflisten.
more
Ihre groesste Stärke entfalten Masken in Kombination mit weiteren Massnahmen. Ein gutes Bild dafür ist das Prinzip von Schweizer-Käse-Scheiben, das der australische Virologe Ian Mackay für das Coronavirus ersonnen hat. Die Löcher symbolisieren die Schlupflöcher für die Viren in den Schutzmass...nahmen – denn jede Massnahme für sich allein genommen wirkt nicht perfekt. Aber: Stehen die verschiedenen Käsescheiben hintereinander, so sitzen die Löcher jeweils an anderen Stellen. Dann passieren die heranflitzenden Viren vielleicht die erste und zweite Barriere, aber irgendwo weiter hinten in der Serie der Käsescheiben prallen sie dann doch auf Widerstand. Die Virologin Melanie Brinkmann hat dieses Käsescheiben-Modell sehr verständlich in diesem Video für Schüler erklärt
more
MiMi-Gewaltprävention ist ein bundesweites Projekt mit dem Anliegen, geflüchtete und neu zugewanderte Frauen, Mädchen und Kinder (auch unbegleitete Minderjährige) vor jeder Form von Gewalt zu schützen. Mittlerweile sensibilisieren wir in Infoveranstaltungen auch Männer und Eltern für das Them...a Gewaltprävention. Das Projekt setzt dafür insbesondere an der Stärkung der Selbsthilfepotentiale der Betroffenen durch Empowerment und durch eine kultur- und sprachsensible Vermittlung von Schutz-, Präventions- und Handlungsmöglichkeiten an.
Mit diesen MiMi-Lernressourcen stellen wir Euch als MiMi-MediatorIn oder als Fachkraft das Wissen und die Erfahrung aus fünf Projektjahren und über 2.500 Infoveranstaltungen zur Gewaltprävention mit geflüchteten Menschen in komprimierter und lerndidaktisch aufbereiteter Form zur Verfügung.
more
Wenn geflüchtete Menschen aus Kriegs- oder Krisengebieten, wie der Ukraine, nach Deutschland kommen, sollten ihnen frühzeitig alle Impfungen angeboten werden, die die Ständige Impfkommission (STIKO) für die in Deutschland lebende Bevölkerung empfiehlt. Ein aktueller Impfschutz ist entscheidend,... um die Gesundheit von Menschen, die ggf. zeitweise auf engem Raum leben müssen, individuell zu schützen und Ausbrüche zu verhindern. Die Impfempfehlungen sind für die jeweilige Altersgruppe zu berücksichtigen. Diese Handreichung beinhaltet Informationen zu relevanten Impfungen für Geflüchtete und ist für impfende Stellen sowie für die Versorgung verantwortliche Stellen gedacht.
Stand 10.3.2022
more
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen?
Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler
und Wissenschaftle...rinnen, Fachleute und Projektpartnerinnen und -partner stellen unterschiedliche Aspekte des Themas in Deutschland und anderen
Ländern vor.
more
Dies ist der siebte Bericht über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland, den das Deutsche Institut für Menschenrechte („Institut“) jährlich dem Bundestag vorlegt. Der Bericht befasst sich in diesem Jahr vertieft mit dem Recht auf Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Be...hinderungen. Wir analysieren die Frage, wie und mit welchem Instrumentarium Deutschland ein inklusives Schulsystem für alle schaffen kann. Denn dazu verpflichtet die UN-Behindertenrechtskonvention.
Hier sehen wir Bund und Länder gemeinsam in der Pflicht. Darüber hinaus greift der Bericht fünf weitere Themen auf, die im Berichtszeitraum (01. Juli 2021–30. Juni 2022) von hoher menschenrechtlicher Relevanz waren. Dabei stellen wir einerseits Entwicklungen in diesen Themenfeldern dar, andererseits bewerten wir wichtige politische und gesetzgeberische Maßnahmen menschenrechtlich und formulieren Empfehlungen.
more
The webpage discusses workforce nutrition programs and their potential to improve health, nutrition, and business outcomes. It highlights interventions such as access to healthy foods, nutrition education, health checks, and breastfeeding support, emphasizing their role in addressing malnutrition an...d promoting employee well-being. The focus is on leveraging workplaces to enhance public health and productivity while identifying evidence gaps for further research and policy development.
more
One in three people globally suffers from at least one form of malnutrition, leading to poor health outcomes and low productivity in the workplace. The workplace offers an important, relatively unexploited opportunity to address malnutrition in all its forms. This narrative literature review aims to... understand the impact of workforce nutrition programmes on nutrition, health, and business outcomes, based on high-strength-of-evidence studies. We used PubMed as our primary research database, complemented by Google Scholar, to identify systematic reviews, meta-analyses, and randomised controlled trials published between January 2010 and October 2021. In total, 26 records were included. We found that comprehensive workforce nutrition programmes, including a variety of intervention areas, and/or programmes targeting high-risk categories of workers (overweight/obese or (pre-)diabetic) were more likely to be effective on nutrition, health, and business outcomes. Within comprehensive and targeted programmes, individualised counselling and worksite environmental modifications were often mentioned as the most effective components. However, a high degree of heterogeneity in outcome measures and programme designs made it difficult to draw strong conclusions on the impact of workforce nutrition interventions. Limited evidence was found on business outcomes, longer-term effects of interventions, and programme implementation in LMICs. Therefore, further research is needed to address these evidence gaps.
more
La alimentación complementaria (AC) se considera un proceso por el cual se ofrecen al lactante alimentos sólidos o líquidos distintos de la leche materna o de una fórmula infantil como complemento y no como sustitución de esta.
Alimentar a los bebés sólo con leche materna en sus primeros seis meses de vida
contribuye a disminuir de manera significativa la desnutrición y la mortalidad infantil. Después del sexto mes y hasta los dos años, la leche materna debe ser complementada con alimentos que sean adecuados a la eda...d del niño o niña.
more
Women and children, especially pregnant girls and women, infants and young children and postpartum women, are populations that are extremely vulnerable in emergencies. Breastfeeding provides children with hydration, comfort, connection, high quality nutrition and protection against disease, shieldin...g them from the worst of emergency conditions. This ability has been described as empowering and healing by some breastfeeding women.
more
El asesoramiento sobre lactancia materna es una interacción bidireccional entre un/a asesor/a con formación en lactancia
materna y una o varias mujeres embarazadas, madres u otras personas cuidadoras de niños/as menores de dos años
(normalmente). El proceso consiste en escuchar inquietudes, ab...ordar distintas cuestiones, instruir en torno a la lactancia
materna y observar y acompañar el proceso normal de lactancia materna y las dificultades que puede plantear. El propósito
del asesoramiento sobre lactancia materna es empoderar a las mujeres para que la practiquen y fortalecer las prácticas de
cuidados receptivos, respetando en todo momento su situación personal y su voluntadx
more
Informations- & Untersuchungsheft für die Schwangerschaft
for an english translation visit:
https://www.g-ba.de/downloads/17-98-4071/2016-02-16_Mutterpass_englisch_WEB_WZ.pdf
aktualisiert am 14.03.2016
"Атлас по диагностике внутригрудного туберкулеза у детей" под ред., Джи Р., содержит рентгенологические примеры внутригрудного туберкулеза в детском возрасте. Опис...аны методы ранней диагностики патологии, выявлению в ранние сроки "по контакту". Для студентов-медиков, педиатров, фтизиатров, других практикующих врачей.
more