Search database
LIST OPTIONS
Filter
35
Filtered Results: 35
Text search: retten.org
Featured
Language
Document type
No document type
19
Studies & Reports
7
Manuals
2
Training Material
2
Guidelines
2
Fact sheets
2
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
7
Global
2
Ukraine
1
Authors & Publishers
Siebert, G.
2
The Global Fund
2
Alva Träbert
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
ÄZQ
1
Barmer
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Die Johanniter
1
DNDi - Drugs for neglected diseases initiative
1
ECRI
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
et al.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
German Agency for Quality in Medicine (ÄZQ)
1
German Resuscitation Council
1
glokal e.V.
1
Greenpeace
1
Handicap International, CBM
1
Ingo Radtke
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
LSVD
1
Malteser International
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Papst Franziskus
1
Polat, F.
1
Pro health Regio, et al.
1
ProAsyl
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Regina Hiller
1
Reliefweb OCHA
1
retten.org
1
Rüppel, T.
1
SODI e.V.
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
Universität Duisburg- Essen
1
Vatikanesche Druckerei
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Welt-Sichten
1
World Health Organization (WHO)
1
World Health Organization WHO
1
Publication Years
Category
Public Health
1
Countries
1
Clinical Guidelines
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
10
Global Health Education
9
Health Financing Toolbox
4
Mental Health
3
Planetary Health
2
Disability
1
Conflict
1
Natural Hazards
1
Specific Hazards
1
COVID-19
1
Social Ethics
1
Caregiver
1
NTDs
1
Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch zu verstehen und ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit E... more
Mit dieser Broschüre möchten wir die Erfahrungen unserer KlientInnen einem breiteren Publikum zugänglich machen. Allzu häufig wird Unrecht im Irak mit dem Mantel des Schweigens bedeckt, und bis heute halten Menschenrechtsverletzungen in diesem Land an. Umso wichtiger ist es, diese sichtbar und ... more
Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterst... more
Aktualisiert: Debattenorientiertes Unterrichtsmaterial zu Klimaschutz, Klimapolitik und Klimagerechtigkeit zur Weltklimakonferenz 2018, Kohlekommission, Hambacher Wald und IPCC-Klima-Sonderbericht.
Dieser vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) veröffentlichte Praxisleitfaden soll Unterbringungseinrichtungen und Beratungsstellen mit klaren und handfesten Handlungsempfehlungen dabei unterstützen, die im Annex 1 der „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in F... more
Textheft zur CD Deutsch- Arabisch
Viele Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung und suchen auch in Österreich Schutz. Unter ihnen sind Kinder und Jugendliche, die in ihrer Heimat und auf der Flucht Furchtbares erlebt haben. Vielleicht haben Sie selbst Flüchtlingskinder in Ihrer Klasse oder möchten sich intensiver mit den Themen... more

Flucht und Trauma im Kontext Schule

Siebert, G. UN High Commissioner for Refugees (2016) C1
Handbuch für PädagogInnen
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argu­menten, um einen wahrhaft... more
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften in der Medizin durch die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019. Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor... more
Das Unterrichtsmaterial ermöglicht in verschiedenen Modulen die Erforschung der Globalgeschichte von ausgewählten Pflanzen. Es beleuchtet marginalisierte Perspektiven und Geschichten und thematisiert die Entstehung aktueller problematischer und ungerechter Verhältnisse, wie Landraub oder Plantage... more
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ... more
Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wurde vom Europarat ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiges Gremium, das über die Einhaltung der Menschenrechte wacht, wenn es um die Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung (aufgrund von „Rasse", ethnischer/nationaler Herk... more
Wir haben die Chance, die Welt von diesen drei Krankheiten zu befreien – Krankheiten, die zum Tod von Millionen von Menschen und zur Auflösung von Gemeinschaften auf allen Kontinenten geführt haben. Wir haben die Chance, einen wichtigen Schritt nach vorn zu gehen – einen Schritt in Richtung ... more