Search database
LIST OPTIONS
Filter
215
Filtered Results: 215
Text search: rechtliche Grundlagen
Featured
Language
Document type
No document type
87
Studies & Reports
59
Guidelines
40
Fact sheets
9
Brochures
8
Manuals
7
Training Material
2
Strategic & Response Plan
2
Online Courses
1
Countries / Regions
Germany
141
Western and Central Europe
6
Ukraine
4
Switzerland
3
Austria
1
Global
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
9
et al.
6
Deutsches Institut für Menschenrechte
5
Robert-Koch-Institut RKI
5
Terre des Hommes
4
UNICEF
4
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
3
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
3
Deutscher Bundestag
3
juris GmbH
3
Plan International
3
Robert Koch Institut
3
Save the Children
3
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
2
AWO
2
Ärzte der Welt
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
2
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
2
Die Bundesregierung
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
2
K. Lindner
2
Knipper, M.
2
Kruse, K.
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
MIDEM
2
Save the Children e.V.
2
UNHCR
2
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
2
World Health Organization WHO
2
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
A. Träbert
1
AIWG
1
Alabali-Radovan, R.
1
Alva Träbert
1
AMBA
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
Amnesty International
1
and Y. Bilgin
1
Asylmagazin
1
AWMF
1
ÄRZTEKAMMER WESTFALEN-LIPPE
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BAff
1
BAfF e.V. und BumF
1
BAMF
1
Barbara Kühlen
1
Bartl, A.
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bekyol, Y.
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Brücker, H. et al.
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesärztekammer
1
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
1
Bundesministerium der Justiz und f&uuml
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritasverband Osnabrück
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Charité
1
Christa Hanetseder
1
Classen, Georg
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
DFK
1
Diakonie Deutschland
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dima Zito
1
DIMR
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. med. A. Aweimer
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
ECRI
1
EMCDDA
1
Engagement Global
1
et. al.
1
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA)
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
Europäisches Parlament, Europäischer Rat
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
European Migration Network
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
1
Flüchtlinsrat Thüringen e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frewer, A.
1
Gerald Muß
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
glokal e.V.
1
Graf, J.
1
Grote, J.
1
Gruber, F.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Hamburger Runder Tisch gegen weibliche Genitalverstümmelung
1
Handicap International
1
Handicap International, CBM
1
Hertie Stiftung
1
Hofmann, H.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
1
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
IPPNW
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
Jentsch, O.
1
JUMEN
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Dreier
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Pfündel
1
Kalkmann, M.
1
Kamp, U. et al.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kleefeldt, E.
1
KOK e.V.
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Krause, S.
1
Krüger, T
1
Kugler, T.
1
Kunze, K.
1
Kurz, A.
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
LSVD
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
M.Gag
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
medical mondiale e.V.
1
Medico International
1
Medizin Fokus Verlag
1
Medizinische Flüchtlingshilfe Göttingen e. V.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mews, C.
1
Médecins Sans Frontières
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
N. Friedrichs
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Nordt, S.
1
on@campus
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Oxfam
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Papst Franziskus
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
passage gGmbH
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Qreini, M.
1
Queeramnesty Schweiz
1
Queerformat
1
Queermed Deutschland
1
r Verbraucherschutz&#59
1
R. Jahn
1
Rabe, H.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
RISK
1
RKI
1
Rohleder, S.
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Gerbig
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Sachverständigenrat für Migration und Integration
1
Sara Grzybek
1
Schubert, K.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
Shehab, F.
1
Siebert, G.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Ravensburg
1
START- Stiftung
1
Stichs, A.
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Stop Mutilation e.V.
1
Süd Wind
1
Szenenwechsel
1
T. Wenzel
1
Tangermann, J.
1
Tanis, K.
1
TAVIR
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Teichert, U.
1
terre des hommes, ECPAT
1
Terres de Femmes, Plan International
1
Terres des Femmes
1
The Sphere
1
Thomas Sitte
1
U. Hausmann
1
UBSKM, DJI
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN High Commissioner for Refugees
1
Uni Bielefeld
1
Universität Witten
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
V&R Unipress
1
Vatican Press
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und nachhaltige Entwicklung
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO)
1
Vereinte Nationen
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Weiser, B.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
World Health Organization (WHO)
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Countries
15
Women & Child Health
6
Public Health
4
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
154
Mental Health
19
Global Health Education
18
COVID-19
9
TB
5
Conflict
5
Planetary Health
4
Disability
2
Social Ethics
2
Rapid Response
1
Specific Hazards
1
Natural Hazards
1
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht... more
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits... more
Der Kurs wendet sich an die Personen- und Berufsgruppen, die derzeit fachfremd die Gesundheitsämter in der Corona-Pandemie im Infektionsschutz unterstützen (z.B. Verwaltungspersonal, Beamte, Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr u. a.) Sie begleiten zwei virtuelle Kolleg*innen in deren Einarb... more
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl... more

Muslimisches Leben in Deutschland 2020

K. Pfündel; Stichs, A.; Tanis, K. Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (2020) CC
Die Studie wurde vom Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Rahmen der gleichnamigen Studienreihe im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz durchgeführt. Ziel der Studie ist es, aktuelle und aussagekräftige Grundlageninformationen über in Deutschland lebende Mus... more
In der von medica mondiale e. V. veröffentlichten Handreichung "Stärkende Gruppenangebote" wird vorgestellt, wie stärkende Gruppenangebote für geflüchtete Frauen* stress- und traumasensibel gestaltet werden können. Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen und in Kooperation mit einem Referent:i... more
Orientierung geben für Fraün, ihre Familien und ihre Kinder nach Flucht und Migration Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen? Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm... more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ... more
In der Zwischenzeit gab es eine Verfahrensänderung: Das sogenannte "Clusterverfahren" wird nicht mehr angewendet (s.S.29). Auch zum Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte (s.S. 21) gilt folgende Änderung: Nach der derzeitigen Regelung ist zu subsidiär Schutzberechtigten, deren Aufen... more
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de... more
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt... more
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb... more
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D... more
Handreichung. Möglichkeiten interdisziplinärer Fallzusammenarbeit Die Fachveröffentlichung (PDF, 1,8 MB) richtet sich insbesondere an Fachkräfte in den Unterstützungssystemen Opferschutz (Schutz- und Beratungseinrichtungen), Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gesund... more

Rassismus in Deutschland. Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen

Alabali-Radovan, R. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus (2023) C2
Dieser Lagebericht ist eine Premiere und ich möchte als Integrationsbeauftragte und zugleich Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung damit in bewegten, aufgewühlten Zeiten erklären und einordnen, mehr Verständigung und Verständnis schaffen. Erstmals liegt mit meinem Bericht ein Dokument d... more
Informationen zur Erstversorgung unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge. Die Inobhutnahme und Erstversorgung unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge in Hamburg.
Dieses Glossar erläutert Schlüsselbegriffe zum Thema Sexuelle Vielfalt im Kontext von Antidiskriminierung und Pädagogik