Neben vielen gemeinnützigen Lern- und Austausch-programmen gibt es auch immer mehr kommerzielle Angebote im ‒ offensichtlich lukrativen ‒ Geschäftsfeld Reisen und „Helfen“. Viele Sendeorganisationen und Reiseveranstalter richten ihre Angebote immer stärker an den Wüns...chen der Reisenden aus, die sich nur kurzzeitig in erlebnisorientierten Projekten engagieren möchten. Be-reits in unserer ersten Ausgabe 2015 haben wir 44 Angebo-te auf dem deutschsprachigen Markt näher betrachtet: Entwicklungspolitisches Lernen durch eine intensive Vor- und Nachbereitung, effektiver Kindesschutz und die Zu-sammenarbeit mit lokalen Organisationen auf Augenhö-he sind, so das Ergebnis unserer Recherche, noch lange keine Standards bei den Kurzaufenthalte für Freiwillige.
more
This document has been developed as a guide to allinstitutions producing health care waste in planning and implementation of interventions that will reduce mismanagement of hazardous waste in Zambia.The National Health-Care Waste Management Plan for 2015 to 2019 provides an overv...iew of the situation analysis, the proposed activities and the health care facility waste generating processes in Zambia and presents options for minimizing health-care waste generation through source reduction. The hazardous wastes generated by health care facilities are a challenge in Zambia as handling, storage, transportation and final disposal leaves much to be desired.
more
Technical lessons learnt report UNDP GEF Project
Adresssing climate change impacts on infrastructure: preparing for change. Fact sheet
Ocean plastic pollution has reached crisis level: every minute, more than an entire garbage truck of plastic makes its way into the world’s oceans—roughly 11 million metric tons annually. While plastic waste presents an immediate threat to marine wildlife and ecosystems, this global challenge al...so has implications for major industries such as fishing and tourism, impacting the livelihoods of millions of people. The drivers and impacts of ocean plastic pollution also contribute to global challenges in food security, human health, and climate change.
more
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über das geltende Recht im Zusammenhang mit Asyl, Grenzmanagement und Einwanderung und umfasst sowohl das Recht der Europäischen Union als auch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Im Handbuch wird die Situation derjenigen Ausländer untersucht,... die in der EU in der Regel als Drittstaatsangehörige bezeichnet werden. Mit diesem Handbuch sollen unter anderem Nichtregierungsorganisationen (NRO) und andere Einrichtungen unterstützt werden, die nicht auf den Bereich Asyl, Grenzen und Einwanderungsrecht spezialisiert sind und die sich möglicherweise mit rechtlichen Fragen in diesem Bereich auseinandersetzen müssen.
Für andere Sprachversionen siehe auch unter http://fra.europa.eu/de/publication/2013/handbuch-zu-den-europarechtlichen-grundlagen-im-bereich-asyl-grenzen-und-migration
more
Der Kinderrechte-Check richtet sich primär an Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die für die Qualitätsaufsicht der Unterkünfte verantwortlich sind und Betreiber, Leitung und Mitarbeiter*innen von Unterkünften. Auch für politische Entscheidungsträger ist der Kinderrechte-Check von Interesse, da... er beschreibt, wie die Rechte geflüchteter Kinder gewahrt und gefördert werden können, während sie in Unterkünften untergebracht sind.
more
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen?
Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler
und Wissenschaftle...rinnen, Fachleute und Projektpartnerinnen und -partner stellen unterschiedliche Aspekte des Themas in Deutschland und anderen
Ländern vor.
more
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient...iert handeln, sind sie daran interessiert, in ihren Versicherungssystemen vor allem von gesunden Menschen mit ausreichend finanziellen Mitteln zu profitieren. Dies führt oft dazu, dass ausgerechnet die Menschen, die eine Gesundheitsversorgung am nötigsten brauchen – nämlich arme und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen – außen vor gelassen werden.
more
Objectif du module : Décrire un PSM 2, travailler sous un PSM 2, identifier les bonnes pratiques de laboratoires : nettoyage, désinfection, risque des aérosols, consignes de sécurité.
6th edition, 2010. | Published in collaboration with World Health Organisation and Clinton Health Access Initiative.
Les maladies infectieuses sont en constante mutation. De nouvelles maladies apparaissent, d’autres qui sont bien connues se propagent ou refont surface, et quelques rares fois, une maladie est éradiquée. Les maladies infectieuses telles que le VIH, la tuberculose et le choléra sont des causes c...onsidérables de morbidité et de mortalité dans plusieurs régions du monde. Le personnel de la santé joue un rôle primordial, en ce qui concerne la protection de leurs clients contre les maladies infectieuses et leurs traitements en cas d’infection. Dans le cadre de leur travail, le personnel de santé accomplisse des tâches cliniques ou autres activités susceptibles de les exposer ainsi que leurs clients aux microorganismes – orga- nismes potentiellement infectieux. Bon nombre de ces clients sont malades et, par conséquent, sont plus vulnérables aux infections ou peuvent avoir des infec-tions susceptibles d’être transmises à d’autres personnes. Par chance, l’ensemble du personnel travaillant dans les services de santé est en mesure d’exécuter des procédés simples visant à minimiser le risque – vis-à-vis d’eux-mêmes et de leurs clients – et réduire la propagation des infections. Ces pratiques peuvent être intégrées à moindre frais dans les habitudes quotidiennes au sein des établissements de santé du monde entier. Ce guide de référence est spécialement conçu pour l’emploi à tous les niveaux du système sanitaire, depuis les plus grands hôpitaux jusqu’aux plus petits dispensaires ou centres de santé, dans des établissements où les ressources sont rares.Ce guide, publié pour la première fois en 1999, a été mis à jour. Bien que la plu-part des pratiques restent inchangées, il a fait l’objet de quelques modifications significatives – par exemple, concernant les recommandations liées au lavage des mains et aux précautions standard. Toutefois, ce guide continue de présenter des recommandations pratiques en matière de procédés simples et relativement peu coûteux pouvant être exécutés partout, à l’aide des matériels de base et des équi-pements de niveau technologique moyen.
more
Let’s take feelings one step further. Feelings stem from experience. “Tracing feelings back” means
tracing an uncomfortable feeling back to the source: an argument, a disappointment, a change,
an event or situation. Doing this allows you keep you feelings in check, helps you learn about your...
triggers and lets you discover unhealthy behavioral patterns you may be in a cycle of repeating.
more
Deeply concerned by the morbidity and mortality caused by the COVID-19 pandemic, the negative impacts on physical and mental health and social well-being, the negative impacts on economies and societies and the consequent exacerbation of inequalities within and between countries.